Für den traditionsreichen Freizeitpark Holiday Park beginnt in Kürze ein neues Kapitel: Nach einem großem Umbau warten neue Attraktionen mit bekannten Figuren auf die Besucher - und ein neuer Name.
Der traditionsreiche Holiday Park im Haßloch (Rheinland-Pfalz) startet ab Sommer 2025 unter dem neuen Namen Plopsaland Deutschland in eine neue Ära. Laut Angaben der Betreiber soll der Freizeitpark mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro zu einem der führenden Familienfreizeitparks in Europa ausgebaut werden. Die geplante Entwicklung von Plopsaland Deutschland zähle demnach zu den größten Transformationsprojekten der Freizeitbranche in Deutschland.
Neben der Änderung des Namens erwarten künftige Besucher auch "neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und der Ausbau der Infrastruktur". Ziel sei ein "ganzheitliches Freizeitresort für Familien". Das Plopsa-Universum umfasst eine Vielzahl von Figuren, die in verschiedenen Freizeitparks unter der Marke Plopsa zu finden sind. Zu den bekanntesten Figuren gehören Biene Maja, Wickie, Heidi, Tabaluga, die Schlümpfe sowie Blinky Bill. Diese Figuren sind häufig Teil von Themenbereichen in den Parks und werden oft bei speziellen Veranstaltungen und Paraden präsentiert. Diese Figuren stammen aus beliebten Kinderfernsehshows und Animationsfilmen und sind bei Familien besonders beliebt.
Holiday Park ist bald Geschichte: Freizeitpark Plopsaland Deutschland startet 2025 in Haßloch
In einer Erklärung wird betont, dass diese Transformation nicht nur die Attraktivität der Region erhöht, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz stärken wird. Mit der Umgestaltung, die über 100 Millionen Euro umfasst, setzt das zukünftige Plopsaland Deutschland Maßstäbe als eines der größten Transformationsprojekte in der deutschen Freizeitparkbranche, heißt es in einer Mitteilung von Plopsa. Auch auf Instagram hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass aus dem Holiday Park das Plopsaland wird: "Ein neuer Name. Eine neue Ära. Und ganz viele neue Erlebnisse. Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland beginnt ab dem 28. Juni 2025 ein spannendes neues Kapitel voller Magie, Abenteuer und gemeinsamer Erinnerungen", heißt es dort.
Im April 2025 soll die Eröffnung der Blinky Bill Zone mit familienfreundlichen Attraktionen erfolgen, gefolgt von einer großen Indoor-Attraktion im Sommer, die sich thematisch an den Schlümpfen orientiert. Diese Einrichtung wird als eines der "immersivsten Familienerlebnisse in Europa" beschrieben, das interaktive Elemente und thematisierte Szenerien bietet.
Das tägliche Unterhaltungsprogramm wird ab Sommer 2025 durch das Plopsa Festival ergänzt, bei dem Figuren wie Biene Maja und Wickie durch den Park ziehen. Ein weiterer Höhepunkt wird im Herbst 2025 die Eröffnung einer Achterbahn basierend auf dem Film 100 % Wolf sein, die speziell für Familien konzipiert ist.
Zahlen, Daten & Fakten: Geplante Projekte im Plopsaland Deutschland
Im Rahmen der Weiterentwicklung zum Plopsaland Deutschland entstehen in den kommenden Jahren zahlreiche neue Attraktionen, Erlebnisbereiche und Infrastrukturprojekte, so Plopsa in der Mitteilung.
Folgende Projekte sind geplant:
Blinky Bill Zone
Eröffnung: 5. April 2025
Zielgruppe: Kleinkinder und Familien
Besonderheiten:
Drei neue familienfreundliche Attraktionen
Australisches Themendesign rund um den Koalabär Blinky Bill
Neue Biene Maja Show
Täglich ab 5. April 2025
Dauer: circa 20 Minuten
Ort: Indoor-Theater
Zielgruppe: Vorschulkinder und Familien
Indoor-Attraktion "Die Schlümpfe"
Eröffnung: Sommer 2025
Fahrzeit: circa 5 Minuten
Fahrzeuge: durchgängiges Gondelsystem
Kapazität: hohe Durchlaufkapazität durch kontinuierliches Ladesystem
Zielgruppe: Familien mit Kindern jeden Alters
Besonderheiten:
Eine der immersivsten Familienattraktionen Europas
Aufwendig gestaltete Schlumpf-Welt
Durchgängige Geschichte, auch für Erwachsene reizvoll
Schlümpfe Show
Täglich ab Sommer 2025
Dauer: circa 20 Minuten
Ort: Indoor-Theater
Zielgruppe: Familien mit Kindern
Plopsa Festival Parade
Premiere: Sommer 2025
Länge der Parade-Route: circa 500 Meter
Wagen: 5 liebevoll gestaltete Parade-Fahrräder
Zielgruppe: Alle Altersgruppen
Besonderheiten:
Tägliche Live-Parade mit allen bekannten Figuren (unter anderem Biene Maja, Wickie, Heidi, Tabaluga, Blinky Bill, Die Schlümpfe)
Abschließendes Plopsa Festival auf der Hauptbühne mit eigens komponierter Musik
Familienachterbahn "100 % Wolf"
Eröffnung: Herbst 2025
Länge: 760 Meter
Höhe: 17,5 Meter
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
Anzahl der Züge: 3
Kapazität: circa 1.000 Fahrgäste pro Stunde
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab circa 6 Jahren
Besonderheiten:
Thematisierung basierend auf dem Animationsfilm 100 % Wolf
Auffällige Streckenführung mit Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
"Spike"-Element – offenes Schienenende, danach Rückwärtsfahrt
Wasserpark "Plopsaqua Haßloch"
Zielgruppe: Familien, Kinder & Erholungssuchende
Besonderheiten:
Mehrere Wasserrutschen
Wellenbecken
Poolbar
Mehrere Schwimmerbecken
Separater Kinderbereich
Sauna- & Entspannungszonen
Indoor-Konzept für wetterunabhängigen Besuch
Thematische Gestaltung im Stil der Plopsa-Welten
Tomorrowland Achterbahn
Zielgruppe: Adrenalinorientiertes Publikum
Antrieb: Magnet-Abschuss
Züge: Drehende Wägen
Besonderheiten:
Hochintensive Achterbahn mit Abschuss, drehenden Wägen und Überschlägen
In Kooperation mit dem Festival Tomorrowland
Deutschlandweit einzigartig in Fahrdynamik & Erlebnis
Wasserpark Plopsaqua Haßloch soll folgen
Bernd Beitz, Direktor der Plopsa-Gruppe in Deutschland, erklärte: "Mit den anstehenden Investitionen schaffen wir die Grundlage für ein ganzjährig attraktives Angebot, das die Bedürfnisse moderner Familien in den Mittelpunkt stellt." Anmerken lässt er, dass so der Standort gestärkt und die touristische Entwicklung unterstützt wird. Auch Adrenalin-Liebhaber werden weiterhin angesprochen: Die bestehende Achterbahn "Expedition GeForce", eine der weltweit besten ihrer Art, wird um eine neue Bahn erweitert, die in Zusammenarbeit mit dem Tomorrowland Festival entsteht.
Diese neue Attraktion wird mit Abschuss-Elementen und drehenden Wagen ausgestattet sein – ein Novum in Deutschland. Neben diesen Veränderungen soll bis 2028 Plopsaqua Haßloch entstehen, ein Wasserpark, der unter anderem mit Wasserrutschen und einem Wellenbecken ausgestattet wird.
Die Pläne sehen zudem die Entwicklung eines Partnerhotel-Programms vor, um Besuchern verlängerte Aufenthalte zu ermöglichen. Ziel ist es, den regionalen Tourismus zu fördern. Passend zum Thema: 'Die 30 besten Freizeitparks Deutschlands inkl. Wasserparks & Thermen' bei Amazon ansehen*.
Achterbahn "Expedition GeForce" gilt als eine der besten der Welt
Laut Plopsa-Gruppe, die seit 2010 den Park betreibt, ist die Umbenennung in Plopsaland Deutschland ein Schritt, um den Park stärker in das internationale Markenportfolio zu integrieren. Mit der geplanten Investition von über 100 Millionen Euro wird diese Strategie fortgesetzt, mit der Zielsetzung, den Park als führendes Familienfreizeitziel zu etablieren. Bereits seit der Übernahme seien rund 50 Millionen Euro investiert worden, wodurch sich die Besucherzahlen verdoppeln ließen.
Plopsa betreibt acht Freizeitparks
Plopsa ist die Freizeitpark-Sparte der belgischen "Studio 100"-Gruppe, einem Medienunternehmen, das sich auf familienfreundliche Unterhaltungsprogramme spezialisiert hat. Studio 100 wurde 1996 gegründet und hat sich mit Produktionen wie "Biene Maja" und "Wickie und die starken Männer" einen Namen gemacht. Plopsa betreibt mehrere Freizeitparks in Belgien, Deutschland und den Niederlanden, die auf diesen beliebten Charakteren basieren. Der erste und größte Park der Plopsa-Gruppe ist Plopsaland De Panne in Belgien, der 2000 eröffnet wurde und zahlreiche Attraktionen bietet, darunter sechs Achterbahnen und ein Erlebnis-Schwimmbad namens Plopsaqua De Panne. Weitere Freizeitparks in Belgien sind Plopsa Coo und Plopsa Indoor Hasselt. In Deutschland gehört der Holiday Park in Haßloch zur Plopsa-Gruppe, der seit 2010 Teil des Unternehmens ist und umfassend modernisiert wurde.
Plopsa expandiert kontinuierlich und hat 2018 Majaland Kownaty in Polen eröffnet, den ersten Plopsa-Park außerhalb des ursprünglichen Kerngebiets. Dieser Park bietet über 25 Attraktionen und ist besonders kinderfreundlich gestaltet. Die Parks sind bekannt für ihre thematisch gestalteten Bereiche und bieten eine Vielzahl von Attraktionen, die Familien ansprechen, darunter Fahrgeschäfte, Shows und interaktive Erlebnisse. Eigenen Angaben zufolge hat das Unternehmen derzeit acht Parks in ihrem Portfolio. Zusammen zählen die Parks mehr als 3,5 Millionen Besucher pro Jahr.
In Bayern gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Freizeitparks, die mit insgesamt 61 Achterbahnen und zahlreichen Attraktionen für Familien und Abenteuerlustige locken. Besonders in Franken sind Freizeitparks wie der Playmobil FunPark in Zirndorf und das Freizeit-Land Geiselwind beliebte Ausflugsziele, die jährlich Tausende von Besuchern anziehen. Der Playmobil FunPark in Zirndorf wurde sogar im deutschlandweiten Ranking der besten Freizeitparks auf Platz 2 gewählt, dank seiner liebevoll gestalteten Themenbereiche und dem Fokus auf aktive Erlebnisse für Kinder.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.