Entdecke das faszinierende Frühlingserwachen im blühenden Barock in Ludwigsburg mit einer Vielfalt an Blumen und internationalen Festen. Das Residenzschloss bietet spannende Einblicke mit barocker Pracht und historischen Veranstaltungen.
Ludwigsburg liegt in der Nähe von Stuttgart. Mitten in der Stadt findet ihr das Residenzschloss mit seiner beeindruckenden Gartenanlage. Genannt wird der große Park mit ganzjähriger Gartenschau "Blühendes Barock", kurz BlüBa. Das abwechslungsreiche Programm und die vielen Attraktionen machen das BlüBa mit seinem Märchengarten zum lohnenden Ausflugsziel für Familien. Ab 21. März 2025 ist das BlüBa wieder geöffnet. Mit dem "Frühlingserwachen" beginnt die neue Saison. Macht doch Ostern mal einen Ausflug nach Baden-Württemberg. Genießt die ersten Frühlingstage mit barocker Blütenpracht und buntem Programm für Kinder.
Frühlingserwachen und Ostern in Ludwigsburg
Nach der Winterpause startet das Blühende Barock(BlüBa) in Ludwigsburg im März in die neue Saison. Das "Frühlingserwachen" vom 21.03. bis 04.05.2025 bringt Park und Gärten um das Residenzschloss zum Blühen. Zahllose Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Vergissmeinnicht, Hornveilchen und die ersten Kirschblüten erwarten euch.
Ihr findet vielfältige Ausstellungen und eindrucksvolle Blumenarrangements. Das zentrale Ausstellungsthema ist 2025 "Artenvielfalt". Internationale Bräuche wie das japanische Kirschblütenfest oder das französische Zitronenfest dienen als Vorbild für verschiedene Frühlings-Veranstaltungen im Programm.
Ostern spielt eine große Rolle beim "Frühlingserwachen". Spaziert und hüpft durch die bunte Ostereierallee mit Rieseneiern, Osterhasen und anderen Überraschungen. An den Wochenenden vor und an Ostern gibts für Familien zahlreiche Mitmachangebote zum Basteln, Backen oder Spielen. Für Kinder ist die Ausstellung rund um Ostern auf jeden Fall ein tolles Erlebnis.
Blühendes Barock mit Märchengarten
Der weitläufige Schlosspark ist übrigens nicht nur im Frühjahr einen Ausflug wert. Verschiedene Themengärten wie der Rosengarten, der Japangarten oder die Heckengärten laden zum Besuch ein. In der Voliere des sardischen Gartens könnt ihr Flamingos und Störche bewundern. Im Obstgarten erwartet euch die Fahrt mit einem historischen Karussell, mit Holzpferden, einer Meerjungfrau und zwei Hirschen.
Von März bis Dezember finden wechselnde Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen im BlüBa statt. So die alljährliche Kürbisausstellung, das internationale Straßenmusikfestival, der Lichterzauber mit Musikfeuerwerk oder das Schaufahren der Modellschiffe auf dem See. Auch für Kinder ist immer wieder was geboten, so beispielsweise Kasperletheater oder Märchenerzähler.
Der Höhepunkt für Kinder im BlüBa ist sicher der Märchengarten. Hier könnt ihr euch stundenlang amüsieren. Auf einem Rundweg geht es vorbei an vielen bekannten Märchen. So kommt ihr zum Rapunzelturm, könnt euch vom Goldesel Dukaten ausspucken lassen oder im Seerosenteich auf Froschkönigs Platz sitzen. Außerdem könnt ihr Boot fahren, Ziegen streicheln oder, wenn es wärmer wird, auf dem Wasserspielplatz planschen.
Wahrzeichen Ludwigsburgs: das Residenzschloss
Ein mächtiges barockes Residenzschloss mit mehreren Lustschlössern und weitläufigen Gartenanlagen ist in Ludwigsburg erhalten geblieben. Wer das Blühende Barock rund ums Schloss genießt, bekommt vielleicht auch Lust, die sehenswerte Residenz zu besuchen. Dazu solltet ihr am besten noch einen weiteren Tag einplanen.
Schloss Ludwigsburg spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte Baden-Württembergs. Einst Residenz der Herzöge, wurde es später Sommeraufenthalt des württembergischen Königs. Heute besichtigen Besucher bei einem Rundgang durchs Schloss Prunkräume von Barock über Rokoko bis zum Klassizismus. Unbedingt sehenswert ist das Schlosstheater mit einer originalen Bühnenmaschinerie aus dem Jahr 1758.
Ein Modemuseum, ein Keramikmuseum und die Galerie barocker Malerei machen mit dem Geschmack vergangener Zeiten vertraut. Das interaktive Kindermuseum "Kinderreich" lädt ab vier Jahren zu Sinnes-Erlebnissen ein. Das Blühende Barock und das Residenzschloss haben getrennte Verwaltungen. Daher müsst ihr für das Schloss extra Tickets erwerben. Hier findet ihr weitere Infos zum Besuch des Schlosses.
Alle Informationen zum Besuch im Blühenden Barock
Adresse: Blühendes Barock Ludwigsburg, Schorndorfer Straße (Haupteingang), 71640 Ludwigsburg
Anfahrt ÖPNV: Vom DB-Bahnhof Ludwigsburg geht ihr zu Fuß etwa 15 Minuten durch die Altstadt. Der Weg ist ausgeschildert. S-Bahn S4 und S5, Bus 422, 425, 426, 431 und 433 bis Haupteingang Schorndorfer Straße oder Bus 421, 427, 430 und 444 bis Residenzschloss. Beim BlüBa-online Ticket ist die VVS-Fahrkarte im Preis enthalten.
Anfahrt mit dem Auto: Ludwigsburg bietet eine Stadt-Navi-App an. Parken in der Innenstadt nur an Werktagen möglich im Parkhaus Wilhelmsgalerie, Oberpaur Parkhaus oder Parkhaus Asperger Straße. P&R-Angebote findest du hier.
Öffnungszeiten: Der Park ist von 21. März bis 07. Dezember 2025 von 7.30 bis 20.30 Uhr geöffnet. Friedrichsgarten, Mathildengarten, Orangerie und der Sardische Garten schließen meist um 18 Uhr. Kasse Haupteingang Schorndorfer Straße & Eingang Hinterer Schlosshof Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag & Brückentage 9.00 bis 19.00 Uhr. Kassenautomat Mömpelgardstraße 7.30 bis 20.30 Uhr. Märchengarten 21.03. bis 03.10.2025 9.00 bis 18.00 Uhr, 04.10. bis 25.10.2025 9.30 bis 18.00 Uhr, 26.10. bis 02.11.2025 10.00 bis 17.00 Uhr, 03.11. bis 07.12.2025 10:00 bis 16:30 Uhr.
Tickets: Tagestickets, Familien-, Gruppen- oder Abendtickets an den Kassen erhältlich, Ermäßigungen für Kinder, Schüler und Senioren. Kinder zahlen ab 4 Jahren. Außerdem: Online-Ticket-Shop.
Barrierefreiheit: Der blühende Barock ist nur teilweise barrierefrei zugänglich: Wegeplan für Besucher mit Handicap. Am Haupteingang Schorndorfer Straße und am Eingang im Hinteren Schlosshof könnt ihr Rollstühle ausleihen.
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links bzw. mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst oder darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts oder vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.