Flixtrain verfünffacht Flotte: Neue Züge sollen Bahnreisen revolutionieren
Autor: Stefan Lutter
München, Mittwoch, 28. Mai 2025
Flixtrain investiert Milliarden in den Ausbau seiner Zugflotte. Reisende dürfen sich auf mehr Verbindungen und moderne Züge freuen – doch Experten warnen vor Risiken.
Das Zugunternehmen Flixtrain will seine Flotte im Fernverkehr massiv erweitern. Dafür wurden 30 neue Schnellzüge bei der spanischen Firma Talgo bestellt - mit einer Option auf 35 weitere Fahrzeuge.
Insgesamt soll die Investition inklusive Wartung bis zu 2,4 Milliarden Euro kosten. Das hat das Unternehmen mit Sitz in München am Dienstag, 27. Mai 2025, mitgeteilt.
Flixtrain macht der Bahn Konkurrenz: Investition in 65 neue europäische Hochgeschwindigkeitszüge
Geliefert werden sollen die neuen Flix-Züge demnach vom spanischen Hersteller Talgo, sie werden von Lokomotiven des deutschen Technikkonzerns Siemens angetrieben. Sie sollen mit modernem Komfort wie barrierefreiem Zugang, WLAN und Klimaanlagen ausgestattet sein. Die Investition ist Teil einer langfristigen Strategie von FlixTrain, den europäischen Markt zu erobern und die Marktanteile im Fernverkehr zu steigern. Die neuen Züge werden mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 230 km/h betrieben. Wann die Auslieferung der Züge erfolgt, ist derzeit unklar, da solche Bestellungen in der Regel mehrere Jahre dauern.
Mit der geplanten Erweiterung um insgesamt 65 Hochgeschwindigkeitszüge könnte Flixtrain seine Flotte nahezu verfünffachen. Aktuell betriebt die FlixBus-Tochter eine Flotte von 13 Zügen, die auf 50 Ziele in Deutschland ausgerichtet sind. Die Fahrzeuge bestehen aus angemieteten Lokomotiven und ehemaligen Wagen der Deutschen Bahn, die modernisiert wurden.
In einem kürzlich veröffentlichen Zug-Ranking schneiden Deutsche Bahn und Flixtrain übrigens im europäischen Vergleich nicht besonders gut ab, insbesondere hinsichtlich Preis und Zuverlässigkeit. Besonders auffällig ist der Preisvorteil von Flixtrain gegenüber der Deutschen Bahn.
Deutsches Schienennetz stark überlastet
Zu den aktiven Strecken von FlixTrain* gehören Verbindungen zwischen Hamburg und Berlin, Köln und Hamburg sowie München und Frankfurt. Zudem gibt es internationale Verbindungen nach Städten wie Paris und bald auch nach Amsterdam (hier kommst du direkt zu den Nachtzug-Angeboten von FlixTrain*) Diese Strecken fokussieren sich auf stark frequentierte Haupttrassen. Weitere Erweiterungen sind bereits in Planung.
Ziel ist es, den Marktanteil zu vergrößern und gleichzeitig den gesamten Markt für Zugreisen zu erweitern. Diese Strategie zielt darauf ab, die Attraktivität des Schienenverkehrs als nachhaltige Alternative zu Flugreisen und dem Individualverkehr zu stärken. Das Unternehmen sieht sich als Treiber für Wettbewerb und Innovation auf der Schiene.