Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Deutschland: Krasser Anstieg bei Online-Buchungen
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Donnerstag, 08. Mai 2025
Über große Online-Plattformen wurden in Deutschland so viele Ferienunterkünfte gebucht wie nie zuvor. Alleine vom vorvergangenen zum vergangenen Jahr hat die Zahl der Online-Buchungen um fast ein Viertel zugelegt.
- In nur einem Jahr: Online-Buchungen für Ferienunterkünfte steigen um 22,6 Prozent
- Inlandsnachfrage nach Ferienwohnungen in Deutschland stark gestiegen
- Bayern, Nordsee und Ostsee: Top-Regionen für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Deutschland
- Top-Regionen im Ausland: Deutsche Ferienhaus-Reisende bevorzugen Spanien, Italien und Frankreich
In Deutschland greifen immer mehr Menschen auf das Internet zurück, wenn sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus buchen möchten. Allein im vergangenen Jahr wuchs die Zahl der bei vier führenden Plattformen online gebuchten Übernachtungen um 22,6 Prozent. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden am Mittwoch, 7. Mai 2025, mit.
Rekordzahlen bei Ferienbuchungen: Deutsche lieben online
Demnach verzeichneten die Online-Plattformen Airbnb, Booking.com*, TripAdvisor und Expedia im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Anstieg der Übernachtungen in Ferienunterkünften in Deutschland. Insgesamt wurden 60,4 Millionen Buchungen registriert, was einem Zuwachs von 22,6 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Die Buchungen lagen 62,3 Prozent über dem Vor-Corona-Niveau von 2019, als 37,2 Millionen Übernachtungen verzeichnet wurden.
Die besten Ferienwohnungen auf BestFewo - Infos & Buchung
Die von Eurostat bereitgestellten experimentellen Daten zeigen, dass 95 Prozent dieser Buchungen von Unterkünften mit weniger als 10 Betten, oft von privaten Vermietern, stammen. In der offiziellen Tourismusstatistik werden sie daher gar nicht abgebildet - sie erfasst nur Betriebe mit mindestens 10 Betten. Bei den größeren Anbietern mit mindestens zehn Betten wurden 2024 rund 96,8 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und Ferienhäusern gemeldet.
Wie das Statistische Bundesamt weiter erklärt, unterstreiche die Verteilung der Buchungen, dass die Inlandsnachfrage mit einem Anstieg von 23,6 Prozent auf 42,1 Millionen Übernachtungen besonders stark war. Die Nachfrage aus dem Ausland stieg um 20,3 Prozent auf 18,4 Millionen, übertraf aber das Vor-Corona-Niveau um 33,8 Prozent. Ein besonders starkes Gästeaufkommen kam aus den Niederlanden mit 2,6 Millionen Übernachtungen, gefolgt von Polen (1,8 Millionen) und den USA (1,4 Millionen). Weitere bedeutende Herkunftsländer waren Frankreich und die Schweiz. Die Daten basieren auf einer Zusammenarbeit zwischen Eurostat und den großen Buchungsplattformen. Sie bieten einen Einblick in die Kurzzeitvermietung von Ferienunterkünften, insbesondere für kleinere Anbieter, die in der amtlichen Statistik nicht erfasst werden. Plattformen verzeichnen kontinuierlich wachsendes Interesse und steigendes Unterkunftsangebot, was Datenverzerrungen verursachen kann.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser: Top-Regionen in Deutschland
Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen waren Destatis zufolge die favorisierten Reiseziele 2024. Besonders auffällig waren die Unterschiede zwischen den Bundesländern in Bezug auf In- und Auslandsbuchungen. In Berlin machten internationale Gäste 70,4 Prozent der Übernachtungen aus, in Bayern 44,8 Prozent. Auch laut deutschem Ferienhausverband sind die beliebtesten deutschen Regionen für Ferienunterkünfte die Küstengebiete (Ostsee und Nordsee), Bayern und die Alpenregionen. Küstenregionen verzeichnen besonders hohe Buchungszahlen, wobei die Ostsee gefragter ist als die Nordsee. Auch Städte wie Berlin und München ziehen zunehmend Gäste an, die private Unterkünfte bevorzugen. Wir haben die beliebtesten Ferienhaus-Regionen in Deutschland zusammengestellt:
- Ostseeküste: Die Ostseeküste zieht Urlauber mit feinen Sandstränden und idyllischen Küstenorten wie Usedom, Rügen und Fischland-Darß-Zingst an. Highlights sind die imposanten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund auf Rügen und die Seebrücken in Zingst und Ahlbeck auf Usedom. Die besten Ferienwohnungen* in der Region Ostsee.
- Nordseeküste: Bekannt für ihr Wattenmeer und die Inseln Sylt, Amrum und Norderney, bietet die Nordseeküste einzigartige Naturerlebnisse wie Wattwanderungen oder Strandspaziergänge. Besonders beliebt ist St. Peter-Ording mit seinen endlosen Sandstränden und Pfahlbauten. Hier findest du Ferienwohnungen* in der Region Nordseeküste.
- Bayern: In Bayern locken das Allgäu mit seinen malerischen Berglandschaften und der Bayerische Wald mit dichten Wäldern und Wanderwegen. Orte wie Oberstdorf und Berchtesgaden sind ideal für naturnahe Erholung und Wintersport. Die besten Ferienwohnungen* in Bayern.
- Schwarzwald: Der Schwarzwald ist berühmt für seine dichten Wälder, traditionellen Kuckucksuhren und malerischen Dörfer wie Triberg oder Freiburg im Breisgau. Beliebt sind Wanderungen entlang der Schwarzwaldhochstraße oder ein Besuch der Triberger Wasserfälle. Eine Auswahl von Ferienwohnungen* im Schwarzwald.
- Mecklenburgische Seenplatte: Mit über 1.000 Seen, darunter die Müritz als größter See Deutschlands, ist diese Region ein Paradies für Wassersportler. Orte wie Waren (Müritz) bieten Bootsverleih, Radwege und Zugang zum Müritz-Nationalpark. Zu den Ferienwohnungen in der Region Mecklenburgische Seenplatte*.
- Harz: Der Harz besticht durch mystische Wälder, das historische Städtchen Wernigerode und den Brocken, den höchsten Berg der Region. Wanderer lieben den Harzer Hexenstieg, der durch die wildromantische Natur führt. Die besten Ferienwohnungen* im Harz.
- Sächsische Schweiz: Diese Region beeindruckt mit ihren markanten Sandsteinfelsen, die besonders im Nationalpark Sächsische Schweiz zu finden sind. Beliebte Ziele sind die Basteibrücke und die Festung Königstein. Hier findest du Ferienwohnungen* in der Sächsischen Schweiz.
- Eifel: Die Eifel bietet Vulkanseen, dichte Wälder und charmante Städtchen wie Monschau. Naturfreunde schätzen den Nationalpark Eifel, der mit seltenen Tier- und Pflanzenarten beeindruckt. Die besten Ferienwohnungen* in der Eifel.
- Bodensee: Am Bodensee treffen Deutschland, Österreich und die Schweiz aufeinander, was die Region besonders vielfältig macht. Highlights sind die Blumeninsel Mainau, die Stadt Konstanz und die malerische Insel Lindau. Empfehlenswerte Ferienwohnungen* rund um den Bodensee.
- Hunsrück und Moselregion: Diese Region ist bekannt für ihre Weinberge, die entlang der Mosel verlaufen, sowie für Burgen wie die Burg Eltz. Städte wie Cochem und Bernkastel-Kues laden zu Weintouren und Spaziergängen ein. Zu den Ferienwohnungen* in der Region Hunsrück und Mosel.
Die Nachfrage nach Ferienwohnungen und -häusern hat in Deutschland seit den 1990er-Jahren kontinuierlich zugenommen. Ein "Nebeneffekt": Der deutsche Ferienhausmarkt trägt erheblich zur Wirtschaft bei. Jährlich werden rund 29 Milliarden Euro Umsatz generiert, wobei etwa 25 Prozent der Ausgaben direkt in die Unterkünfte fließen. Die restlichen 75 Prozent stärken die lokale Wirtschaft in Bereichen wie Gastronomie und Einzelhandel. Zudem gewinnen individuelle und authentische Unterkünfte an Beliebtheit, da viele Reisende ein besonderes Urlaubserlebnis suchen. Diese Entwicklungen prägen den deutschen Ferienwohnungsmarkt nachhaltig. In Deutschland gibt es zahlreiche attraktive Reiseziele für einen Urlaub im Ferienhaus oder in der Ferienwohnung. Im Süden sind der Schwarzwald und die Schwäbische Alb besonders beliebt. Der Schwarzwald eignet sich perfekt für Aktivitäten im Freien und Wellness-Urlaub, während die Schwäbische Alb mit ihren dichten Buchenwäldern und urigen Burgen vor allem Wanderer anzieht.