Weitreichende Wälder, liebevolle Menschen und eine einzigartige Kultur stecken in der Vogtland-Region. Einstiges Gebiet verschiedener Herrscher trägt das Vogtland eine interessante Kultur mit sich und bietet heute viele Raum für Erholung und Ruhe. Nicht ohne Grund ist das Gebiet ein gerngesehener Ort von Touristen. Als Franke ist der Name bestimmt bereits ein Begriff. Wo sich dieses idyllische Gebiet befindet und warum Du es unbedingt besuchen solltest, erfährst Du hier.  

Was ist das Vogtland?   

Das Vogtland liegt im Grenzgebiet von gleich drei Bundesländern und auch in Böhmen auf tschechischem Staatsgebiet erstreckt sich eine beeindruckende Landschaft. Franken ist die Region mit Sicherheit bekannt, auch wenn der fränkische Teil des Vogtlands verhältnismäßig klein ausfällt. Insbesondere Sachsen und Thüringen können sich an den Weiten des Vogtlands erfreuen. Als südlicher Ausläufer des Erzgebirges, bietet die Region die perfekte Grundlage für eindrucksvolle, malerische Landschaften. Seinen Namen erhielt das Vogtland aufgrund seiner interessanten Vorgeschichte. Bereits im Jahre 1254 hatten die Vögten von Gera, Greiz, Plauen und Weida einen Vertrag unterzeichnet, bei dem sie alle gleichberechtigte Partner bezüglich der Herrschaft des Vogtlandes sein sollten. So entstand und verfestigte sich der heute bekannte Name “Vogtland”.  

Neben der wunderschönen Landschaft zeichnen besonders die vielen Kurorte und unzähligen Heilquellen das Vogtland aus. Insbesondere im Winter ist das Vogtland ein echter Traum. Die Vogtlandarena, Europas modernste Sprungschanze, ist für zahlreiche internationale Weltcups und Wettkämpfe geeignet. Aber auch in anderen Jahreszeiten lohnt es sich, das Vogtland zu besuchen. Viele Wander-, Reit- oder Radwanderwege laden zu abenteuerlichen Ausflügen durch idyllische Täler, eindrucksvoller Wälder bis hin zu atemberaubenden Ausblicken ein. 

Diese 4 Sehenswürdigkeiten hat das Vogtland zu bieten  

Das Vogtland ist eine Region, die viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Von der Natur bis hin zur Kultur der Region, es ist für jedermann etwas dabei. Wir haben für Dich diese 4 beeindruckenden Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die Du nicht verpassen solltest:   

  • Die Göltzschtalbrücke - Die Göltzschtalbrücke ist das imposanteste Wahrzeichen der gesamten Region. Zwischen Mylau und Netzschkau kannst Du diese eindrucksvolle Ingenieurskunst finden. Sie ist die größte Ziegelbrücke der Welt und einen Besuch auf jeden Fall wert.  
  • Osterburg in Weida - Die Stadt Weida, auch “Wiege des Vogtlands” genannt, ist Teil der Gründerstädte der Vogtland-Region. Die ersten Vögte, die als Verwalter dieses Gebiets eingesetzt wurden, hatten ihren Stammsitz in der eindrucksvollen Osterburg in der Thüringer Stadt Weida. Wenn Du also die Geschichte des Vogtlands hautnah erleben möchtest, ist das der perfekte Ort für dich.  
  • Brehm-Gedenkstätte - Wenn Dir die wunderschöne Natur des Vogtlands noch nicht genug ist, solltest Du der Brehm-Gedenkstätte in Renthendorf in Thüringen einen Besuch abstatten. Hier erfährst Du alles über das bedeutende Leben der beiden Naturforscher Christan Ludwig Brehm und Alfred Edmund Brehms. Es erwarten Dich interessante Führungen und eindrucksvolle Wanderungen durch die wunderschöne Natur.  
  • Radfahren, Wandern, Wassersport - Möchtest Du einfach die Natur genießen, bietet das Vogtland dir unzählige Möglichkeiten Dich sportlich auszuleben. Egal, in welchem Teil des Vogtlands Du Dich befindest, die Natur lädt zu unvergesslichen Ausflügen. Das Vogtland hat sanfte hügelige Täler, unzählige Seen und wunderschöne Ausblicke zu bieten.  

Einwohner des Vogtlands   

Die Einwohner des Vogtlands haben eine lange Geschichte hinter sich und machen die Region zu dem, was sie heute ist. Entstanden aus der Kultur der früheren sorbischen Bewohner und der Tradition der Siedler aus Thüringen, Franken und der Oberpfalz hat sich ein naturbezogenes und friedliches Volk entwickelt. Heute leben bis zu eine halbe Millionen Menschen im Vogtland.  In der Region werden die verschiedensten Dialekte gesprochen. Sei es vom Ostfränkischen bis zum Obersächsischen, die Sprachvarianz ist immens.    

Melde Dich noch heute an und finde Deine große Liebe!

Singles in Thüringen  

Du suchst noch immer deine große Liebe und wirst in Franken nicht fündig? Dann weite Deinen Blick aus und schau Dich beispielsweise in deinem Nachbarbundesland Thüringen um. Besonders wenn Du ein naturverbundener und friedvoller Mensch bist, sind die Bewohner im Vogtland die richtigen Menschen für Dich. Bist Du also auf der Suche nach einer gesunden Beziehung, lohnt es sich, den Menschen im Vogtland eine Chance zu geben.  

Da Franken nur einen kleinen Teil des Vogtlands ausmacht, liegt Thüringen keine 30 Minuten von Dir entfernt. Viele Menschen kommen gar nicht auf die Idee, sich in den Nachbarbundesländern umzuschauen, da sie uns oft weitentfernt erscheinen. Aus diesem Grund können in der heutigen Zeit Online-Singlebörsen dabei helfen, den perfekten Partner zu finden. Schaue doch mal auf single-thueringen.de vorbei, um Menschen aus Thüringen kennenzulernen. Gib Deinem Liebesglück eine Chance!  

Fazit: Das Vogtland ist ein Ort für Frieden und Kultur    

Das Vogtland steckt voller schöner Orte und einzigartiger Menschen. Neben der malerischen Landschaft, ist auch die Kultur im Vogtland einzigartig und eindrucksvoll. Egal, ob Du in den Kurorten auf der Suche nach Erholung bist oder aktiv die Natur genießen möchtest, du kommst garantiert auf deine Kosten. Wenn Du bereits ein Bewohner des Vogtlands bist, nutze die Chance und wage einen Schritt über den Tellerrand hinaus, denn auch dein Nachbarbundesland kann Dir einiges bieten.