Die Telekom schaltet einen jahrzehntelangen Service ab: Die einst berühmte Auskunftsnummer 11833 ist künftig nicht mehr erreichbar.
Die Telekom stellt einen langjährigen Kundenservice ein: Ab dem 1. Dezember 2024 ist die Auskunftsnummer 11833 nicht mehr erreichbar. Das einst so beliebte Angebot verzeichnet seit Jahren stetig rückgängige Zahlen – nun zieht das Unternehmen einen Schlussstrich.
"Das Angebot ist aus der Zeit gefallen", betont Thomas Zähringer, Experte für Auskunftsdienste bei der Telekom. Aus Kostengründen und aufgrund der geringen Nutzung des Dienstes ist die Nummer schon bald nicht mehr erreichbar.
Vor rund 30 Jahren 550 Millionen Anfragen - doch nun verschwindet die Telefonauskunft
Vor rund 30 Jahren erreichte das Angebot seinen Höhepunkt: Im Jahr 1995 gingen 550 Millionen Anfragen bei der Nummer ein. Dieser Rekordwert wurde seither nie wieder erreicht, stattdessen schrumpften die Zahlen Jahr für Jahr im Schnitt um 20 Prozent. "Heute liegt die Zahl der Anrufe bei deutlich unter zwei Millionen", teilt die Telekom mit. Das entspricht einem Rückgang von mehr als 99,6 Prozent.
Die Gründe für den kontinuierlichen Absturz hängen vor allem mit dem Aufkommen neuer, moderner Technologien zusammen: Handys, Laptops, Tablets und Internet-Suchmaschinen machen den einst so populären Service inzwischen überflüssig.
Nun steht der Auskunftsdienst und somit die Inlandsauskunft, die Auslandsauskunft und auch der Weckservice der Telekom vor dem Aus. Das dadurch eingesparte Geld soll fortan in "zukunftsfähige Infrastrukturen wie Glasfaser- und Mobilfunknetze sowie in digitale Services" investiert werden.