Druckartikel: "Ampel endgültig abgewählt": Union nach Sieg bei Bundestagswahl im Freudentaumel

"Ampel endgültig abgewählt": Union nach Sieg bei Bundestagswahl im Freudentaumel


Autor: Strahinja Bućan, Agentur dpa

Deutschland, Sonntag, 23. Februar 2025

Die Union ist klarer Sieger der Bundestagswahl 2025. Mit 29 Prozent liegen CDU und CSU auf Platz eins - die Regierungsbildung könnte jedoch anstrengend werden.


Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will so schnell wie möglich eine handlungsfähige Bundesregierung bilden. Die Union habe die Bundestagswahl gewonnen, sagte Merz in Berlin. "Ich weiß um die Verantwortung." Er wisse um die Dimension der Aufgabe. "Ich weiß, dass es nicht einfach werden wird." Deutschland könne sich keine langatmige Regierungsbildung leisten: "Die Welt da draußen wartet nicht auf uns." Merz dankte CSU-Chef Markus Söder für die gute Zusammenarbeit im Wahlkampf und zollte Wettbewerbern Respekt.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hält die Union nach den Prognosen von ARD und ZDF für den klaren Sieger der Bundestagswahl. "Die Wahl hat die Union gewonnen", sagte er in Berlin. Die Ampel sei endgültig abgewählt. "Der nächste Bundeskanzler wird Friedrich Merz heißen", sagte Linnemann. Die Menschen wollten einen Politikwechsel in Deutschland

Union nach Hochrechnungen auf Platz eins - Regierungsbildung "Riesen-Herausforderung"

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Abgeordneten im Bundestag, Thorsten Frei, sieht die Bildung einer stabilen Regierung als "Riesen-Herausforderung". Frei sagte im ZDF: "Wenn sich diese Prognose bewahrheiten sollte, dann wäre das eine enorme Herausforderung, auf dieser Grundlage eine stabile Regierung zu bilden." Nach der ZDF-Prognose wäre die Union auf zwei Partner angewiesen. Die Voraussetzungen seien insgesamt nicht ideal, eine stabile Regierung zu bilden, sagte Frei. Es müssten sich alle darüber im Klaren sein, dass es jetzt um die Zukunft des Landes gehe.

CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt ist überzeugt, dass die Union eine neue Bundesregierung ohne Beteiligung der Grünen bilden wird. "Der Politikwechsel, der ist gewählt", sagte er in der ARD nach der Veröffentlichung der ersten Prognosen. Er sprach von einem klaren Sieg der Union und betonte: "Mit den Grünen gibt es keinen Politikwechsel." Für die Bildung der nächsten Regierung würden sie nicht gebracht. CSU-Generalsekretär Martin Huber sieht einen eindeutigen Regierungsauftrag für die Union. Es gebe ein "ganz klares Mandat für den Politikwechsel in Deutschland", so Huber im ZDF. Nach den ersten Prognosen stehe fest: "Friedrich Merz wird Bundeskanzler, die CSU trägt einen erheblichen Teil zum Wahlerfolg bei."