AfD verdoppelt ihr Wahlergebnis - "werden die anderen jagen"
Autor: Agentur dpa, Redaktion
Deutschland, Sonntag, 23. Februar 2025
Die AfD konnte ersten Prognosen zufolge ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl verdoppeln. Spitzenkandidatin Alice Weidel zeigt sich zufrieden - und stört sich nicht daran, dass sie aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mitregieren wird.
Die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel hat sich nach der Schließung der Wahllokale hochzufrieden gezeigt. Auf die Union angesprochen, die eine Koalition mit der AfD vor der Wahl ausgeschlossen hatte, sagte die Co-Parteivorsitzende: "Wir werden genauso konstruktive Oppositionsarbeit weitermachen wie seit dem Jahr 2017."
In Anspielung auf eine frühere Äußerung von Ex-Parteichef Alexander Gauland sagte sie: "Wir werden die anderen jagen, dass sie vernünftige Politik für unser Land machen." Gauland, damals Spitzenkandidat der AfD, hatte 2017 am Abend der Bundestagswahl mit Blick auf die künftige Bundesregierung gesagt: "Sie kann sich warm anziehen. Wir werden sie jagen." Mit Blick auf die künftige AfD-Bundestagsfraktion sagte Weidel, sie sei "sehr glücklich, dass wir so angewachsen sind".
AfD mit massiven Zugewinnen - Regierungsbeteiligung unwahrscheinlich
Obwohl die AfD nach ersten Prognosen in Bayern unter dem Bundesergebnis bleibt, zeigt sich die bayerische Parteispitze hochzufrieden: Man habe das Ergebnis im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 fast verdoppelt, sagte der Landesvorsitzende Stephan Protschka. Nach Infratest-dimap-Zahlen des Bayerischen Rundfunks landete die AfD in Bayern mit 17 Prozent auf Platz zwei hinter der CSU.
2021 war sie auf 9 Prozent gekommen. Man hoffe, dass es noch etwa mehr werde, sagte Protschka. Bei dem "ganzen Widerstand", der der Partei entgegengesetzt worden sei, sei das ein "hervorragendes Ergebnis", sagte Protschka, der seit 2017 im Bundestag sitzt.