Neue Gesetze und Regeln in Deutschland ab Juni 2025 im Überblick
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Samstag, 31. Mai 2025
Im Juni 2025 treten in Deutschland neue Gesetze in Kraft, die viele Lebensbereiche betreffen. Von Änderungen im Mutterschutz bis zu neuen Regelungen im Online-Handel – die Neuerungen könnten den Alltag erheblich beeinflussen.
- Änderungen im Juni 2025 - Diese Neuerungen betreffen uns alle
- Bahn kehrt zu alten Stornierungsregeln zurück
- Striktere Vorgaben für Smartphones, Online-Handel und Camping-Mobile
- Verbesserter Mutterschutz bei Fehlgeburten
- Nationaler Veteranentag in Deutschland steht bevor
Der Juni 2025 ist da - und zum Monatswechsel treten in Deutschland wieder einige neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Neben einem schnelleren Wechsel des Stromanbieters gibt es unter anderem Änderungen im Mutterschutz, eine Rückkehr zu kundenfreundlichen Storno-Bedingungen für Bahn-Kunden und neue Vorgaben für den Online-Handel.
Was sich im Juni 2025 ändert: Neue Gesetze und Regelungen im Überblick
Die neuen Regelungen betreffen viele Lebensbereiche. Während einige Änderungen wie der Mutterschutz großen Zuspruch finden, sorgen andere wie die Smartphone-Vorgaben für zusätzlichen Aufwand bei Herstellern und Verbrauchern.
Schon gewusst? Der katholische Feiertag Fronleichnam am 19. Juni 2025 fällt auf einen Donnerstag und bietet Arbeitnehmern in Bayern und weiteren Bundesländern die Möglichkeit, ein verlängertes Wochenende zu planen.
Wir haben die wichtigsten Neuerungen in Deutschland für Juni 2025 im Überblick:
Bahn kehrt zu kundenfreundlichen Stornierungsbedingungen
Im Zuge ihrer großen Sommeroffensive mit zahlreichen Preissenkungen macht die Bahn nach einem guten halben Jahr auch eine Entscheidung rückgängig, die bei vielen Kunden nicht gut angekommen ist: Auf vielfachen Wunsch kehrt die DB bei den Stornierungen ab dem 15. Juni 2025 zu den alten Bedingungen zurück. Ab diesem Datum können Flexpreistickets* wieder bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag kostenlos storniert werden. Diese Entscheidung wurde getroffen, um das Vertrauen der Kunden in das Flexpreismodell zu stärken und die Reiseplanung flexibler zu gestalten.
Urlaubsguru: Die besten Pauschalreisen - Info & BuchungNeue Handy-Regeln in der EU
Die EU führt neue Regularien ein, die Smartphones und Tablets betreffen. Die sogenannte Ökodesign-Verordnung tritt ab dem 20. Juni 2025 in Kraft und soll die Lebensdauer der Geräte sowie die Nachhaltigkeit verbessern. Geräte müssen mit einem EPREL-Label ausgestattet sein, das Informationen zu Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit gibt. Zudem sollen Akkus leichter austauschbar und Betriebssystem-Updates für mindestens fünf Jahre bereitgestellt werden. Auch die Lebensdauer der Geräte steht im Fokus: Batterien müssen künftig mindestens 800 Ladezyklen überstehen und dabei noch 80 Prozent ihrer Kapazität behalten. Zudem sind Hersteller verpflichtet, Ersatzteile sieben Jahre lang nach Verkaufsende bereitzustellen.