Druckartikel: Neue Gesetze und Regeln in Deutschland ab Juni 2025 im Überblick

Neue Gesetze und Regeln in Deutschland ab Juni 2025 im Überblick


Autor: Stefan Lutter

Deutschland, Samstag, 31. Mai 2025

Im Juni 2025 treten in Deutschland neue Gesetze in Kraft, die viele Lebensbereiche betreffen. Von Änderungen im Mutterschutz bis zu neuen Regelungen im Online-Handel – die Neuerungen könnten den Alltag erheblich beeinflussen.
Besitzer von Wohnmobilen oder Wohnwagen müssen ab dem 19. Juni regelmäßige Gas-Checks nachweisen.


  • Änderungen im Juni 2025 - Diese Neuerungen betreffen uns alle
  • Bahn kehrt zu alten Stornierungsregeln zurück
  • Striktere Vorgaben für Smartphones, Online-Handel und Camping-Mobile
  • Verbesserter Mutterschutz bei Fehlgeburten
  • Nationaler Veteranentag in Deutschland steht bevor

Der Juni 2025 ist da - und zum Monatswechsel treten in Deutschland wieder einige neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Neben einem schnelleren Wechsel des Stromanbieters gibt es unter anderem Änderungen im Mutterschutz, eine Rückkehr zu kundenfreundlichen Storno-Bedingungen für Bahn-Kunden und neue Vorgaben für den Online-Handel.

Was sich im Juni 2025 ändert: Neue Gesetze und Regelungen im Überblick

Die neuen Regelungen betreffen viele Lebensbereiche. Während einige Änderungen wie der Mutterschutz großen Zuspruch finden, sorgen andere wie die Smartphone-Vorgaben für zusätzlichen Aufwand bei Herstellern und Verbrauchern.

Schon gewusst? Der katholische Feiertag Fronleichnam am 19. Juni 2025 fällt auf einen Donnerstag und bietet Arbeitnehmern in Bayern und weiteren Bundesländern die Möglichkeit, ein verlängertes Wochenende zu planen.

Wir haben die wichtigsten Neuerungen in Deutschland für Juni 2025 im Überblick:

Bahn kehrt zu kundenfreundlichen Stornierungsbedingungen

Im Zuge ihrer großen Sommeroffensive mit zahlreichen Preissenkungen macht die Bahn nach einem guten halben Jahr auch eine Entscheidung rückgängig, die bei vielen Kunden nicht gut angekommen ist: Auf vielfachen Wunsch kehrt die DB bei den Stornierungen ab dem 15. Juni 2025 zu den alten Bedingungen zurück. Ab diesem Datum können Flexpreistickets* wieder bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag kostenlos storniert werden. Diese Entscheidung wurde getroffen, um das Vertrauen der Kunden in das Flexpreismodell zu stärken und die Reiseplanung flexibler zu gestalten.

Urlaubsguru: Die besten Pauschalreisen - Info & Buchung

Neue Handy-Regeln in der EU

Die EU führt neue Regularien ein, die Smartphones und Tablets betreffen. Die sogenannte Ökodesign-Verordnung tritt ab dem 20. Juni 2025 in Kraft und soll die Lebensdauer der Geräte sowie die Nachhaltigkeit verbessern. Geräte müssen mit einem EPREL-Label ausgestattet sein, das Informationen zu Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit gibt. Zudem sollen Akkus leichter austauschbar und Betriebssystem-Updates für mindestens fünf Jahre bereitgestellt werden. Auch die Lebensdauer der Geräte steht im Fokus: Batterien müssen künftig mindestens 800 Ladezyklen überstehen und dabei noch 80 Prozent ihrer Kapazität behalten. Zudem sind Hersteller verpflichtet, Ersatzteile sieben Jahre lang nach Verkaufsende bereitzustellen.

Hier geht es zu den aktuellen Angeboten im Bereich Mobile und Unterhaltungselektronik im Samsung-Onlineshop*

Mutterschutz bei Fehlgeburten verbessert

Frauen, die nach der 12. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, haben ab sofort Anspruch auf Mutterschutz. Ziel dieser Änderung ist es, betroffenen Frauen Zeit zur körperlichen und seelischen Erholung zu gewähren. Je nach Zeitpunkt der Fehlgeburt können unterschiedliche Ansprüche auf Schutzfristen und Leistungen geltend gemacht werden.

Erster nationaler Veteranentag 

Am 15. Juni wird in Deutschland erstmals der Nationale Veteranentag begangen, um aktive und ehemalige Soldaten der Bundeswehr zu würdigen. Geplant sind größere Feierlichkeiten, insbesondere in Berlin.

Schnellere Wechsel beim Stromanbieter

Netzbetreiber und Energieversorger müssen den Wechsel des Stromanbieters künftig innerhalb von 24 Stunden gewährleisten. Damit soll eine schnelle, technische Abwicklung des Stromanbieterwechsels möglich sein und zu einem aktiveren Wettbewerb unter den Anbietern führen. Die neue Regelung tritt am 6. Juni 2025 in Kraft. Bestehende Kündigungsfristen bleiben jedoch bestehen. Rückwirkende Anmeldungen, etwa bei Umzügen, sind nicht mehr möglich.

Jetzt auf Ökostrom wechseln: Hier geht es zum Vergleich von Check24

Barrierefreiheit im Online-Handel wird Pflicht

Ab dem 28. Juni müssen Online-Händler ihre Plattformen barrierefrei gestalten. Das betrifft nicht nur Webseiten, sondern auch Apps und Dienstleistungen wie Bankportale oder Verkehrsunternehmen. Grundlage dafür ist das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das Menschen mit Behinderungen den Zugang zu digitalen Angeboten erleichtern soll.

Gas-Checks bei Wohnmobilen werden Vorschrift

Besitzer von Wohnmobilen oder Wohnwagen müssen ab dem 19. Juni regelmäßige Gas-Checks nachweisen. Diese Maßnahme soll Unfällen durch defekte Flüssiggasanlagen vorbeugen. Der ADAC empfiehlt, die Überprüfung nur von zertifizierten Fachleuten durchführen zu lassen. Mehr zur neuen Gasüberprüfungspflicht erfährst du in unserem eigenen Artikel zum Thema.

Sommerferien starten – Bayern wie gewohnt am Schluss

Für Schülerinnen und Schüler in Deutschland beginnen in den letzten Juniwochen die Sommerferien. Den Anfang machen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem letzten Schultag am 27. Juni. Bayern startet wie jedes Jahr am spätesten: Hier beginnen die Ferien erst am 1. August. Bis zum 10. August sind damit alle Kinder und Jugendlichen bundesweit in den Ferien.

Änderungen bei der Rente stehen bevor

Im Juni 2025 bereiten sich Rentner auf die Rentenerhöhung um 3,74 % vor, die ab Juli greifen wird. Gleichzeitig gibt es Erstattungen für Pflegebeiträge, die vor allem Eltern mit Kindern unter 25 Jahren betreffen und bereits ab Mai relevant sind.

Im Monat Juni spüren die Verbraucher die Auswirkungen der steigenden Energiepreise und der neuen Regelungen im Müllmanagement. Die Einführung der einheitlichen Beitragsbemessungsgrenze bleibt weiterhin ein Thema für Arbeitnehmer und Rentner. Die Angleichung zwischen Ost- und Westdeutschland hat weitreichende Auswirkungen auf Sozialabgaben und Rentenberechnungen. Im Juni 2025 gelten weiter verschärfte Vorschriften für die Mülltrennung, insbesondere für Biomüll. Tonnen mit einem zu hohen Plastikanteil werden nicht mehr geleert. sl/dpa

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen