Änderungen im April 2024 in Deutschland: Von Elterngeld bis Cannabis - Wichtige Neuerungen auf einen Blick
Autor: Antonia Kriegsmann
Deutschland, Sonntag, 31. März 2024
Ab April 2024 gibt es mehrere Änderungen in Deutschland. Während sich manche freuen können, müssen andere Nachteile in Kauf nehmen.
Auch im April 2024 gibt es neue Regelungen und Gesetze in Deutschland. Für Gas und Fernwärme gilt beispielsweise zum Monatswechsel wieder der normale Mehrwertsteuersatz und Kiffen wird aller Voraussicht nach legal.
Was ändert sich sonst noch im April? Ein Überblick.
Normale Mehrwertsteuer für Gas und Fernwärme
Auf Gas und Fernwärme ist vom 1. April an wieder der normale Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent fällig. Zur Entlastung der Verbraucher galt vorübergehend der Satz von 7 Prozent. Ab April trifft Verbraucher der Preis-Hammer mit dieser schlagartigen Erhöhung.
Kürzungen beim Elterngeld
Für Geburten ab dem 1. April ändert sich die Einkommensgrenze für das Elterngeld. Außerdem wird die gemeinsame Elternzeit begrenzt. Eltern, die nach der Geburt eines Kindes zu Hause bleiben, haben bis zu einem versteuernden Jahreseinkommen von 200.000 Euro einen Elterngeldanspruch. Diese Grenze ist auch für Alleinerziehende geplant. Bleiben beide Elternteile parallel zu Hause, ist ein gleichzeitiger Bezug des sogenannten Basiselterngeldes nur noch für maximal einen Monat und innerhalb des ersten zwölf Monate des Kindes möglich. Genauere Informationen können auf der FAQ-Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefunden werden.
Cannabis-Gesetz soll in Kraft treten
Am 1. April soll Cannabis begrenzt für Erwachsene legalisiert werden. Erlaubt werden soll für Menschen ab 18 Jahren grundsätzlich der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum. In der eigenen Wohnung sollen drei lebende Cannabispflanzen legal werden und bis zu 50 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum. Kiffen im öffentlichen Raum soll unter anderem in Schulen, Sportstätten und in Sichtweite davon verboten werden – in 100 Metern Luftlinie um den Eingangsbereich. Das Gesetz kommt voraussichtlich am 22. März noch in den Bundesrat. Zustimmungsbedürftig ist es nicht, die Länderkammer könnte prinzipiell aber den Vermittlungsausschuss mit dem Bundestag anrufen und das Verfahren abbremsen.
Kürzere Rückgabefristen bei Amazon
Amazon verkürzt die Rückgabefrist für bestimmte Produkte von 30 Tagen auf das gesetzliche Mindestmaß von 14 Tagen. Die Regel greift voll ab dem 25. April. Betroffen sind unter anderem Kameras, Computer, andere elektronische Geräte sowie Videospiele, wie Amazon mitteilt.
Immer aktuell: Alle Top-Angebote, Blitzangebote und Aktionen auf AmazonDeutschlandticket für Studenten
Studenten vieler Hochschulen erhalten zum Beginn des Sommersemesters ein vergünstigtes Deutschlandticket für 29,40 Euro im Monat und können mit diesem Semesterticket bundesweit Busse und Bahnen nutzen. Allerdings machen einige Hochschulen noch nicht oder gar nicht mit – etwa dort, wo das bisherige Semesterticket günstiger ist.