Auch zum 1. Dezember 2018 gibt es in Deutschland wieder zahlreiche Änderungen, von denen wir die wichtigsten für Sie zusammengefasst haben. Foto: Julian Hamm
Ab 1. Dezember 2018 gibt es einige wenige Neuerungen, die in Kraft treten. Vor allem der Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn wird viele Menschen betreffen.
Ab dem 1. Dezember 2018 gibt es in Deutschland zwar einige wenige Änderungen, die meisten und größeren Neuerungen werden aber wohl erst zum neuen Jahr in Kraft treten. Beispielsweise können sich viele Menschen in Deutschland ab dem 1. Januar 2019 über finanzielle Entlastungen freuen. Trotz der geringen Anzahl an Änderungen im letzten Monat des Jahres 2018, haben wir diese im folgenden zusammengestellt:
Änderungen zum Dezember 2018: Fahrplanwechsel der Bahn
Die Neuerung, die wohl die meisten Menschen betrifft, stellt der Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn dar. Zweimal jährlich - meist im Juni und Dezember - passt die Bahn ihre Fahrpläne an, wobei die größten Änderungen immer mit im Winter eingeführt werden. Viele Verbindungen werden geändert, einige fallen ganz weg und andere kommen neu hinzu. Oftmals gibt es sogar eine Preiserhöhung. In diesem Jahr findet der große Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 statt.
Eine Neuerung ab dem Winterfahrplan 2018 ist das erweiterte Angebot auf der Schnellfahrstrecke zwischen Bamberg und Erfurt. Damit ist es ab Dezember möglich, in weniger als vier Stunden mit dem Zug von München nach Berlin zu fahren.
Änderungen zum Dezember 2018: Neue Regeln für die Entsorgung von Elektromüll
Daneben gilt ab dem 1. Dezember 2018 ein neues Elektro-Gesetz. Es besagt, dass künftig auch Möbel mit eingebauter Elektronik zum Elektromüll gehören, beispielsweise Regale mit Beleuchtungen. Das bedeutet, dass diese Elektrogeräte nicht mehr vom Sperrmüll mitgenommen werden.