Autos krachen auf A93 in unbeleuchtetes Fahrzeug - Mann (44) stirbt

2 Min
Tödlicher Unfall bei Windischeschenbach in der Oberpfalz: Ein 44-Jähriger ist bei einem Unfall am Sonntag ums Leben gekommen. Weitere sechs Menschen wurden bei diesem und einem Unfall früher am Tag teils schwer verletzt. Symbolfoto:Ronald Rinklef
Tödlicher Unfall bei Windischeschenbach in der Oberpfalz: Ein 44-Jähriger ist bei einem Unfall am Sonntag ums Leben gekommen. Weitere sechs Menschen wurden bei diesem und einem Unfall früher am Tag teils schwer verletzt. Symbolfoto:Ronald Rinklef

Bei einem schweren Unfall auf der A93 in der Oberpfalz ist ein Mensch am Sonntag ums Leben gekommen. Der 44-Jährige saß in seinem unbeleuchteten Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn. Bei einem weiteren Unfall früher am Tag wurden vier Menschen schwer verletzt.

Zwei folgenschwere Verkehrsunfälle haben sich am Sonntag (20.01.2019) auf der A93 zwischen den Anschlussstellen Windischeschenbach und Falkenberg (Oberpfalz) Richtung Hof (Oberfranken). Dabei wurde ein 44-jähriger Autofahrer tödlich und sechs weitere Beteiligte teils schwer verletzt.

Tödlicher Unfall auf A93 - Auto stand unbeleuchtet auf der Autobahn

Laut Angaben der Polizei stand gegen 18.45 Uhr ein 44-jähriger mit seinem unbeleuchteten Auto aus bislang ungeklärter Ursache auf dem rechten Fahrstreifen. Das Auto war nicht nur unbeleuchtet, sondern zudem nicht abgesichert.

Ein 27-Jähriger befuhr mit seinem Auto ebenfalls den rechten Fahrstreifen. Neben ihm - leicht nach hinten versetzt - auf dem linken Fahrstreifen lenkte eine 26-jährige Frau ihren Audi. Beide Fahrzeugführer konnten nach eigenen Angaben erst im letzten Moment wahrnehmen, dass das Fahrzeug vor ihnen sich nicht fortbewegte. Der 27-Jährige fuhr auf das stehende Fahrzeug auf, sein Wagen wurde dann gegen den Audi der Fahrerin geschleudert. Diese touchierte im Laufe des Unfallgeschehens auch den abgestellten, unbeleuchteten Wagen. Dessen Fahrer, der sich in seinem Fahrzeug befand, wurde bei dem Unfall tödlich verletzt. Weshalb sich der 44-Jährige trotz der augenscheinlichen Probleme an seinem Fahrzeug und der fehlenden Beleuchtung noch in seinem Auto aufhielt, ist noch unklar.

Lesen Sie auch: Lkw-Brand in Oberfranken - A9 voll gesperrt

Die beiden anderen Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Weiden gebracht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Weiden wurde ein Sachverständiger zur Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens vor Ort hinzugezogen. An den drei Fahrzeugen entstand Gesamtschaden in Höhe von 17.000 Euro.

Am Unfallort waren die Feuerwehren Neustadt/WN, Windischeschenbach und Neuhaus mit den Landkreisführungskräften eingesetzt, eine insgesamt 30 Mann starke Truppe. Diese übernahm die Absicherung der Unfallstelle, die Sperrung der Fahrbahn in Richtung Hof sowie die Ausleitung des Verkehrs an der Anschlussstelle Windischeschenbach im Einsatz. Weiterhin halfen zwei Notärzte und zwei Rettungswagen den Verletzten und brachten diese ins Klinikum Weiden. Die Fahrbahn in Richtung Hof war bis 23.45 Uhr total gesperrt.

Tödlicher Unfall bei Windischeschenbach - nicht der einzige schwere Unfall am Sonntag

Bereits am Vormittag war es gegen 10.55 Uhr kam zu einem weiteren Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten gekommen. Zwei Beteiligte waren in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.

Hier kam der Fahrer eines Skoda aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und verriss anschließend sein Lenkrad. Danach prallte er zunächst in die rechte Schutzplanke, schleuderte quer über die Fahrbahn und stieß gegen die Mittelschutzplanke, wobei durch die Wucht des Aufpralls der Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen und herumfliegende Trümmer bis auf die Gegenfahrbahn verteilt wurden. Anschließend stieß das Auto nochmals gegen die rechte Leitplanke und kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen.

Motorblock aus Fahrzeug gerissen - vier Menschen schwer verletzt

Alle vier Fahrzeuginsassen erlitten schwere Verletzungen, nur der Fahrer und sein Hintermann im Fond konnten selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen, die anderen beiden Insassen waren im Auto eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr befreit werden. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro.

Am Unfallort waren die Feuerwehren Windischeschenbach, Falkenberg und Wiesau mit der Bergung der Verletzten, Absicherung der Unfallstelle und Sperrung der Fahrbahn in Richtung Hof sowie Ausleitung des Verkehrs an der Anschlussstelle Falkenberg im Einsatz.

Die vier Verletzten wurden durch den Rettungsdienst und dem Rettungshubschrauber Christoph 80 in das Krankenhaus Tirschenreuth und das Klinikum Weiden gebracht. Die Fahrbahn in Richtung Hof war bis 13.20 Uhr total gesperrt.