Humsera mit Hahn: Liesel Rost vor dem Hahnenschlag 1977. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
2 / 59
Hahnenschlag am Kerwamontag mit "Humsera" Liesel Rost Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
3 / 59
Fischerstechen Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
4 / 59
Bei der Sandkerwa ließ man die Tradition des Fischerstechens wieder aufleben. So ist beispielsweise belegt, dass 1498 das Geländer der Oberen Brücke repariert werden musste, weil die Zuschauer beim Fischerstechen so heftig dagegen gedrückt hatten, so dass es zerbrach. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
5 / 59
Volles Haus Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
6 / 59
Lokalmatador Seppi Kropf relaxt vor dem Auftritt. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
7 / 59
1986 stellte das Bayerische Fernsehen extra für das Fischerstechen einen Prominententisch auf: Von links: Heiner Bosch, Moderatorin Petra Schürmann, der Bamberger Mundartdichter Gerhard C. Krischker, die Moderatorin und Gesangssolistin Desiree Nosbusch und Oberbürgermeister Paul Röhner. Foto: Rudolf Mader
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
8 / 59
Überall Zuschauer beim Fischerstechen.
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
9 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
10 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
11 / 59
Egal, bei welchem Wetter, die Bamberger wollen das Fischerstechen sehen.
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
12 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
13 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
14 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
15 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
16 / 59
Die Vielfalt des Fallens.
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
17 / 59
Wasserrad beim Fischerstechen
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
18 / 59
Ein Pärchen an der geschmückten Regnitz. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
19 / 59
Buntes Treiben in der Sandstraße. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
20 / 59
Gemütlich in der Sandstraße. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
21 / 59
Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
22 / 59
Karussel fahren bei der Sandkerwa. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
23 / 59
Kerwa ist nur einmal im Jahr. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
24 / 59
BV-Vorstand Heiner Bosch und Anne-Lies Kohmann beim "Süppeln". Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
25 / 59
Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
26 / 59
Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
27 / 59
Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
28 / 59
Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
29 / 59
Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
30 / 59
Foto: Rudolf Mayer
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
31 / 59
Foto: Rudolf Mayer
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
32 / 59
Else Faltin beim Wurstschnappen im Jahr 1957. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
33 / 59
Oberbürgermeister Luitpold Weegmann im Festzug. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
34 / 59
Der Bürgerverein Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
35 / 59
Else Faltin (mit BV-Vorstand Georg Kaiser im Hintergrund) machte sich für Kinder stark. Foto: Alfons Steber
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
36 / 59
Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
37 / 59
Feuerwerk auf der Regnitz. Foto: Alfons Steber
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
38 / 59
Umzug zur Kerwa. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
39 / 59
Züge durch den festlichen Sand. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
40 / 59
Die Bamberg Bears im Festzug 1992. Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
41 / 59
Kerwabaum aufstellen. Foto: Rudolf Mader
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
42 / 59
Foto: Rudolf Mader
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
43 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
44 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
45 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
46 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
47 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
48 / 59
Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
49 / 59
Foto: Werner Kohn
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
50 / 59
Kerwabaum aufstellen. Foto: Rudolf Mader
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
51 / 59
Foto: Rudolf Mader
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
52 / 59
Den Sandkerwa-Lauf gibt es nicht mehr. Foto: Rudolf Mader
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
53 / 59
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
54 / 59
Sandstraße vor dem Schlenkerla. Foto: Rudolf Mader
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
55 / 59
Foto: Rudolf Mader
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
56 / 59
Kirch-Geher mit dem Modell der Elisabethkirche beim historischen Festzug 1954. Foto: Alfons Steber
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
57 / 59
Foto: Alfons Steber
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
58 / 59
Ritter Chunrat, Kaiser Sigismund und Gefolge. Foto: Alfons Steber
Werner Kohn, Rudolf Mader, Alfons Steber
59 / 59
Anmutige Biermeier beim Umzug. Foto: Alfons Steber