Wetter in Franken: Ab wann zieht die Nebelwand wieder weiter?
Autor: Jens Többen
Franken, Freitag, 29. Oktober 2021
Das herbstliche Wetter nimmt sowohl über das Wochenende als auch in der kommenden Woche einen typischen Verlauf an. Allerdings soll sich die Nebelwand, die vielerorts über den Straßen liegt, in den nächsten Tagen lockern.
Ein Blick aus dem Fenster reicht um zu erkennen: Es dauert nicht mehr lange bis zum Winter. Tiefe Temperaturen in den Nächten, Blätter, die sich verfärben und Nebelgeschwader, die über den Straßen liegen. Auch über das Wochenende folgt das Wetter dem Trend der Jahreszeit, allerdings soll das Wetter auch teilweise auflockern.
Der Freitag (29. Oktober 2021) selbst gestaltet sich noch nicht besonders heiter. Wie der Wetterexperte Stefan Ochs bereits am Vortag befürchtete, wird die Sonne am Freitag wohl in den meisten Teilen Frankens nicht dominieren. Stattdessen werden sich Hochnebel und Nebel weiter verbreiten. Es weht ein schwacher Wind aus Südost. Die Temperaturen liegen laut dem Deutschen Wetterdienst zwischen 8 und 14 Grad Celsius.
Kaltfront in der Nacht auf Montag - wie wird das Wetter der nächsten Woche?
Einen Tag später werden sich die Nebelfelder laut Wetterochs und DWD dann allmählich auflösen. Das hängt auch mit dem kräftigeren Wind aus Südost zusammen. Während die Temperatur unverändert bleibt, ist abends auch leichter Regen möglich. Der Plattform wetter.com zufolge könnte sich die Sonne insbesondere in weiten Teilen Oberfrankens blicken lassen.
Video:
Während der DWD für den Sonntag ein meist bewölktes Wetter prognostiziert, rechnet der Wetterochs auch mit heiteren Phasen bei knapp 17 Grad Celsius. Zwar sorgt der Südostwind für starke Böen, in tiefen Lagen soll dieser jedoch recht schwach ausfallen. Der Wetterochs sagt zudem ein trockenes Wetter für den Sonntag voraus.
Für die kommende Woche steht uns eine Kaltfront mit kräftigen Regenfällen bevor. Während der Regen bereits Montagnachmittag wieder abklingen könnte, wird uns das bewölkte Wetter wohl die nächste Woche begleiten.
Zum Weiterlesen: Winter-Prognose: So eisig wie seit zehn Jahren nicht - erwarten uns Frost und Schneemassen?