Druckartikel: Neuer Bart von Markus Söder sorgt für Spekulationen - sendet er ein geheimes Signal?

Neuer Bart von Markus Söder sorgt für Spekulationen - sendet er ein geheimes Signal?


Autor: Daniel Krüger

Bayern, Donnerstag, 29. August 2024

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) überlässt bei seiner Außendarstellung kaum etwas dem Zufall. Nun sorgt er mit einem neuen Bart für Diskussionen. Der Schnitt geht auf einen König zurück.
Seit rund zwei Wochen präsentiert sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (l.) mit einem neuen Bart. Namensgeber des "Henri Quatre" ist ein französischer König.


Markus Söder (CSU) polarisiert wie kaum ein anderer deutscher Politiker im Amt. Mit seinen Social-Media-Auftritten ist Söder längst zu einem der größten deutschen Influencer mutiert - auf Instagram folgen ihm mittlerweile über 600.000 Menschen. Ob eine Döner-Tour in verschiedenen bayerischen Orten mit einem ausgewählten Teil seiner Follower, mehr oder minder subtiles Veganer-Bashing unter dem Hashtag #soederisst oder die Verleihung eines riesigen Ostereis mit seinem Konterfei: Der bayerische Ministerpräsident überlässt bei seiner Außendarstellung nichts dem Zufall. 

Auch bei seinen Veranstaltungen und Terminen präsentiert sich der 57-Jährige stets im - wohl aus seiner Sicht - passendsten Outfit. Besucht Söder den Club, sieht man ihn in roter FCN-Jacke und Jeans. In Oberbayern trägt das politische Chamäleon Gamshut und Tracht, in Pullman City präsentiert sich der CSU-Politiker im Cowboy-Look. Seit rund zwei Wochen sorgt Söder nun mit einer neuen Veränderung seines Aussehens für Gesprächsstoff. 

"Henriquatre": Das steckt hinter dem neuen Bart von Markus Söder

Beim ARD-Sommerinterview am vergangenen Sonntag (25. August 2024) machte er nämlich weniger mit seinen Verbalattacken gegen die Bundesregierung von sich reden, sondern vielmehr mit seinem neuen Gesichtsaccessoire. Der Ministerpräsident, der bereits kürzlich  in einem Kinderinterview mit Drei-Tage-Bart auftrat, trägt nun einen "Henriquatre". Von den verschiedenen Bartstilen sticht der "Henriquatre" aufgrund seiner markanten Form hervor, wie der Barthersteller Philipps schreibt.

Dieser umrahme den gesamten Mund und zeichne sich durch glatt rasierte Wangen aus. Nur zwei schmale, vertikale Streifen verbinden den Kinnbart mit dem Schnurrbart. Die obersten Prinzipien des Stils, der nach dem extravaganten französischen König Heinrich IV. benannt ist,  lauten demzufolge: präzise Linienführung, symmetrisches Design und eine gepflegte Rasur.

Es handle sich um einen besonders maskulinen und eleganten neuen Bartstil, der auch unter Prominenten wachsende Beliebtheit erfahre, lässt Philipps verlauten. Und tatsächlich befindet sich Söder mit seinem neuen Aussehen in nobler Gesellschaft:  Adrien Brody, Brad Pitt, Leonardo DiCaprio und Kanye West zählen zu den Trägern. 

"Der künftige Kanzler mit Bart": Spekulationen über Söder-Ambitionen laufen heiß

Gegenüber der Münchner Abendzeitung  erzählt Söder, dass er während seines Urlaubs eine erholsame Zeit hatte, sich sportlich betätigt und einige Kilos verloren habe – und in dieser Phase habe er sich auch dazu entschieden, einen Bart wachsen zu lassen. Im Gespräch mit der AZ erläuterte er zudem, dass er in seinen Ferien zunächst das Rasieren vollständig sein lassen habe. Beweisfotos davon sind - natürlich - auf Instagram zu finden - auf dem Selfie beißt ein bärtiger Söder in ein Stück Wassermelone.

Danach habe er begonnen, seinen Bart an den Seiten leicht zu trimmen - "was immer mehr Menschen in meiner Umgebung gut fanden – und mir gefällt der Bart ehrlich gesagt auch", so der 57-Jährige im Interview weiter. Wirklich nur reiner Zufall? Oder bereitet Söder sich und seine politischen Gegner gesichtstechnisch bereits auf ein höheres Amt vor? Erst Anfang August vollzog der CSU-Chef eine seiner berüchtigten Kehrtwenden und erklärte sich mehr oder minder bereit zur Kanzlerkandidatur, wenn ihn Friedrich Merz darum "bitten würde". 

In den sozialen Medien wird jedenfalls schon kräftig spekuliert. "Der neue (künftige) Kanzler mit Bart", schreibt etwa ein User. "Kanzler ist nur ein Zwischenschritt, um wieder König von Deutschland zu werden", schreibt ein weiterer. "Kanzler Söder zögert noch. Aber im Kopf steht der Plan bereits. Den er aber zwanghaft zurückhält", glaubt jemand. Auch kritische Stimmen sind dabei: "Mit ist cooler, ohne aber seriöser", findet ein Nutzer. "Also ganz ehrlich, der Bart macht alt", lautet eine weniger begeisterte Einschätzung. Ob mit oder ohne Bart: Söder hat es mit seinem neuen Aussehen wieder einmal geschafft, im Gespräch zu bleiben. Eine wichtige Grundvoraussetzung, um in Geschichtsbücher einzugehen. Ob als künftiger Kanzler, das bleibt abzuwarten.