Klaus Holetschek (CSU) will, dass Pflegeeinrichtungen die Türen für Muttertagsbesuche öffnen.
Peter Kneffel/dpa/Archivbild
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat Pflegeeinrichtungen dazu aufgefordert, Muttertagsbesuche zu ermöglichen. Bei inFranken.de lesen Sie, welche Regeln für den Besuch in Bayern gelten.
Gesundheitsminister ruft zu Muttertagsbesuchen auf
Begründung: Viele Impfungen und kaum mehr Infizierte in Heimen
Holetschek fordert von Pflegeinrichtungen "mehr Gemeinschaftserlebnis"
Das sind die Regeln für den Muttertag in bayerischen Heimen
Holetschek mit Muttertagskracher: Pflegeeinrichtungen sollen "mehr Gemeinschaftserlebnis" ermöglichen. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat sich mit einem ungewöhnlichen Appell an die Pflegeeinrichtungen in Bayern gewandt. Mit Blick auf den Muttertag (09.05.2021) ließ Holetschek über eine Pressemitteilung vom 08.05.2021 verkünden, dass die Heime die "Besuchsmöglichkeiten nutzen" sollten.
Der Muttertag rufe "uns die Bedeutung von Kontakten in Erinnerung", wird Holetschek zitiert. Weil die Corona-Zahlen sinken, appelliere er an die Einrichtungen, "unter Einhaltung der AHA-L-Schutzregeln wieder mehr Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen". Es gelte nun, "Schritte zur Normalität zurückfinden." Besuchsbeschränkungen würden nicht mehr bestehen, so Holetschek und auch "das gesellige Leben in den Einrichtungen" sei wieder möglich.
CSU-Gesundheitsminister zum Muttertag: "Deutliche Entspannung der Lage"
Das gelte zum Beispiel für Gruppenangebote, religiöse Zusammenkünfte in Hauskapellen und Cafeteria-Besuche. "Selbstverständlich liegt es dabei in der Verantwortung der Einrichtungen, wie und unter welchen Bedingungen sie diese Möglichkeiten nutzen", so Holetschek weiter. Der CSU-Politiker verweist darauf, dass sich mittlerweile deutlich weniger Bewohner von Alten- und Pflegeheimen mit Corona infizieren würden.
Dies liege vor allem daran, dass Pflegende einen "vorbildlichen Einsatz" geleistet hätten und die Impfungen weiter voranschreiten würden. Dies alles habe "zu einer deutlichen Entspannung der Lage" geführt. Am 03.05.2021 seien noch im gesamten Freistaat 394 Bewohner von Alten- und Pflegeheimen positiv auf das Coronavirus getestet. Am 05.01.2021 seien es noch 6.949 gewesen, so Holetschek.
Das müssen die Besucher von Pflegeeinrichtungen allerdings unter Beaufsichtigung tun. Jede Einrichtung braucht ein behördlich genehmigtes Hygienekonzept. Dafür ist bereits seit Ende März die Beschränkung auf einen Besucher pro Tag in den Pflegeeinrichtungen weggefallen. Letztlich haben aber die Einrichtungen selbst das Hausrecht und können über ihre Besuchsmodalitäten bestimmen. So verlangt das Karl-Heller-Stift in Röthenbach an der Pegnitz (Landkreis Nürnberger Land) zum Beispiel, dass Besucher konkrete Termine per Telefon vereinbaren. Ebenso sind keine Dauerbesuche erlaubt und Geschenke dürfen nur zu bestimmten Zeiten abgegeben werden.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.