Taylor-Swift-Fieber in Bayern angekommen: Fans campieren seit frühen Morgenstunden

1 Min
Taylor Swift im Münchner Olympiastadion: Fans warten seit Morgenstunden
Ein großer Ansturm ist gerade in München: Fans warten sehnsüchtig auf den Auftritt von Taylor Swift.
Taylor Swift im Münchner Olympiastadion: Fans warten seit Morgenstunden
Collage inFranken.de (Jordan Strauss/dpa; Felix Hörhager/dpa)

Ein letztes Mal wird sie für ein Beben in Deutschland sorgen: Taylor Swift wird am Samstag und Sonntag im Rahmen ihrer "Eras"-Tour im Olympiastadion in München auftreten. Viele Fans sind schon seit dem Morgen da.

In Deutschland erreicht das Taylor-Swift-Erdbeben nach den Auftritten in Gelsenkirchen und Hamburg das Finale: Am Samstag (27. Juli 2024) und Sonntag (28. Juli 2024) wird die bekannte Popsängerin mit ihren letzten deutschen Konzerten ihrer "Eras"-Tour die "Swifties" in München begeistern.

Innerhalb weniger Stunden waren die Karten für das Event am Samstag und Sonntag im Olympiastadion ausverkauft, das nach Angaben der Stadt bis zu 72.000 Menschen beherbergen kann.

Taylor Swift in München erwartet: Kostenlos vom Olympiaberg anhören

Die städtischen Verkehrsbetriebe stellen sich bereits auf einen Ansturm ein, denn die Parkmöglichkeiten sind knapp. Seit 16.15 Uhr ist Einlass, für Inhaber besonderer Tickets war er sogar schon eine Stunde früher. Bei dem ersten deutschen Auftritt in Gelsenkirchen campierten Fans schon seit den frühen Morgenstunden. Ähnlich ist es auch in München: Seit vier Uhr morgens steht die 28 Jahre alte Elisa aus Berlin mit ihrem Mann und ihrer Mutter an, um mit ihren VIP-Tickets in München in der ersten Reihe zu stehen.

Die Show startet um 18.15 Uhr. Nach dem Auftritt der Vorband Paramore ist dann endlich der große Moment für die Swifties gekommen: Taylor Swift höchstpersönlich wird auf der Bühne samt Laufsteg erwartet. Wer keine Tickets ergattern konnte oder nicht hunderte Euro ausgeben möchte, kann zumindest mithören – kostenlos vom nahen Olympiaberg aus.

Bei besonderen Konzerten picknicken Fans dort gerne auf Decken. Wem das nicht genügt, kann sich am Wochenende bei einem Brunch unter andere Swifties mischen oder nach den Konzerten am Samstag und Sonntag spätabends weiterfeiern, auf einer der Aftershow-Partys.