Lehrer macht Mathe-Prüfung - er braucht mehr als einen halben Tag: Abitur zu schwer?
Autor: Redaktion
Bamberg, Donnerstag, 09. Mai 2019
Die Diskussion über das diesjährige Mathe-Abitur hält weiter an. Jetzt ist ein Mathematik-Lehrer das Abitur durchgegangen. Und brauchte dreimal so viel Zeit, wie den Abiturienten zur Verfügung steht.
Update vom 09.05.2019, 10.30 Uhr: Mathe-Abitur war "unterrichtsfremd"
Fast eine Woche nachdem bayerische Abiturienten das Mathe-Abitur geschrieben haben, hievt ein ausgebildeter Mathematik-Lehrer die Diskussion auf ein neues Niveau. Hartmut Stäker, Präsident des Brandenburgerischen Pädagogenverbands, ist die Prüfung selbst durchgegangen. Das vermeldet die Berliner Morgenpost mit Verweis auf die Deutsche Presseagentur. "Das Abitur war zu umfangreich, zu unterrichtsfremd und an manchen Stellen bei Fragestellungen ungeschickt formuliert", wird Stäker zitiert.
Er habe die Prüfung selbst durchgeführt und habe 15 Stunden gebraucht, um das Abitur komplett zu bearbeiten. Zur Erklärung: Die Abitur-Prüfungen sind auf fünf Stunden begrenzt. Zwar waren die Prüfungen mit den des bayerischen Abiturs nicht identisch, aber es zeigt das ungefähre Niveau der diesjährigen Abschlussprüfungen. Das ist in zwei Teile aufgeteilt. Teil A enthält Aufgaben aus einem bundesweiten Pool, den die Lehrer am Morgen der Prüfung per Bote bekommen. Teil B hingegen kann im Vorfeld von den Lehrern beeinflusst werden und kann demzufolge variieren.
Video:
Update vom 07.05.2019: Bayerisches Kultusministerium will diese Woche Ergebnisse liefern
Gegenüber inFranken.de hat sich das Kultusministerium zum Zeitplan der Überprüfung geäußert: "Voraussichtlich können wir nächste Woche die Ergebnisse veröffentlichen" sagte Günther Schuster, Pressesprecher des Ministeriums. Zudem wurden unserer Redaktion die Aufgaben des Matheabiturs zur Verfügung gestellt.
Update vom 06.05.2019, 18.20 Uhr: Kritik aus zweitem Bundesland
Während in München hinter verschlossenen Türen über die Aufgaben des Mathe-Abiturs vom vergangenen Freitag diskutiert wird, wird auch in Sachsen Kritik an den diesjährigen Prüfungsaufgaben laut. Bayern ist eines von sieben Bundesländern, die sich aus einem gemeinsamen Aufgabenpool bedienten. Zeitgleich und mit ähnlichen Aufgaben wurde das Mathe-Abi in Sachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein geschrieben, wie die Deutsche Presse Agentur berichtet.
Update vom 06.05.2019, 14.40 Uhr: Mathe-Abi-Aufgaben bei Twitter gepostet
Via Twitter wurden Aufgaben der bayerischen Mathe-Abi-Klausuren veröffentlicht. Diese sind insbesondere aus dem Stochastik-Teil.
Update vom 06.05.2019, 07:11 Uhr: Deutscher Lehrerverband sieht keine Anzeichen für zu schweres Mathe-Abitur
Trotz der Schülerproteste gegen die Abiturprüfung in Mathematik sieht der Präsident des Deutschen Lehrerverbands bisher keine Anzeichen dafür, dass die Aufgaben zu schwierig waren. "Im Internet lässt sich Erregung sehr schnell mobilisieren. Deshalb sollten wir abwarten", sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der "Rhein-Neckar-Zeitung".