Irre Wiesn-Preise: Halbe Ente ohne alles kostet 53 Euro - Rechnung macht User stutzig

1 Min
Der Preis für eine halbe Ente auf der Wiesn schockiert die Twitterwelt.
Halbe Ente
pixabay.com (Symbolbild)

"Echt ein Schnäppchen" - ein Oktoberfestbesucher zahlt saftige Rechnung und die Twitterwelt ist außer sich.

O'zapft is! Nach zweijähriger, pandemiebedingter Zwangspause strömen wieder Menschen aus der ganzen Welt auf das 187. Oktoberfest in München. Dass die Bierpreise jedes Jahr höher werden, ist allgemein bekannt und wird von den meisten zähneknirschend akzeptiert. Doch nun hat ein Wiesn-Besucher auf Twitter seine Rechnung aus dem Zelt Hühner- und Entenbraterei Ammer gepostet. Darauf ist eine Summe von 173,20 Euro zu sehen, die offenbar zwei Gäste für je eine halbe Bio-Ente samt Beilagen sowie je einer Maß Bier und einem geteiltem Radler hinlegen mussten. Dazu schreibt der Oktoberfest-Besucher sarkastisch: "Echt ein Schnäppchen".  

Während die Maß Bier mit 12,80 Euro für Wiesn-Verhältnisse noch akzeptabel ist, schockt vor allem der Preis der halben Ente: 53 Euro! Und das ohne alles. Für Knödel und Blaukraut mussten die Gäste jeweils 14,40 Euro drauflegen. 

"Wucher"-Preise auf der Wiesn - Halbe Ente ohne alles für 53 Euro

Dass das unverhältnismäßig teuer ist, zeigt ein Blick auf die Speisekarten anderer Zelte, wie Focus Online berichtet. So soll im Schützenzelt eine halbe Ente 34,50 Euro kosten, im Hacker-Zelt 29,50 Euro und sogar im Käfer-Zelt, das für seine hochpreisigen Speisen und Getränke bekannt ist, kostet die halbe Ente 39,80 Euro - ist also fast 15 Euro günstiger.

Eine Sprecherin des Ammer-Zeltes rechtfertigte den Preis von 53 Euro gegenüber der TZ mit "Nachhaltigkeit, Qualität, Regionalität und vor allem Geschmack". Auch der Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner verteidigt die Preise, indem er darauf hinweist, dass "Bio-Ware ihren Preis hat. Wir bieten auf dem Oktoberfest aber auch stets konventionelle Ware – also Nicht-Bio-Produkte – an."

Bei den Twitter-Nutzern stoßen die hohen Preise jedoch nicht auf Verständnis. In den Kommentaren ist die Rede von "Wucher", "Abzocke" und "völligem Wahnsinn". Ein anderer Nutzer bleibt cool und merkt an: "Keiner wird gezwungen, die Scheiße mitzumachen."

Falls du überlegst dieses Jahr das Oktoberfest zu besuchen, gibt es hier Tipps für dein Wiesn-Outfit.