Corona-Lockerungen für Tourismus in Bayern: Das ändert sich ab Pfingsten
Autor: Redaktion, Agentur dpa
München, Samstag, 08. Mai 2021
Das bayerische Kabinett um Markus Söder hat Anfang Mai neue Corona-Lockerungen beschlossen - darunter auch Öffnungen für den Tourismus. Welche neuen Regeln ab wann gelten, lesen Sie hier im Überblick.
- Bayerisches Kabinett beschließt am Dienstag (4. Mai 2021) Corona-Lockerungen
- Termine für Öffnungen in Regionen mit einer Inzidenz unter 100 bekannt:
- ab Montag (10. Mai): Außengastronomie bis 22 Uhr wieder erlaubt; Theater, Kinos, Konzerthäuser dürfen öffnen
- ab Freitag (21. Mai): Tourismusbetriebe dürfen öffnen
- Es gelten allerdings Hygienekonzepte, Masken- und Testpflichten
- Lockerungen für Geimpfte bereits ab Donnerstag (6. Mai)
- Ab 10. Mai Wechselunterricht an Grundschulen möglich - bei Inzidenz unter 165
In Bayern sind am Dienstag (4. Mai 2021) weitere Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie beschlossen worden. Über die Ergebnisse der Sitzung informierte Ministerpräsident Söder auf einer Pressekonferenz. Demnach ändert sich ab Montag (10. Mai 2021) einiges in Bayern. Lockerungen für vollständig Geimpfte und Genesene gelten sogar schon ab Donnerstag (6. Mai). Hotels und Ferienwohnungen sollen in Bayern am 21. Mai - also am letzten Schultag vor Beginn der Pfingstferien - wieder öffnen. Damit wäre Pfingst-Urlaub in bayerischen Regionen mit einer Inzidenz unter 100 möglich.
Update von 15.30 Uhr: Corona-Lockerungen in Bayern - das gilt ab Donnerstag, Montag und Pfingstferienbeginn
Ministerpräsident Söder spricht von "Erleichterungen mit gutem Gewissen": Bayern öffnet Biergärten, Kinos, und bald auch Hotels und Ferienwohnungen - dort, wo die Corona-Zahlen passen. Die Krise sei aber nicht vorbei. Nach monatelangen strikten Corona-Beschränkungen leitet Bayern ab kommenden Montag (10. Mai) reihenweise Lockerungen ein.
Video:
Diese Corona-Lockerungen hat das Kabinett am Dienstag (4. Mai 2021) beschlossen:
- Gastronomie: Ab Montag (10. Mai) dürfen in Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 die Außengastronomie - und zwar bis 22.00 Uhr -, Theater, Konzert- und Opernhäuser sowie Kinos öffnen.
- Tourismus: Zu Beginn der Pfingstferien am 21. Mai soll in Regionen mit niedrigen Corona-Zahlen auch Tourismus wieder möglich sein. In Kreisen und kreisfreien Städten mit stabilen Corona-Zahlen von unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen sollen dann Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder öffnen dürfen.
- Bei alledem gelten Hygienekonzepte, Masken- und Testpflichten - die Details werden nun von den zuständigen Ministerien erarbeitet.
- Lockerungen für Geimpfte: Bereits von diesem Donnerstag (6. Mai) an wird Bayern vollständig gegen Covid-19 geimpfte Menschen mit negativ Getesteten gleichstellen und ihnen weitere Lockerungen zuerkennen. Unter anderem sollen Menschen mit vollständiger Corona-Impfung - also in der Regel mit zwei verabreichten Impfdosen - von Testpflichten und von den nächtlichen Ausgangsbeschränkungen befreit werden. Bei der Zahl der maximal erlaubten Kontakte werden vollständig Geimpfte nicht mitgezählt. Die Staatsregierung habe sich entschieden, die Regelung schon an diesem Donnerstag und damit zwei Tage vor dem Bund in Kraft zu setzen, sagte Söder. Man wolle ein Signal setzen, dass Impfen wichtig ist. "Wir sind der festen Überzeugung, dass bei einem solchen Fortschritt der Grundrechtsschutz, die Freiheit des Einzelnen überwiegt", sagte Söder.
- Schulen: An den weiterführenden Schulen in Bayern bleibt es bis zu den Pfingstferien auch beim bisherigen strikteren Grenzwert für Distanzunterricht. Grundschulen dürfen ab nächsten Montag bis zu einer Sieben-Tage-Inzidenz von 165 Wechselunterricht in allen Klassen anbieten. An weiterführenden Schulen bleibt es dagegen zunächst beim bisherigen Grenzwert von 100 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen. Erst nach den Pfingstferien - ab dem 7. Juni - soll auch dort der Grenzwert 165 gelten, wie in der Bundes-Notbremse vorgesehen. Ausnahmen gelten weiterhin etwa für Abschlussklassen und Viertklässler, die auch bei höheren Zahlen Wechselunterricht haben.
Söder: "Dritte Welle noch nicht gebrochen"
Ministerpräsident Söder sagte zu den Lockerungen zu Pfingsten, Bayern sei nicht nur Tourismusland. Es sei auch psychologisch wichtig, eine Perspektive zu haben. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) lobte die nun geplanten Lockerungen. Zudem rief Söder weiter zu höchster Vorsicht auf. Die dritte Corona-Welle sei noch nicht gebrochen, auch wenn die Werte sich positiver entwickelten. "Ich würde nicht sagen, es ist unter Kontrolle", sagte der Ministerpräsident.