Am 31. Juli 2023 starten in Bayern die Sommerferien. Neben einer kostenlosen Fahrt mit der Bahn gibt es für besonders gute Schüler eine weitere Belohnung.
Erfreuliche Neuigkeiten zum Start in die Sommerferien in Bayern ab dem 31. Juli 2023. Einserschüler*innen dürfen am ersten Ferientag kostenlos mit der Deutschen Bahn fahren. Damit werden sie für ihre sehr guten Leistungen belohnt, wie das Unternehmen mitteilte. Und es gibt noch eine Überraschung.
Die Aktion "Freie Fahrt für 1er-Schüler" richtet sich, laut dem Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa), an Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen in Bayern, die in mindestens einem Fach eine Eins, ein Sehr gut oder eine gleichwertige Note im Zeugnis haben. Das Angebot gilt am 31. Juli 2023 in allen Nahverkehrszügen in Bayern in der 2. Schülerinnen und Schüler müssen eine Zeugniskopie und einen gültigen Personalausweis mitbringen.
Erfolgreiche Schüler bekommen in Bayern eine weitere Belohnung
Mit der Aktion will sich die Bahn als nachhaltiges Verkehrsmittel noch stärker ins Bewusstsein junger Menschen rücken und zudem als Ausbildungsbetrieb werben. Bayerns Kultusminister Michael Piazolo gratulierte: "Euer Einsatz hat sich gelohnt! Nutzt dieses tolle Angebot und sucht euch ein schönes Ziel in Bayern für euren Ausflug aus!"
Gründung: |
1. Januar 1994 |
Sitz: |
Berlin, Deutschland |
Branche: |
Verkehr/Logistik |
Neben der Deutschen Bahn beteiligen sich auch alle anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bayern an der Aktion. Für ihre sehr guten Noten erhalten die Schüler*innen in diesem Jahr außerdem den "Sommerpass Bayern", wie das Bayerische Kultusministerium mitteilte.
Dieser Pass ist bis zum 30. September gültig und ermöglicht freien Eintritt in die staatlichen Schlösser, Residenzen, Museen und Sammlungen sowie freie Fahrt auf den Schiffen der Bayerischen Seenschifffahrt. Der Sommerpass wird von der jeweiligen Schule im Rahmen der Zeugnisausgabe überreicht.
Ferienzeit ist Stau-Zeit auf deutschen Autobahnen
Und während es in Bayern am 31. Juli mit den Ferien losgeht, starten an diesem Wochenende, 14. bis 16. Juli mit Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, fünf weitere Bundesländer in die schulfreie Zeit. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) warnt bereits vor zahlreichen Stau-Strecken, die sich dann wieder unter den deutschen Autobahnen befinden.
Vorschaubild: © Volker Emersleben/ MediaPortal der Deutschen Bahn