Burghausen: Hier steht die längste Burg der Welt
Autor: Frank Keil
Burghausen, Donnerstag, 05. Juni 2025
Burghausen beeindruckt mit der längsten Burganlage der Welt und einer lebendigen Kulturszene. In diesem Jahr feiert die Stadt an der Salzach ein besonderes Jubiläum.
Burghausen beeindruckt mit der längsten Burganlage der Welt und einer vielseitigen Kulturszene. Die Stadt an der Salzach überrascht zudem mit spannenden Veranstaltungen und historischen Sehenswürdigkeiten.
Die alte Herzogstadt Burghausen mit ihren knapp 20.000 Einwohnern liegt im oberbayerischen Landkreis Altötting direkt an der Salzach, welche hier in der Tourismus-Region Inn-Salzach die Grenze zu Österreich markiert. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Industrie- und Hochschul-Stadt, zählt neben der jährlich im März stattfindenden Internationalen Jazzwoche vor allem die Burg auf einem Höhenzug über der mittelalterlichen, denkmalgeschützten Altstadt, die Burg, die mit 1051 Metern die längste Burganlage der Welt ist, stellt zudem eine beliebte Filmkulisse dar.
1000 Jahre Burghausen – Die Perle an der Salzach feiert
Weiterhin der Wöhrsee hinter der Altstadt, die Pfarrkirche St. Jakob, Regierungsgebäude, Rathaus, Taufkirchen-Palais, Ständehaus und Schutzengelkirche. In der Nachbarschaft gibt es dann noch das sehenswerte Kloster Raitenhaslach mit der Wallfahrtskirche Marienberg zu entdecken. Zu den beliebtesten Museen zählen das Stadtmuseum, das Burgmuseum der Bayerischen Schlösserverwaltung, die Bayerische Staatsgalerie, das Foltermuseum und das Haus der Fotografie sowie die Historische Hammerschmiede.
Das Jahr 2025 wird für die Stadt Burghausen ein ganz besonderes Highlight: Die Stadt an der Salzach feiert die erste urkundliche Erwähnung vor 1000 Jahren. Das Jubiläum wird mit einem vielfältigen Programm voller Unterhaltung, Kunst und Kultur gefeiert. Ob spannendes Theater, inspirierende Ausstellungen, die öffentliche Themenführung "1000 Jahre in 100 Minuten – Zum Stadtjubiläum 1025 – 2025" oder lebendige Feste - Burghausen lädt ein, die Geschichte der Stadt auf eine ganz besondere Weise extra lang zu erleben.
Viele Höhepunkte bereichern Burghausen das ganze Jahr über, beispielsweise das "Helmbrecht" Freilicht-Festspiel, das Nachbarschaftsfest, besondere Ausstellungen und vieles mehr. Das Freilicht-Festspiel "Helmbrecht" (8. – 24. August, angelehnt an die mittelhochdeutsche Versdichtung von Wernher der Garternaere) ist ein grenzübergreifendes Gemeinschaftsprojekt, organisiert, produziert und gespielt von Mitwirkenden aus Burghausen und Umgebung.
Die Burg – Großartiges Denkmal mittelalterlicher Bau- und Befestigungskunst
Auf einem Bergrücken zwischen der Salzach und dem Wöhrsee erstreckt sich mit einer Länge von 1051 Metern eine der eindrucksvollsten Burgen der Welt. Sie wurde im 13. Jahrhundert als Nebenresidenz von den niederbayerischen Herzögen auf alter Bausubstanz errichtet.
Der Regierungssitz befand sich in Landshut auf der Burg Trausnitz. Burghausen war Familienresidenz. Hier lebten die Frauen und Witwen der reichen Herzöge, hier wurden die Kinder geboren und erzogen. Unter Herzog Georg dem Reichen und seiner polnischen Gemahlin Hedwig erfuhr die Burg nach 1475 großzügige Umbauten und Erweiterungen.