Ermittlungen nach Brand von Jagdschloss der Familie von Thurn und Taxis
Das ehemalige Jagdschloss auf dem Gelände des Regensburger Golf- und Landclubs steht in Flammen. Dabei ist ein Schaden in Millionenhöhe entstanden, wie die Polizei mitteilte.
Lars Haubner/News5/dpa
Mitten in der Nacht geht das Jagdschloss der Familie von Thurn und Taxis in der Oberpfalz, einst als Clubhaus genutzt, unerwartet in Flammen auf. Dann taucht ein mutmaßliches Bekennerschreiben auf, das die Ermittler auf Trab hält.
Update vom 14.11.2025: Trotz Bekennerschreiben wohl keine Brandstiftung
Der Brand in einem früheren Jagdschloss der Familie Thurn und Taxis ist nicht absichtlich gelegt worden. Es gebe nach aktuellem Stand der Ermittlungen keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung, teilte die Polizei mit. Mögliche Ursachen würden weiter untersucht. Denkbar sind demnach eine fahrlässige Brandstiftung oder ein technischer Defekt. Zunächst hatte die "Mittelbayerische Zeitung" berichtet.
Das Jagdschloss in Altenthann im Landkreis Regensburg, das von einem Golfclub genutzt wurde, brannte Anfang Oktober nachts nieder und wurde vollständig zerstört. Die Kripo übernahm die Ermittlungen.
Um die Ursache für den Brand hatte es in den vergangenen Wochen zahlreiche Spekulationen gegeben. Sogar der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hatte sich via "X" eingeschaltet.
So war unter anderem ein angebliches Bekennerschreiben auf einem Internetportal aufgetaucht. Die Tat sei als Warnung an die "Großkapitalistin" Gloria Fürstin von Thurn und Taxis zu verstehen, hieß es darin. Der Absender forderte unter anderem die Enteignung des deutschen Adels.
Wie die Polizei nun mitteilte, sind bislang "keine Zusammenhänge" zwischen dem Bekennerschreiben und dem Brand erkennbar.
Update vom 15.10.2025: Bekennerschreiben nach Schlossbrand - Ermittlungen dauern an
Nach dem Auftauchen eines mutmaßlichen Bekennerschreibens zum Feuer in einem Jagdschloss der Familie von Thurn und Taxis setzt die Kriminalpolizei Regensburg ihre Ermittlungen in alle Richtungen fort. Bei den bisherigen Nachforschungen hätten sich Anhaltspunkte ergeben, "die unter anderem auch eine vorsätzliche Verursachung des Feuers als möglich erscheinen lassen", hieß es in einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz. Die bei der Kripo Regensburg eingerichtete Ermittlungsgruppe arbeite "mit Nachdruck daran, die Hintergründe des Geschehens zu klären".
Am 10. Oktober 2025 hätten Ermittler bei einer Begehung der Brandstelle Proben und Spurenmaterial gesichert, die nun analysiert würden. Es sei noch unklar, ob die gesicherten Spuren mit der Entstehung des Brandes in Verbindung stünden oder auf den Einsatz von Brandbeschleunigern hinwiesen.
Einen Tag zuvor war auf dem Internetportal Indymedia ein Beitrag veröffentlicht worden, in dem sich eine anonyme und nach eigenen Angaben antifaschistische Gruppe dazu bekannt hatte, das Feuer in dem Jagdschloss bei Altenthann im Landkreis Regensburg gelegt zu haben. Die Polizei überprüfe das angebliche Bekennerschreiben, hieß es.
Warnung an die "Großkapitalistin"
In dem Schreiben, dessen Absender sich "Kommando Georg Elser" nennt, heißt es: "In der Nacht vom 05. auf den 06. Oktober haben wir uns um 23:30 Uhr Zugang zum Jagdschloss Thiergarten bei Regensburg verschafft. Mehrere Brandvorrichtungen haben zur vollständigen Zerstörung des Schlosses geführt." Die Tat sei als Warnung an die "Großkapitalistin" Gloria Fürstin von Thurn und Taxis zu verstehen, heißt es weiter. Der Absender fordert unter anderem die Enteignung des deutschen Adels.
Das Jagdschloss, das von einem Golfclub genutzt wurde, brannte jener Nacht Anfang Oktober nieder. Dabei entstand nach Polizeiangaben ein Schaden in niedriger einstelliger Millionenhöhe. Ein von der Polizei nach dem Brand in Auftrag gegebenes Gutachten soll die Ursache des Feuers klären.
Update vom 10.10.2025: Brand von Jagdschloss von Thurn und Taxis eine "Warnung"? Bekennerschreiben aufgetaucht
In einem Internetbeitrag gibt eine anonyme und nach eigenen Angaben antifaschistische Gruppierung an, das Feuer in einem Jagdschloss der Familie von Thurn und Taxis im Landkreis Regensburg gelegt zu haben. Die Polizei untersucht das angebliche Bekennerschreiben, wie eine Sprecherin mitteilte. Es werde jedoch weiterhin in alle Richtungen ermittelt.
In dem Schreiben, dessen Absender sich "Kommando Georg Elser" nennt, heißt es: "In der Nacht vom 05. auf den 06. Oktober haben wir uns um 23:30 Uhr Zugang zum Jagdschloss Thiergarten bei Regensburg verschafft. Mehrere Brandvorrichtungen haben zur vollständigen Zerstörung des Schlosses geführt."
Die Tat sei als Warnung an die "Großkapitalistin" Gloria Fürstin von Thurn und Taxis zu verstehen, heißt es in dem Schreiben, das auf dem für jeden zugänglichen Portal "Indymedia" veröffentlicht wurde. Der Absender fordert unter anderem die Enteignung des deutschen Adels und die Umwandlung des Wohnraums des Schlosses Emmeram in sozialen Wohnraum und droht: "Wenn du nicht aufhörst mit deiner menschenverachtenden Hetze, brennt das nächste mal nicht nur dein Golfclub."
Technischer Defekt zunächst nicht auszuschließen
Das Jagdschloss, das von einem Golfclub genutzt wurde, brannte in der Nacht zum Montag nieder. Dabei entstand nach Angaben der Polizei ein Schaden in niedriger einstelliger Millionenhöhe. Ein von der Polizei nach dem Brand beauftragter Gutachter soll die Ursache des Feuers klären. Einen technischen Defekt könne man ebenso wenig ausschließen wie fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung, hieß es.
Ursprungsmeldung vom 6.10.2025: Früheres fürstliches Jagdschloss von Thurn und Taxis geht in Flammen auf
Ein altes Jagdschloss auf dem Areal eines Golfclubs im Landkreis Regensburg stand in der Nacht zum Montag (6. Oktober 2025) in Flammen. Dabei entstand ein Schaden in Millionenhöhe, wie die Polizei berichtete.
Das Bauwerk nahe Donaustauf in der Oberpfalz - ein ehemaliges Jagdschloss der Familie von Thurn und Taxis - wurde als Clubhaus und Restaurant genutzt. Die Ursache des Brandes ist bislang unklar.
"Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt in alle Richtungen und sucht weiterhin Zeugen", erläuterte das Polizeipräsidium Oberpfalz in einer Mitteilung. Ermittler und Gutachter hätten die Brandstätte am Folgetag begutachtet. "Mit einem ersten Ergebnis des Gutachtens wird in zwei bis drei Wochen gerechnet", hieß es.
Jagdschloss bei Brand völlig zerstört - glücklicherweise niemand verletzt
Da das Gebäude unbewohnt war, gab es keine Verletzten. Die Brandermittler sollen nun die Ursache aufklären. Das Schloss wurde Ende des 19. Jahrhunderts neu errichtet. Die Familie von Thurn und Taxis stellte es dem Golfclub später als Clubhaus zur Verfügung.
Die Polizei weise zudem ausdrücklich darauf hin, dass die Brandursache aktuell noch unklar sei – es werde weiterhin in alle Richtungen ermittelt. Zeugen, die in der Nacht von Sonntag auf Montag (06.10.2025, gegen 00:30 Uhr) im Bereich Thiergarten bei Altenthann verdächtige Personen, Fahrzeuge oder sonstige ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg zu melden.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.