Von Sydney bis Russland: Einzigartige Silvesterbräuche - so wird gefeiert
Autor: Agentur dpa, Redaktion
Berlin, Montag, 30. Dezember 2024
Der Jahreswechsel wird weltweit mit einzigartigen Bräuchen und Traditionen gefeiert. Ob in Dänemark, Spanien oder Südafrika, jedes Land pflegt seine eigenen Rituale zur Begrüßung des neuen Jahres.
"Böller, Bleigießen und ein Bussy um Mitternacht": Zum Jahreswechsel gibt es in Deutschland viele Bräuche.
Auch in anderen Ländern wird das neue Jahr auf spezielle Weise gefeiert - teils auch an anderen Tagen.
Traditionen rund um Silvester aus aller Welt: Wo wird wie gefeiert?
Königlicher Spaß und Glückssprünge: Für etliche Däninnen und Dänen waren bislang zwei Traditionen fester Bestandteil von Silvester: die Neujahrsansprache von Königin Margrethe II. und ein Sprung vom nächstgelegenen Möbelstück. Zuschauer nutzten die Rede oft für ein Bingo-Spiel mit bekannten Phrasen wie "Grüße nach Grönland!" oder gestalteten ein Trinkspiel daraus. Im vergangenen Jahr überraschte die Königin mit der Ankündigung ihres Rücktritts nach 52 Jahren.
Der zweite Brauch bleibt: Kurz vor der Geisterstunde steigen viele auf Stühle, Tische oder das Sofa, um rechtzeitig um Mitternacht ins neue Jahr zu hüpfen. Ein waghalsiger Sprung ins Glück - insbesondere, wenn durch zu viel Aquavit ein Risiko entsteht.
Ein Glücksbringer aus Haut und Haar: In Irland betrachtet man es als Zeichen des Glücks, wenn nach Mitternacht ein Besucher eintritt - idealerweise ein Mann mit dunklem Haar und Neujahrsgeschenken wie Whiskey, Essen oder Geld. Diese Tradition heißt "first footing" (erster Fußabdruck).
Rothaarige, die etwa zehn Prozent der irischen Bevölkerung ausmachen, galten früher als schlechtes Omen - heutzutage ist das nicht mehr hinnehmbar. Falls kein Besucher eintrifft, kann einfach ein dunkelhaariges Familienmitglied durch die Hintertür hinaus- und dann wieder ins Haus kommen, um schließlich doch ein "Happy New Year" zu erleben.
Neuer Trend bei Instagram: Traubenessen dieses Jahr ein Muss?
Traubenessen auf Zeit: In der spanischen Hauptstadt Madrid ist die Puerta del Sol während des Jahreswechsels der zentrale Anlaufpunkt. Der Platz mit seinem historischen Glockenturm zieht schon am Vorabend Tausende Besucher an, während die Glocken der berühmten Uhr einen Probelauf absolvieren.