Druckartikel: Über zwei Meter großer Hai auf Menorca gesichtet - Strand gesperrt

Über zwei Meter großer Hai auf Menorca gesichtet - Strand gesperrt


Autor: Daniel Krüger

Es Mercadal, Donnerstag, 09. Mai 2024

Auf der Urlaubsinsel Menorca wurde ein riesiger Blauhai in der Nähe eines beliebten Strands gesichtet. Das Areal wurde sofort abgesperrt. Bei der Begegnung mit Haien empfehlen Experten, bestimmte Verhaltensweisen zu beachten.
Der Blauhai kam plötzlich in die Bucht auf Menorca geschwommen - mit dem Badespaß war es ab diesem Moment vorbei.


Ein Blauhai mit einer Länge zwischen 2 und 3 Metern führte am Montagnachmittag (6. Mai 2024) zur Schließung des Strandes Arenal d'en Castell in der Gemeinde Es Mercadal auf der beliebten Urlaubsinsel Menorca. Wie das Lokalportal Menorca.info berichtet, wurde das gigantische Tier gegen 15.30 Uhr gesichtet.

Der Blauhai sei "von einem Teil der Bucht zum anderen" herumgestreift und für die Besucher des Strands deutlich sichtbar gewesen. Ein Video in den sozialen Medien zeigt die Entdeckung.

Strand auf Menorca wegen Hai-Sichtung 20 Stunden gesperrt - das müsst ihr bei einer Begegnung beachten

Seit dem 1. Mai 2024 seien wieder Rettungsschwimmer zur Bewachung des Strands auf der Balearen-Insel im Einsatz. Diese hätten laut dem Portal sofort den Notdienst benachrichtigt und die rote Flagge gehisst. Touristen und Anwohnern sei ein Badeverbot ausgesprochen worden, erklärt das Portal. Der Strand sei insgesamt für 20 Stunden geschlossen worden. Vorfälle unter den Badegästen habe es keine gegeben. Die Sichtung von Blauhaien auf der Insel und in ganz Spanien kommt immer wieder vor. Die Sperrung der Strände ist laut Menorca.info Teil eines üblichen Sicherheitsprotokolls. 

Badegäste dürften sich so lange nicht an dem Strand oder im Wasser aufhalten, bis das Tier sich zurückziehe. Der Blauhai (Prionace glauca) gehört laut "ProWildlife" zur Familie der Requiemhaie. Er sei eine der häufigsten Hochsee-Haiarten und wegen Befischung stark bedroht. Wie Spektrum der Wissenschaft erklärt, jagen die Tiere vor allem Schwarmfische, greifen aber gelegentlich auch Menschen an. Blauhaie haben demnach eine "typische Haigestalt mit spindelförmigem Körper, 2 Rückenflossen, kleiner Grube vor der zweiteiligen Schwanzflosse, 5 Kiemenspalten und stark unterständigem Maul mit scharfen, großen Zähnen".

Wie die Forschungsorganisation SharkSchool berichtet, gilt es, bei einer Begegnung mit einem Hai zunächst Ruhe zu bewahren und stets Blickkontakt zu halten. Dabei raten die Experten, sich vertikal mit hängenden Füßen in Richtung des Hais zu drehen. Sollte der Hai zu nahe kommen, hilft es demnach, das Tier leicht an der Schnauze oder am Kopf, aber nie nahe an den Augen, zu berühren, um es an sich selbst vorbeizuleiten. Bewegt sich der Hai nicht fort, sollte der Schwimmer demnach auf das Tier zuschwimmen, da sie dies nicht kennen. Als allerletztes Mittel sollten die Kiemen des Hais berührt werden, empfiehlen die Experten. Danach empfiehlt sich ein kontrollierter Rückzug aus dem Wasser.