Trump erneut US-Präsident: Reaktionen aus aller Welt - Freude in Moskau
Autor: Nadine Wüste, Agentur dpa
Welt, Mittwoch, 06. November 2024
Die US-Wahl ist besiegelt, Republikaner Donald Trump feiert. In der Welt löst der Sieg Trumps zum nächsten und erneuten US-Präsidenten gemischte Reaktionen aus: Freude, Vorsicht, Appelle.
Führende Vertreter der EU haben Donald Trump zur Wiederwahl gratuliert und ihre Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit zum Ausdruck gebracht. "Die EU und die USA sind mehr als nur Verbündete. Wir sind durch eine echte Partnerschaft zwischen unseren Völkern verbunden, die 800 Millionen Bürger vereint", schrieb die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf der Plattform X.
Es gehe nun darum, gemeinsam an einer starken transatlantischen Agenda zu arbeiten, die weiterhin Ergebnisse für die Menschen liefere. Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, sprach als Vertreter der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten in ähnlicher Weise, warnte Trump jedoch auch vor Regelbrüchen und Alleingängen. "Die EU wird ihren Kurs im Einklang mit ihrer strategischen Agenda als starker, geeinter, wettbewerbsfähiger und souveräner Partner verfolgen und gleichzeitig das regelbasierte multilaterale System verteidigen", schrieb er.
Trump als US-Präsident: Verhältnis zu China auf "einem Tiefpunkt"
China hat auf die US-Wahl zurückhaltend reagiert. Sobald die Ergebnisse offiziell bekanntgegeben werden, werde Peking wie gewohnt vorgehen, sagte die Außenamtssprecherin Mao Ning auf die Frage nach einem möglichen Sieg Donald Trumps am Nachmittag (Ortszeit). Die Wahl sei eine innere Angelegenheit und man respektiere die Entscheidung des Volkes. China werde die Beziehungen zu den USA auf der Grundlage des gegenseitigen Respekts, der friedlichen Koexistenz und der Zusammenarbeit zum beiderseitigen Vorteil handhaben.
Die Beziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt sind auf einem Tiefpunkt angelangt. US-Zölle auf chinesische Produkte und Chinas Exportbeschränkungen für wichtige Rohstoffe belasten den Handel. Hinzu kommt die Taiwan-Frage: Peking betrachtet die unabhängig regierte Insel als Teil seines Territoriums und hat bereits mit einer Invasion gedroht. Washington unterstützt die Insel mit Waffen und würde im Verteidigungsfall helfen müssen.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte sieht die Wahl in den USA als entschieden an und gratuliert Donald Trump. "Ich habe gerade Donald Trump zu seiner Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gratuliert", schrieb er auf der Plattform X. Trumps Führungsstärke werde von entscheidender Bedeutung sein, um das Bündnis stark zu halten. "Ich freue mich darauf, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten, um über die Nato den Frieden durch Stärke zu fördern", fügte er hinzu.
Freude über Trump-Sieg in Russland groß: "Für Abschaum in Kiew Trauertag"
In der Nato hätten sich die meisten Mitgliedstaaten einen Wahlsieg von Kamala Harris gewünscht. Äußerungen Trumps hatten in der Vergangenheit Zweifel daran geweckt, ob die USA unter seiner Führung uneingeschränkt zur Beistandsverpflichtung stehen würden. Bereits in seiner Amtszeit von 2017 bis 2021 hatte Trump wiederholt über die seiner Meinung nach zu niedrigen Verteidigungsausgaben europäischer Verbündeter gewettert und zeitweise sogar mit einem Austritt der USA aus dem Bündnis gedroht.
Aus Russland kommen nach der US-Wahl erste Reaktionen der Freude über einen möglichen Sieg des Ex-Präsidenten Donald Trump. "Halleluja", schrieb die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, in ihrem Telegram-Kanal. Gewinner sei derjenige, der sein Land liebe, meinte sie mit Blick auf Trumps Wahlspruch "Make America Great Again" (auf Deutsch: Mach Amerika wieder groß).