Terrorverdacht in Wien: Taylor Swift Konzerte abgesagt - "Gefahr" bestehe weiterhin
Autor: Gwendolyn Kaiser, Agentur dpa
Wien, Donnerstag, 08. August 2024
Taylor Swifts Wien-Konzerte wurden kurzfristig wegen Terrorverdacht abgesagt. Zwei Personen wurden festgenommen. Die Bedrohungslage sei "sehr ernst".
Eigentlich sollte Taylor Swifts "The Eras"-Tour mit drei Konzerten in Wien weitergehen, doch alle Auftritte wurden wegen Terrorverdacht abgesagt. Nach der Festnahme von zwei Terrorverdächtigen laufen die Ermittlungen der österreichischen Polizei auf Hochtouren.
Die Sicherheitsbehörden haben herausgefunden, dass ein 19-jähriger radikalisierter Islamist Anschläge vorbereitet hatte und es dabei auch auf die Shows der beliebten US-Sängerin in der Hauptstadt abgesehen hatte.
Terrorverdacht bei Taylor-Swift Konzerten in Wien: Bedrohungslage "sehr ernst"
Aus Sicherheitsgründen wurden die drei großen Veranstaltungen diese Woche weniger als 24 Stunden vor Swifts erstem geplanten Auftritt am Donnerstag (8. August 2024) abgesagt. Laut der österreichischen Regierung war die Bedrohungslage "sehr ernst".
Obwohl der 19-Jährige und eine weitere Person festgenommen wurden, deren Alter und Beziehung zu dem Teenager von der Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt gegeben wurden, bereiteten mögliche Komplizen den Veranstaltern Sorgen.
Verschiedene Medien berichteten unter Berufung auf Sicherheitskreise, dass nach weiteren Verdächtigen gesucht werde. Die Polizei wollte dies nicht bestätigen. Über die Ermittlungen wurden zunächst nur wenige Details veröffentlicht.
"Tragödie verhindert": Etwa 85.000 Fans wurden erwartet
Wie alle Swift-Konzerte auf der Tournee des Superstars waren auch jene in Wien ausverkauft. Im Ernst-Happel-Stadion wären jeden Abend 65.000 Menschen gewesen, zusätzlich rechnete die Polizei mit weiteren 15.000 bis 20.000 Swift-Fans in der Umgebung des Stadions.
"Die Absage der Taylor-Swift-Konzerte durch die Veranstalter ist für alle Fans in Österreich eine herbe Enttäuschung", schrieb der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer auf X. "Die Situation rund um den offenbar geplanten Terroranschlag in Wien war sehr ernst. Dank der intensiven Zusammenarbeit unserer Polizei und dem neu aufgebauten DSN (Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst) mit ausländischen Diensten, konnte die Bedrohung frühzeitig erkannt, bekämpft und eine Tragödie verhindert werden."