Rumänien und Bulgarien treten Schengen-Raum bei
Autor: dpa
, Sonntag, 31. Dezember 2023
Schon lange bemühen sich Bulgarien und Rumänien um einen Beitritt zum Schengen-Raum, in dem sich Bürgerinnen und Bürger normalerweise ohne Kontrollen bewegen können. Nun geben alle EU-Staaten grünes Licht.
Der grenzkontrollfreie Schengen-Raum in Europa wächst. Die EU-Länder verständigten sich am Samstag darauf, den Raum auf Rumänien und Bulgarien auszuweiten, wie die spanische Ratspräsidentschaft auf der Plattform X, ehemals Twitter, mitteilte. Demnach sollen die Personenkontrollen an den internen Luft- und Seegrenzen ab Ende März 2024 aufgehoben werden. Über die Aufhebung der Kontrollen an den Landgrenzen soll den Angaben nach später entschieden werden.
Der Schengen-Raum soll uneingeschränkten Personenverkehr in Europa gewährleisten. Bislang gehörten ihm 23 der 27 EU-Mitgliedsländer sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz an.
Die Außenministerinnen der neuen Schengen-Staaten zeigten sich ebenfalls auf der Plattform X erfreut über die Entscheidung der EU-Länder. Es handle sich um ein «wichtiges Ergebnis» für die Bürgerinnen und Bürger Rumäniens, schrieb Außenministerin Luminiţa Odobescu. «Unser Dank geht an alle EU-Partner und Institutionen für ihre Unterstützung», so Odobescu weiter. Rumänien stehe weiterhin zu einem «starken und sicheren Schengen-Raum».
Die bulgarische Vizeregierungschefin und zugleich Außenministerin Maria Gabriel schrieb auf der Plattform, mit Bulgarien und Rumänien werde der Schengen-Raum stärker.
Rumänien begrüßt «Etappenziel» nach vielen «Erniedrigungen»
Die Regierung in Bukarest hat die von den EU-Staaten beschlossene Aufhebung der Personenkontrollen an den Luft- und Seegrenzen zu Rumänen begrüßt. Zugleich aber betonten Staatspräsident Klaus Iohannis und Ministerpräsident Marcel Ciolacu, dass auch die Aufhebung der Kontrollen an den Grenzen zu Lande und somit der vollständige Beitritt des Landes zum Schengen-Raum nun oberste Priorität habe.
Nach «13 Jahren Misserfolg und Erniedrigungen» bei den Schengen-Beitrittsverhandlungen habe die Regierung, einen unumkehrbare Prozess begonnen, sagte Premier Ciolacu. Präsident Iohannis bezeichnete den erreichten Schritt als «Etappenziel».
Bulgariens Regierung begrüßt Beitritt
Die bulgarische Regierung hat die von den EU-Staaten beschlossene Aufhebung der Personenkontrollen an den Luft- und Seegrenzen des Landes begrüßt. Der Beitritt zum Schengen-Raum sei eine nationale Priorität, hieß es in einer Erklärung der Vizeregierungschefin und Außenministerin Maria Gabriel. Die EU-Staaten hatten am Samstag beschlossen, den grenzkontrollfreien Schengen-Raum auf Bulgarien und Rumänien auszuweiten.