Mega-Tornado an Toskana-Küste: Zahlreiche Menschen werden zufällig Zeugen
Autor: Daniel Krüger
Piombino, Sonntag, 22. Oktober 2023
An der Küste nahe Livorno in der Toskana wurden am Samstag (21. Oktober 2023) zahlreiche Menschen Zeugen eines echten Naturschauspiels. Ein gigantischer Tornado fegte über das Meer.
In Livorno, der italienischen Hafenstadt an der Westküste der Toskana, ist es in den vergangenen Tagen immer wieder zu schweren Unwettern gekommen - teils auch mit heftigen Schäden. Wie das Portal WetterOnline schreibt, hatte eine Wasserhose am Donnerstagmorgen (19. Oktober 2023) zahlreiche Bäume umgeworfen und Dächer der küstennahen Häuser zerstört.
Außerdem machte Starkregen Probleme - laut dem Portal kam es teils zu heftigen Straßenüberschwemmungen. Am Samstag (21. Oktober 2023) ist es nun erneut zum Auftreten einer Wasserhose, einem Tornado über dem Meer, in der Region gekommen.
Spektakel an der Küste bei Livorno: Rallye-Zuschauer bekommen Mega-Tornado hautnah zu sehen
Das gigantische Naturphänomen bekamen zahlreiche Menschen hautnah mit, da sie sich wegen einer Autorallye an einem Strand in der Nähe von Piombino befanden, schreibt das italienische Nachrichtenportal Il Tirreno. Gegen 15 Uhr am Samstag seien "zahlreiche Bürger, die sich in Calamoresca aufhielten", Zeugen des Naturschauspiels geworden.
Video:
Auf einem Foto sei zu sehen, wie sich die Wasserhose, nachdem sie sich der Küste genähert hatte, "glücklicherweise im Meer auflöste". Auch das italienische Portal Tornado in Italia hat ein Bild des Spektakels in den sozialen Medien geteilt. "Große Wasserhose bei Piombino vor wenigen Minuten", schrieben die Betreiber bei Facebook.
Auch wenn sie beeindruckend aussehen, sind solche Windhosen extrem gefährlich. Laut WetterOnline wirbeln sie enorme Mengen Wasser auf und können Windgeschwindigkeiten bis zu 300 Kilometer pro Stunde erreichen. Experten bringen zunehmende Tornado-Phänomene mit dem Klimawandel in Verbindung. Der veränderte Jetstream führt demnach dazu, dass sich Hoch- und Tiefdruckgebiete länger halten, was Naturkatastrophen begünstigt.