Druckartikel: Lothringen (Frankreich): Risse in Reaktor des Atomkraftwerks Cattenom

Lothringen (Frankreich): Risse in Reaktor des Atomkraftwerks Cattenom


Autor: Lea Brejschka, Agentur dpa

Lothringen, Freitag, 10. März 2023

In Reaktor drei des Atomkraftwerks Cattenom im französischen Lothringen sind erneut Korrosionsrisse aufgetreten. Die Risse seien an Rohrleitungen entdeckt worden.
Risse an Reakter des Atomkraftwerks Cattenom in Lothringen entdeckt.


  • Risse an Atomreaktor in Frankreich
  • Weitere Kontrollen geplant 
  • Rohrleitungen ausgetauscht

Am Reaktor 3 des Atomkraftwerks Cattenom im französischen Lothringen sind Risse in Rohrleitungen entdeckt worden. Zunächst waren neue Korrosionsprobleme an Atomkraftwerken in Frankreich festgestellt worden. Cattenom liegt rund 40 Kilometer von Trier entfernt. Erst vor wenigen Tagen hatte der Betreiber edf berichtet, dass der Reaktorblock 2 abgeschaltet werden würde, um eine Jahreswartung vorzunehmen. Nun wurde zunächst Reaktorblock 3 vom Netz genommen. 

Wird das Atomkraftwerk Cattenom abgeschaltet?

Betroffen seien das Kraftwerk Cattenom an der Mosel unweit der deutschen Grenze sowie ein Reaktorblock des AKW Penly in der Normandie, sagte eine Sprecherin der französischen Atomsicherheitsbehörde (ASN) am Freitag (10. März 2023). Frankreich hat Medienberichten zufolge schon länger mit seinem veralteten Atompark zu kämpfen. Aufgrund der Probleme produzierte Frankreich im Jahr 2022 so wenig Strom wie seit drei Jahrzehnten nicht, schreibt der SWR.

Video:




Da das Kraftwerk nicht allzu weit von Rheinland-Pfalz entfernt ist, mischen sich jetzt rheinland-pfälzische Politiker*innen in die Problemlage ein. Medienberichten zufolge, wären der Kreis Trier-Saarburg und das rheinland-pfälzische Umweltministerium für eine Abschaltung des Atomkraftwerks in Lothringen. 

Rohraustausch im Atomkraftwerk in Lothringen

Der 165 Millimeter lange Riss im Block drei des Atomkraftwerks entspricht laut Behörde einem Viertel des Rohrumfangs. An der tiefsten Stelle sei der Riss vier Millimeter tief, berichtet der SR. Die Ursache sei die thermische Materialermüdung. Die Voraussage, dass der Reaktor 3 länger außer Betrieb bleiben müsse, sei hinfällig. 

Medienberichten zufolge, solle Block drei am 26. März 2023 wieder ans Netz gehen, da alle Leitungen des Rohrsystems ausgetauscht werden sollen. Auch in den übrigen drei Reaktoren in Cattenom sollen die Rohrleitungen laut SR ausgetauscht werden. Es kamen zudem, weitere Probleme im Atomkraftwerk in Lothringen auf. Neben den Korrosionsrissen war der Einstellparameter des Reaktorschutzsystems in Block 1 zeitweise nicht benutzbar.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Vorfahrt missachtet: Schwerer Verkehrsunfall auf der B39 - Mann (50) stirbt
  • Vollsperrung einer beliebten Bahnstrecke: Darauf müssen sich die Fahrgäste einstellen
  • Schwerer Verkehrsunfall mit Motorradfahrer - Rettungshubschrauber im Einsatz