Kann Trump den Ukraine-Krieg durch Gipfel mit Putin beenden?
Autor: Friedemann Kohler und Ulf Mauder, dpa
, Donnerstag, 07. August 2025
Seit fast dreieinhalb Jahren überzieht Russland die Ukraine mit Krieg, Europas Sicherheit ist erschüttert. Nun will der US-Präsident eine Lösung - lässt aber wichtige Partner außen vor.
Alles soll ganz schnell gehen: US-Präsident Donald Trump will Russlands verheerenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine nach fast dreieinhalb Jahren durch zwei Gipfeltreffen beenden. Er will sich erst mit Russlands Staatschef Wladimir Putin treffen, dann soll daraus ein Dreiertreffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj werden. Fragen und Antworten zu dem jüngsten Vorstoß des US-Präsidenten:
Wie schnell könnte ein Gipfel zwischen Trump und Putin stattfinden?
Wenn es nach Trump geht, soll die Begegnung «sehr bald» stattfinden. US-Medien berichteten, dass der Präsident sich schon kommende Woche mit Putin treffen wolle. Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow bestätigte Vorbereitungen auf ein Gipfeltreffen bereits in den kommenden Tagen. Er hielt sich aber bedeckt zu einer möglichen Begegnung Putins mit Selenskyj.
US-Außenminister Marco Rubio wies auf die schwierigen Vorbereitungen hin. «Wir haben noch einen langen Weg vor uns», sagte er dem US-Sender Fox News. Durch den Besuch von US-Unterhändler Steve Witkoff in Moskau habe man ein besseres Verständnis davon, unter welchen Bedingungen Russland bereit wäre, den Krieg zu beenden. Dies müsse mit den Erwartungen der Ukraine und der europäischen Partner abgeglichen werden.
Ein Gipfelort wurde nach Angaben Uschakows bereits vereinbart, aber bislang nicht genannt. Die USA, Russland und die Ukraine haben zuletzt die Türkei und Saudi-Arabien als Treffpunkte genutzt.
Was verspricht sich Putin von einem Gipfel mit Trump?
Für den Kremlchef ist Augenhöhe wichtig: Er will Russland als Großmacht gleichrangig mit den USA betrachtet wissen, er will auch mit niemand anderem als mit Trump verhandeln. Nach fast dreieinhalb Jahren Isolation wegen des Krieges würde ihn ein solches Treffen als Gesprächspartner aufwerten.
Ob Putin zu Zugeständnissen bereit sein könnte, ist nicht bekannt. Anfang der Woche bekräftigte er seine Kriegsziele. Sie laufen auf Gebietsabtretungen der Ukraine, Entwaffnung des Gegners und eine moskaufreundliche Regierung in Kiew hinaus.
Allerdings kontrolliert Moskau derzeit viel weniger ukrainisches Gebiet als direkt nach Beginn der Invasion 2022. Die russische Armee rückt zwar wieder vor, sie hat aber hohe Verluste erlitten. Der Krieg lastet auf der russischen Wirtschaft. Die russische Bevölkerung rührt sich nicht, ist den Krieg aber leid.