Italien empört: Britisches Pasta-Rezept bringt Rom zum Kochen - Botschaft informiert
Autor: Agentur dpa, Redaktion
Rom, Donnerstag, 07. August 2025
Ein britisches Rezept für ein traditionelles italienisches Nudelgericht sorgt für Diskussionen in Italien. Der Verband der römischen Gastronomie fordert eine Korrektur.
Ein Rezept für Pasta aus Großbritannien bringt die Italiener zum Kochen. Die britische Rezept-Webseite "Good Food", die früher zur BBC gehörte, empfahl für das traditionelle römische Gericht Cacio e Pepe vier Zutaten, darunter Butter und Parmesan. Für italienische Köche ist das ein Sakrileg. Die Empörung kennt man sonst vor allem von der hitzigen Debatte um Ananas auf der Pizza. Unsere Leser haben ihre klaren Favoriten, wenn es um die besten Pizzerien in Franken geht.
Das Problem: Das Originalrezept für das Gericht sieht anders aus. "Es gibt nicht vier, sondern drei Zutaten: Nudeln, Pfeffer und Pecorino", erklärte Claudio Pica, Präsident des Gastronomieverbands Fiepet Confesercenti Rom und Latium, der italienischen Tageszeitung Il Messaggero. Etwas anderes als "authentisch" zu vermarkten, sei falsch. Außerdem sei es irreführend, das Gericht als schnellen Klassiker für ein Mittagsessen anzupreisen, so Pica.
Britisches Pasta-Rezept empört Italien - Verband mit Forderung
Zur Einordnung: Cacio e Pepe oder Carbonara sind für Rom das, was die Weißwurst für Bayern, Pommes für Belgien oder Crêpes für Frankreich sind. Pica betont, dass die römische Küche zu den "kulinarischen Spitzenprodukten" des Landes zähle. Der Verband hat daher eine Korrektur verlangt und sogar die britische Botschaft in Rom informiert.
Video:
Auch hierzulande erfreut sich italienisches Essen großer Beliebtheit. Unsere Leser haben ihre klaren Favoriten, wenn es um die besten Pizzerien in Franken geht.