Druckartikel: Tourismusboom in Dänemark 2024: Rekordzahlen erreicht

Tourismusboom in Dänemark 2024: Rekordzahlen erreicht


Autor: Stefan Lutter

Deutschland, Donnerstag, 03. April 2025

Der dänische Tourismus verzeichnet 2024 ein deutliches Wachstum, wobei Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Vordergrund stehen. Eine Vielzahl von internationalen Gästen, insbesondere aus Deutschland, besuchen das Land.
Dänemark-Tourismus verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit 65,1 Millionen Übernachtungen insgesamt und 34,1 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste.


  • Dänischer Tourismus 2024 mit Rekordwachstum
  • 65,1 Millionen Übernachtungen, 4,4 Prozent Zuwachs bei deutschen Gästen
  • Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle bei VisitDenmark

Der dänische Tourismus verzeichnete im Jahr 2024 ein erneut starkes Wachstum, wie vorläufige Zahlen von Danmarks Statistik zeigen. Das hat VisitDenmark, die offizielle nationale Tourismusorganisation Dänemarks, bekannt gegeben. Sie spricht von einem "erneuten Rekordjahr für den dänischen Tourismus".

Dänemark 2024: Tourismusboom mit Rekordübernachtungen

Insgesamt wurden im Jahr 2024 65,1 Millionen Übernachtungen registriert, wobei 34,1 Millionen auf ausländische Gäste entfielen. Dies bedeutet ein Anstieg von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hervorzuheben sei der Zuwachs bei den Übernachtungen deutscher Urlauber, die mit 21,2 Millionen Übernachtungen einen Anstieg von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erfuhren. Damit repräsentieren deutsche Touristen 62,1 Prozent aller ausländischen Übernachtungen.

Danmarks Statistik erfasst Übernachtungen in Hotels, Ferienhäusern, Ferienzentren, Jugendherbergen und auf Campingplätzen. Die Zahlen, die im Februar veröffentlicht wurden, gelten als vorläufig; die endgültigen Werte werden im April erwartet. Markus Diefenbach, Direktor von VisitDenmark in Deutschland, äußerte sich positiv über das nachhaltige Wachstum, besonders in der Nebensaison. Er sagte: "Es freut mich daher besonders, dass wir gerade in der Nebensaison bei den Übernachtungszahlen deutlich zulegen konnten." Dänemark ziehe deutsche Urlauber vor allem mit Stränden, Natur und typisch dänischer Entspanntheit an. 

Die Hauptaufgabe von VisitDenmark ist es, das Land als attraktives Reiseziel zu vermarkten, um mehr internationale Touristen anzuziehen. Die Organisation zielt darauf ab, den dänischen Tourismus zu fördern und dabei wirtschaftliches Wachstum, Arbeitsplätze und höhere Einnahmen für die Tourismusbranche zu schaffen. Dabei spielt auch die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle, da VisitDenmark sich für einen klimafreundlicheren Tourismus einsetzt.

Positive Entwicklung des Tourismus 

Die Organisation ist direkt mit dem dänischen Wirtschaftsministerium verbunden, und der Wirtschaftsminister ernennt die Mitglieder des Vorstands. VisitDenmark betreibt mehrere Büros in Europa, den USA und Asien, um gezielt internationale Märkte anzusprechen. Zu den Hauptzielen gehört es, verschiedene Zielgruppen wie Familien, Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Geschäftsreisende anzusprechen. Dazu entwickelt sie maßgeschneiderte Kampagnen, die auf den spezifischen Interessen dieser Gruppen basieren. Die Organisation hat ihren Hauptsitz in Kopenhagen und betreibt auch eine umfangreiche Online-Präsenz, um Touristen weltweit zu erreichen. Die offizielle Website bietet sowohl Inspiration für Reisen nach Dänemark als auch nützliche Planungshilfen, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Dänemark hat sich seit 2010 zu einem wachsenden und attraktiven Reiseziel entwickelt, das sowohl von internationalen als auch von inländischen Touristen immer mehr geschätzt wird. Der Tourismus trägt erheblich zur dänischen Wirtschaft bei. Im Jahr 2022 generierte die Branche Einnahmen in Höhe von 8,46 Milliarden Euro, was 2,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmacht. Im Jahr 2019, vor der Corona-Pandemie, lagen diese Einnahmen bei 7,73 Milliarden Euro. Nach einem pandemiebedingten Einbruch 2020 erholte sich der Sektor schnell und erreichte 2024 ein Rekordniveau mit 65,1 Millionen Übernachtungen, davon 34,1 Millionen von internationalen Besuchern.

Dänemark verzeichnete 2022 etwa 14,19 Millionen ausländische Touristen, wobei Kopenhagen die beliebteste Stadt für internationale Besucher war. Die Hauptstadt zieht durch ihre Kombination aus historischem Charme, moderner Architektur und kultureller Vielfalt viele Reisende an. Gleichzeitig sind Ferienhäuser und Campingplätze in den Küstenregionen sehr gefragt, da sie ein naturnahes Urlaubserlebnis bieten. Besonders Deutsche, Schweden und Norweger schätzen die Nähe und die Möglichkeit, schnell und unkompliziert anzureisen.

Trends und bevorzugte Reiseziele in Dänemark

Dänemark hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel entwickelt, das sowohl durch seine kulturellen Highlights als auch durch seine naturnahen Erlebnisse überzeugt.

Beliebte Städte und kulturelle Highlights

Besonders hervorzuheben ist die Hauptstadt Kopenhagen, die mit einer Mischung aus historischem Charme und moderner Architektur begeistert. Attraktionen wie die kleine Meerjungfrau, der Tivoli-Freizeitpark und das bunte Hafenviertel Nyhavn ziehen jährlich Millionen Besucher an. Auch Aarhus, die zweitgrößte Stadt des Landes, hat sich als kulturelles Zentrum etabliert, unter anderem durch das Kunstmuseum ARoS und das Freilichtmuseum Den Gamle By. Odense, die Geburtsstadt des Schriftstellers Hans Christian Andersen, bietet mit ihrem historischen Zentrum und dem Andersen-Museum ein weiteres Highlight für Kulturliebhaber.

1. Kopenhagen: Die dänische Hauptstadt ist das meistbesuchte Ziel im Land und bietet eine Mischung aus historischem Charme und moderner Architektur. Zu den bekanntesten Attraktionen gehören die kleine Meerjungfrau, der Tivoli-Freizeitpark und das trendige Viertel Nyhavn mit seinen bunten Häusern.

2. Aarhus: Die zweitgrößte Stadt Dänemarks hat sich als kulturelles Zentrum etabliert und wurde 2017 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Highlights sind das Kunstmuseum ARoS, das Freilichtmuseum Den Gamle By und die lebendige Hafenszene.

3. Odense: Die Geburtsstadt des Schriftstellers Hans Christian Andersen zieht viele Besucher an. Das Andersen-Museum und die gepflasterten Straßen der Altstadt sind ein Muss für Kulturliebhaber.

Naturerlebnisse und nachhaltiger Tourismus

Neben den kulturellen Städten sind Dänemarks Küstenregionen und Naturreservate ein wesentlicher Bestandteil des Tourismus. Die langen, unberührten Strände an der Nord- und Ostsee sowie Inseln wie Rømø, Fanø und Bornholm sind besonders bei Familien beliebt. Nationalparks wie Mols Bjerge und das Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, bieten einzigartige Gelegenheiten zum Wandern und zur Vogelbeobachtung. Viele Reisende schätzen zudem die Möglichkeit, ihren Aufenthalt in Ferienhäusern oder auf Campingplätzen zu verbringen, die ein naturnahes Urlaubserlebnis ermöglichen.

1. Dänische Küstenregionen: Dänemark ist bekannt für seine langen, unberührten Strände an der Nord- und Ostsee. Besonders beliebt bei Urlaubern sind die Nordseeinseln wie Rømø und Fanø sowie die Ostseeinsel Bornholm mit ihren Klippen.

2. Nationalparks und Naturreservate: Der Nationalpark Mols Bjerge mit seinen Hügeln und Wäldern sowie das Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört und einzigartige Vogelbeobachtungen ermöglicht.

3. Ferienhäuser und Campingplätze: Viele Reisende bevorzugen Ferienhäuser in Küstennähe oder auf Campingplätzen, die ein naturnahes Urlaubserlebnis bieten und insbesondere bei Familien beliebt sind.

Nachhaltigkeit als Reisetrend

Dänemark hat sich als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus etabliert. Zahlreiche Unterkünfte und Attraktionen sind umweltfreundlich zertifiziert, und die Förderung von Fahrradreisen und öffentlichen Verkehrsmitteln macht es Reisenden leicht, das Land nachhaltig zu entdecken. Besonders Kopenhagen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2025 die erste CO₂-neutrale Hauptstadt zu werden.

Finde jetzt Dein perfektes Ferienhaus mit Check24

Spezielle Reiseerlebnisse

Auch kulinarisch hat Dänemark viel zu bieten, von der New Nordic Cuisine in Restaurants wie Noma bis hin zu regionalen Spezialitäten. Festivals wie das Roskilde-Festival und familienfreundliche Attraktionen wie Legoland Billund machen das Land zu einem vielseitigen Reiseziel für alle Altersgruppen.

1. Kulinarische Reisen: Dänemark hat sich mit seiner "New Nordic Cuisine" einen Namen gemacht. Restaurants wie das weltberühmte Noma in Kopenhagen ziehen Feinschmecker aus aller Welt an.

2. Familienfreundlichkeit: Freizeitparks wie Legoland Billund und der Tivoli in Kopenhagen bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Hinzu kommen kinderfreundliche Strände und Outdoor-Aktivitäten für alle Altersgruppen.

3. Kulturelle Festivals: Dänemark ist bekannt für seine Festivals, darunter das Roskilde-Festival, eines der größten Musikfestivals Europas, sowie kleinere regionale Events, die lokale Kultur und Traditionen feiern.

Frühbucher können 2025 von attraktiven Rabatten profitieren, um ihre Traumreise günstiger zu buchen. Besonders beliebt sind Pauschalreisen nach Spanien, die Türkei und Ägypten, aber auch Mini-Kreuzfahrten und Städtereisen stehen hoch im Kurs. Bad Staffelstein wurde von Airbnb als eines der 25 weltweit angesagtesten Reiseziele für 2025 ausgezeichnet. Die Kurstadt punktet mit Wellnessangeboten, Thermalbädern und malerischen Wanderwegen. Spanien, die Türkei und Ägypten sind die Favoriten für die Osterferien 2025. Die späten Feiertage bieten ideale Bedingungen für einen sonnigen Urlaub am Mittelmeer.

Die schönsten Ferienhäuser & Ferienwohnungen Europas auf BestFewo finden
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen