Druckartikel: Schnee garantiert: Die 10 schönsten Winterreiseziele in Europa

Schnee garantiert: Die 10 schönsten Winterreiseziele in Europa


Autor: Stefan Lutter

Deutschland, Mittwoch, 19. November 2025

Europas Winterziele verzaubern mit ihrer Vielfalt. Hier sind die besten Orte, an denen Schnee garantiert ist und du die festliche Atmosphäre genießen kannst.
Im Winter verwandeln sich die engen Gassen und historischen Gebäude von Hallstatt in ein echtes Winterwunderland.


Der Winter ist da, und Teile Europas verwandeln sich in ein glitzerndes Wunderland. Ob schneebedeckte Berge, malerische Altstädte oder funkelnde Weihnachtsmärkte – die kalte Jahreszeit bietet die perfekte Kulisse für unvergessliche Reisen. Von den schneereichen Alpen Österreichs bis zu den Polarlichtern in Island gibt es zahlreiche Orte, die mit garantierter Schneepracht und klaren Nächten begeistern. Besonders beliebt sind Reiseziele wie Hallstatt, Rovaniemi oder Tallinn, die mit ihrer einzigartigen Atmosphäre jeden Winterfan verzaubern.

Wer träumt nicht von romantischen Spaziergängen durch verschneite Gassen oder dem Duft von Glühwein auf einem traditionellen Weihnachtsmarkt? Europas Winterreiseziele haben alles zu bieten: die besten Bedingungen für Sternenbeobachtungen, kulturelle Highlights und eine Schneegarantie, die dir das echte Wintergefühl beschert. 

Die besten Orte in Europa für eine verschneite Winterreise – Schnee garantiert

Mit steigender Begeisterung für verschneite Landschaften und festliche Weihnachtsmärkte rückt die Wahl geeigneter Reiseziele in den Vordergrund. Eine aktuelle Analyse der isländischen Fluggesellschaft Icelandair liefert Einblicke in die besten Orte für einen unvergesslichen Winterurlaub. Faktoren wie Schneemengen, sternenklare Nächte und beliebte Weihnachtsmärkte wurden berücksichtigt, um die ideale Winterdestination zu finden, heißt es in der Mitteilung zur Studie. Der Anstieg der Google-Suchen nach "Winterreise" um 45 Prozent allein im letzten Monat zeige deutlich, wie groß das Interesse an einem winterlichen Erlebnis ist, heißt es in der Analyse.

Video:




Bemerkenswert: Österreich ist mit gleich drei Städten in den Top 10 der perfekte Ort für Winterträume. Hallstatt, das idyllische Dorf im Salzkammergut, belegt den Spitzenplatz. Mit einem durchschnittlichen Schneefall von 890 mm bietet es eine unvergleichliche Kulisse aus Bergen, See und weißen Landschaften. Salzburg, die historische Stadt Mozarts, folgt direkt auf Platz zwei. Neben ihrer Schneesicherheit und den charmanten Weihnachtsmärkten überzeugt die Stadt mit einer hohen Chance auf klare Nächte (38 Prozent). Wien, auf Platz vier, begeistert mit einer festlichen Atmosphäre und seinen berühmten Weihnachtsmärkten, die mit 26.900 Instagram-Hashtags zu den beliebtesten in Europa zählen.

Über Österreich hinaus gibt es zahlreiche weitere Winterziele, die mit frostiger Schönheit und einzigartiger Atmosphäre punkten. Sibiu in Rumänien, auf Platz drei, beeindruckt mit einer Altstadt, die wie aus einem Märchen wirkt, einer klaren Winterluft (48 Prozent wolkenfreie Nächte) und einem Schneefall von 63,5 mm. Luzern in der Schweiz teilt sich den vierten Platz mit Wien und bietet eine malerische Bergkulisse, moderate Lichtverschmutzung und 78,74 mm Schneefall. München, die einzige deutsche Stadt im Ranking, überzeugt mit ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt, der 5.000 Instagram-Hashtags generierte, und einer Wahrscheinlichkeit von 39 Prozent auf klare Nächte, die perfekte Bedingungen für Sternenbeobachtungen schaffen.

Top 10 der Magischen Winterorte in Europa

Platz 1: Hallstatt (Österreich) – Postkartenidylle inmitten von Schnee und Bergen

  • Schneefall: 890 mm
  • Lichtverschmutzung: 45,8 μcd/m² (Mikrocandela pro Quadratmeter)
  • Klarer Himmel: 33 Prozent
  • Weihnachtsmarkt-Hashtags: 100

Hallstatt, das malerische Dorf im Salzkammergut, ist ein Symbol für idyllische Winterlandschaften. Mit einem beeindruckenden Schneefall und geringer Lichtverschmutzung bietet es ideale Bedingungen für Winterliebhaber. Die schneebedeckten Berge und der Hallstätter See schaffen eine zauberhafte Kulisse, die perfekt für Spaziergänge und Fotografie geeignet ist. Der kleine Weihnachtsmarkt unterstreicht den traditionellen Charme des Ortes und zieht Besucher aus aller Welt an.

Die UNESCO-Welterbestätte ist bekannt für ihre jahrhundertealte Geschichte und die Salzbergwerke, die zu den ältesten der Welt zählen. Im Winter verwandeln sich die engen Gassen und historischen Gebäude in ein echtes Winterwunderland. Hallstatt ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für Wintersportler, die die umliegenden Skigebiete erkunden möchten. Die Ruhe und die verschneite Umgebung machen Hallstatt zu einem idealen Ziel für romantische Winterauszeiten.

Platz 2: Salzburg (Österreich) – Kultur, Schnee und festliche Tradition

  • Schneefall: 88,9 mm
  • Lichtverschmutzung: 1440 μcd/m²
  • Klarer Himmel: 38 Prozent
  • Weihnachtsmarkt-Hashtags: 1.000

Salzburg, die Stadt Mozarts, kombiniert beeindruckende Schneemengen mit kultureller Vielfalt. Die Stadt punktet mit einer Lichtverschmutzung von moderaten Werten und klaren Nächten, die perfekte Bedingungen für Sternenbeobachtungen bieten. Mit 1.000 Instagram-Hashtags für den Weihnachtsmarkt zeigt Salzburg, dass Kultur und festliche Stimmung perfekt harmonieren. Der Christkindlmarkt am Domplatz, einer der ältesten und bekanntesten in Europa, lockt Besucher mit traditionellem Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten.

Als kulturelles Zentrum der Alpenregion bietet Salzburg eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter die Festung Hohensalzburg, die Getreidegasse und Mozarts Geburtshaus. Im Winter erstrahlt die Altstadt, die ebenfalls UNESCO-Welterbe ist, in sanftem Lichterglanz und schafft eine unvergleichliche Atmosphäre. Die umliegenden Berge laden zum Skifahren und Schneewandern ein, während die Stadt selbst ein Paradies für Kunst- und Musikliebhaber bleibt.

Platz 3: Sibiu (Rumänien) – mittelalterliches Flair unter klarem Himmel

  • Schneefall: 63,5 mm
  • Lichtverschmutzung: 1890 μcd/m²
  • Klarer Himmel: 48 Prozent
  • Weihnachtsmarkt-Hashtags: 1.000

Sibiu beeindruckt mit einer Kombination aus kultureller Vielfalt und winterlicher Ruhe. Die Stadt verzeichnet moderate Schneemengen, eine hohe Wahrscheinlichkeit für klare Nächte und einen charmanten Weihnachtsmarkt, der Reisende mit seiner festlichen Stimmung begeistert. Besonders die mittelalterliche Altstadt mit ihren engen Gassen und bunten Häusern bietet eine märchenhafte Kulisse für Winterurlaube.

Sibiu, einst europäische Kulturhauptstadt, liegt in der Region Siebenbürgen und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und kulturellen Veranstaltungen. Im Winter strahlt die Stadt eine besondere Ruhe aus, die Besucher zum Entspannen einlädt. Historische Sehenswürdigkeiten wie der Große Platz und die Lügenbrücke sowie die Nähe zur Karpatenlandschaft machen Sibiu auch bei Wintersportlern und Naturliebhabern beliebt.

Platz 4: Luzern (Schweiz) – Winterzauber am Vierwaldstättersee

  • Schneefall: 78,74 mm
  • Lichtverschmutzung: 925 μcd/m²
  • Klarer Himmel: 42 Prozent
  • Weihnachtsmarkt-Hashtags: 100

Luzern ist eine Stadt, die Tradition und Natur perfekt vereint. Mit moderaten Schneemengen, geringer Lichtverschmutzung und einer angenehmen Chance auf klare Nächte bietet Luzern eine malerische Winterkulisse. Der Weihnachtsmarkt begeistert Besucher mit seiner romantischen Lage und festlichen Atmosphäre. Eingebettet zwischen dem Vierwaldstättersee und schneebedeckten Bergen, ist Luzern ein ideales Ziel für alle, die Ruhe und Natur genießen möchten.

Die Kapellbrücke, das Wahrzeichen der Stadt, sowie die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden machen Luzern zu einem kulturellen Schatz. Im Winter lädt die Region rund um den Pilatus und die Rigi zu winterlichen Aktivitäten wie Skifahren und Schneewandern ein. Die Stadt selbst bietet zahlreiche Museen und Restaurants, die Besucher auch bei kaltem Wetter willkommen heißen.

Ebenfalls Platz 4: Wien (Österreich) – Festlicher Glanz in Europas Kulturmetropole

  • Schneefall: 63,5 mm
  • Lichtverschmutzung: 4590 μcd/m²
  • Klarer Himmel: 44 Prozent
  • Weihnachtsmarkt-Hashtags: 26.900

Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist ein Winterziel voller Geschichte und Eleganz. Mit moderaten Schneemengen und einer festlichen Atmosphäre bietet Wien eine unvergleichliche Kulisse für Besucher. Der berühmte Wiener Christkindlmarkt, der mit über 26.900 Instagram-Hashtags zu den populärsten Europas zählt, zieht jedes Jahr tausende Gäste an. Die prächtigen Gebäude und die beleuchteten Straßen machen Wien zu einem unvergleichlichen Wintererlebnis.

Bekannt für seine kulturellen Schätze wie den Stephansdom, die Hofburg und das Schloss Schönbrunn, bietet Wien eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist ein Paradies für Kunst- und Musikliebhaber, besonders in der Weihnachtszeit, wenn zahlreiche Konzerte und Events stattfinden. Als Metropole mit Charme verbindet Wien urbane Eleganz mit winterlicher Gemütlichkeit.

Platz 6: Český Krumlov (Tschechien) – ein Märchen aus Schnee und Geschichte

  • Schneefall: 101,6 mm
  • Lichtverschmutzung: 505 μcd/m²
  • Klarer Himmel: 35 Prozent
  • Weihnachtsmarkt-Hashtags: 100

Český Krumlov ist eine Stadt, die wie aus einem Märchen wirkt. Mit beeindruckenden Schneemengen und geringer Lichtverschmutzung bietet die Stadt eine ruhige und besinnliche Winterkulisse. Der kleine Weihnachtsmarkt fügt sich perfekt in die mittelalterliche Altstadt ein und schafft eine einzigartige Atmosphäre. Die engen Gassen und das Schloss Český Krumlov machen die Stadt zu einem beliebten Reiseziel für Kultur- und Geschichtsliebhaber.

Im Winter zeigt sich Český Krumlov von seiner romantischsten Seite. Eingebettet in die hügelige Landschaft Südböhmens, ist die Stadt ein perfektes Ziel für alle, die historische Architektur und idyllische Natur genießen möchten. Die Ruhe und die verschneite Umgebung machen Český Krumlov zu einem idealen Ort für entschleunigende Wintertage.

Platz 7: Ljubljana (Slowenien) – Winterglanz in der grünen Hauptstadt Europas

  • Schneefall: 88,9 mm
  • Lichtverschmutzung: 2390 μcd/m²
  • Klarer Himmel: 43 Prozent
  • Weihnachtsmarkt-Hashtags: 100

Ljubljana, die charmante Hauptstadt Sloweniens, beeindruckt mit ihrer winterlichen Atmosphäre. Mit moderaten Schneemengen und einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt bietet die Stadt eine harmonische Mischung aus Natur und Kultur. Die beleuchteten Straßen und die Burg von Ljubljana schaffen eine märchenhafte Kulisse, die Besucher verzaubert.

Die Stadt, die für ihre Nachhaltigkeit und lebendige Kulturszene bekannt ist, strahlt auch im Winter eine besondere Ruhe aus. Ljubljana bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Drachenbrücke und den Prešeren-Platz, die in der kalten Jahreszeit besonders stimmungsvoll wirken. Ihre Nähe zu den Julischen Alpen macht die Hauptstadt außerdem zu einem idealen Ausgangspunkt für Winteraktivitäten.

Platz 8: Bern (Schweiz) – historische Eleganz unter winterlichem Mantel

  • Schneefall: 58,42 mm
  • Lichtverschmutzung: 1200 μcd/m²
  • Klarer Himmel: 43 Prozent
  • Weihnachtsmarkt-Hashtags: 100

Bern, die Hauptstadt der Schweiz, verkörpert eine perfekte Kombination aus Geschichte und winterlichem Charme. Mit moderaten Schneemengen und einer beschaulichen Atmosphäre bietet Bern ein ruhiges und besinnliches Reiseziel. Der Weihnachtsmarkt lädt dazu ein, die festlich geschmückten Straßen und Plätze zu erkunden. Besonders die Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört, ist ein Highlight für Besucher.

Im Winter zeigt sich Bern von seiner besten Seite. Eingebettet in die hügelige Landschaft des Schweizer Mittellands, ist die Stadt ein perfektes Ziel für alle, die historische Architektur und besinnliche Wintertage genießen möchten. Die Ruhe und die verschneite Umgebung machen Bern zu einem idealen Ort für entschleunigende Wintertage.

Platz 9: Trenčín (Slowakei) – charmante Aussichten abseits ausgetretener Pfade

  • Schneefall: 78,74 mm
  • Lichtverschmutzung: 974 μcd/m²
  • Klarer Himmel: 35 Prozent
  • Weihnachtsmarkt-Hashtags: 100

Trenčín, eine der ältesten Städte der Slowakei, bietet eine einzigartige Kulisse für einen winterlichen Besuch. Mit moderaten Schneemengen und einer beschaulichen Lichtverschmutzung ist die Stadt eine ruhige und besinnliche Winterdestination. Der kleine Weihnachtsmarkt fügt sich perfekt in die historische Atmosphäre ein und begeistert mit lokalem Handwerk und kulinarischen Spezialitäten.

Die Burg von Trenčín, die über der Stadt thront, ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte. Im Winter bietet die verschneite Umgebung eine malerische Aussicht und lockt viele Besucher an. Die Stadt ist ein Geheimtipp für Reisende, die abseits der ausgetretenen Pfade eine authentische winterliche Erfahrung suchen.

Platz 10: München (Deutschland) – urbane Eleganz trifft festliches Flair

  • Schneefall: 55,88 mm
  • Lichtverschmutzung: 2860 μcd/m²
  • Klarer Himmel: 39 Prozent
  • Weihnachtsmarkt-Hashtags: 5.000

München, die einzige deutsche Stadt im Ranking, verbindet urbane Raffinesse mit winterlichem Charme. Mit moderaten Schneemengen und einer festlichen Atmosphäre bietet die Stadt perfekte Bedingungen für einen abwechslungsreichen Winterurlaub. Der Weihnachtsmarkt, der mit 5.000 Instagram-Hashtags zu den beliebtesten Deutschlands zählt, lockt mit Glühwein, Kunsthandwerk und einer stimmungsvollen Atmosphäre. Verschneite Parks und beleuchtete Straßen ergänzen das winterliche Ambiente ideal.

Als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Bayerns bietet München eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter den Marienplatz, die Frauenkirche und den Englischen Garten. Die Mischung aus urbanem Charme, festlicher Stimmung und winterlichen Aktivitäten macht München zu einem idealen Ziel für einen vielseitigen Winterurlaub.

Reiseziele mit garantiertem Winterglück

Wer auf der Suche nach Orten ist, die eine verschneite Winterlandschaft versprechen, wird in einem separaten Ranking von Icelandair, die nationale Fluggesellschaft von Island, fündig. Die Liste wird von Hallstatt angeführt, das mit seinen 890 mm Schneefall eine winterliche Kulisse wie aus dem Bilderbuch bietet. Reykjavik, die Hauptstadt Islands, folgt mit 254,6 mm Schnee und einer hohen Wahrscheinlichkeit, die Nordlichter zu sehen. Rovaniemi in Finnland, bekannt als Wohnort des Weihnachtsmanns, überzeugt mit 193,04 mm Schneefall und einer Atmosphäre, die an die Vorstellung eines perfekten Winterwunders erinnert. Tallinn und Vilnius, die baltischen Perlen, sind ebenfalls ideale Reiseziele für Schneeliebhaber, die klare Nächte und ruhige Wintertage genießen möchten.

Top 5 Winterziele in Europa mit Schneegarantie

1. Hallstatt, Österreich – Postkartenidylle zwischen See und Bergen

  • Schneefall: 890 mm
  • Lichtverschmutzung: 45,8 μcd/m²
  • Besonderheiten: Geringe Lichtverschmutzung, ideal für Sternenbeobachtungen

Hallstatt, gelegen im Herzen des Salzkammerguts, ist eine der ältesten Siedlungen Österreichs und bekannt für seine beeindruckenden Salzbergwerke. Die schneebedeckten Berge, die sich majestätisch um den Hallstätter See erheben, schaffen eine atemberaubende Kulisse, die wie aus einem Märchenbuch erscheint. Im Winter verwandelt sich das Dorf in ein ruhiges Paradies, in dem verschneite Gassen und historische Häuser den Charme vergangener Zeiten bewahren.

Die Tradition der Salzgewinnung prägt Hallstatt seit Jahrhunderten, und Besucher können das Salzbergwerk erkunden, das als eines der ältesten der Welt gilt. Besonders im Winter locken romantische Spaziergänge entlang des Ufers des Hallstätter Sees, während die umliegenden Berge perfekte Bedingungen für Schneeschuhwanderungen und Skitouren bieten. Mit seiner geringen Lichtverschmutzung ist Hallstatt zudem ein idealer Ort, um die Sterne und den nächtlichen Himmel zu genießen.

2. Reykjavík, Island – Nordlichter und Schneeglück

  • Schneefall: 254,6 mm
  • Lichtverschmutzung: Moderat
  • Besonderheiten: Aurora Borealis, klare Winternächte

Reykjavík, die nördlichste Hauptstadt Europas, liegt an der Südwestküste Islands und ist umgeben von einer einzigartigen Mischung aus Vulkanlandschaft und schneebedeckter Wildnis. Der Einfluss des Golfstroms sorgt für ein relativ mildes Winterklima, das Reisende aus aller Welt anzieht. Besonders beeindruckend sind die klaren Winternächte, in denen die Nordlichter den Himmel mit ihren schillernden Farben erleuchten.

Die Stadt bietet zahlreiche Aktivitäten, die den Winter zu einem besonderen Erlebnis machen. Neben Polarlicht-Touren laden heiße Quellen wie die Blaue Lagune dazu ein, sich bei eisigen Temperaturen zu entspannen. Reykjavík selbst verbindet urbanen Charme mit natürlicher Schönheit – von den bunten Häusern der Altstadt bis hin zum futuristischen Konzerthaus Harpa, das im Winter durch seine Beleuchtung besonders eindrucksvoll wirkt.

3. Rovaniemi, Finnland – Heimat des Weihnachtsmanns

  • Schneefall: 193,04 mm
  • Lichtverschmutzung: Sehr gering
  • Besonderheiten: Weihnachts-Tradition, Husky-Schlittenfahrten

Rovaniemi liegt direkt am Polarkreis und ist die Hauptstadt der finnischen Region Lappland. Die Stadt ist weltbekannt als offizielle Heimat des Weihnachtsmanns und ein beliebtes Ziel für Familien und Winterenthusiasten. Das Santa Claus Village zieht Besucher mit seinen festlichen Attraktionen und der Möglichkeit, den Weihnachtsmann persönlich zu treffen, magisch an.

Abseits der Weihnachtsaktivitäten bietet Rovaniemi eine Vielzahl von Wintererlebnissen. Husky-Schlittenfahrten, Schneemobiltouren und Wanderungen durch die verschneiten Wälder Lapplands gehören zu den beliebtesten Aktivitäten. Außerdem ist das Arktikum, ein Museum und Wissenschaftszentrum, ein kultureller Höhepunkt, das faszinierende Einblicke in das Leben am Polarkreis und die Geschichte der Region gibt.

4. Tallinn, Estland – Mittelalterliche Schönheit unter Schnee

  • Schneefall: 134,6 mm
  • Lichtverschmutzung: 6280 μcd/m²
  • Besonderheiten: UNESCO-Welterbe, historischer Weihnachtsmarkt

Tallinn, die Hauptstadt Estlands, zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Städten Europas und ist besonders im Winter ein faszinierendes Reiseziel. Die Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört, wird von einer leichten Schneedecke überzogen, die die historischen Gebäude und Kirchtürme wie aus einer anderen Zeit erscheinen lässt. Kopfsteinpflastergassen und traditionelle Weihnachtsmärkte schaffen eine warme und einladende Atmosphäre.

Die Stadt ist bekannt für ihre jahrhundertealte Tradition, die Besucher mit einem authentischen mittelalterlichen Flair verzaubert. Der Weihnachtsbaum, der jedes Jahr den Rathausplatz schmückt, gehört zu den ältesten öffentlichen Weihnachtsbäumen Europas. Neben kulturellen Highlights bietet Tallinn auch moderne Winteraktivitäten wie Schlittschuhlaufen und Snowboarden auf dem Tallinn Song Festival Gelände.

5. Vilnius, Litauen – Barocke Architektur im Winterkleid

  • Schneefall: 104,1 mm
  • Lichtverschmutzung: Moderat
  • Besonderheiten: Barocke Altstadt, UNESCO-Welterbe

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, liegt am Zusammenfluss der Neris und Vilnia und wird für ihre barocke Architektur geschätzt. Die historische Altstadt, die ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt, präsentiert sich im Winter besonders eindrucksvoll. Eine Schneedecke und klare Nächte verwandeln die Stadt in ein stimmungsvolles Winterwunderland.

Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Nationalen Kunstmuseum bietet Vilnius auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Das Skigebiet Liepkalnis, das sich nur wenige Kilometer außerhalb des Stadtzentrums befindet, ermöglicht Skifahren und Snowboarden mit Blick auf die Stadt. Traditionelle Weihnachtsmärkte und die beleuchteten Straßen der Altstadt schaffen eine festliche Atmosphäre, die Besucher begeistert.

Methodik der Analyse

Die Auswahl der europäischen Reiseziele erfolgte durch die Zusammenstellung von Daten aus mehreren renommierten Quellen, darunter Adventurous Kate, Runaway Brit, Forbes, Luggage and Lipstick, Country Living, Emma Jane Explores und Euro Study Tours. Diese Vielfalt an Informationen gewährleistete eine breite Basis für die Bewertung der attraktivsten Winterorte in Europa. Die Analyse berücksichtigte sowohl kulturelle als auch klimatische Aspekte, um ein umfassendes Bild der besten Reiseziele zu zeichnen.

Für die Bewertung wurden drei gleich gewichtete Faktoren herangezogen: Der durchschnittliche Schneefall im Januar, basierend auf Daten von Weatherspark, war dabei eine zentrale Metrik, wobei Städte ohne Schneefall mit dem Wert 0 eingestuft wurden. Das Potenzial zur Sternenbeobachtung ergab sich aus einer kombinierten Betrachtung der Lichtverschmutzung, ermittelt durch die Light Pollution Map, und dem prozentualen Anteil klarer Januartage (ebenfalls laut Weatherspark). Die Aktivität auf Weihnachtsmärkten wurde anhand der Anzahl von Instagram-Posts mit Hashtags wie „#StadtnameChristmasMarket“ gemessen. Alle drei Kennzahlen wurden einzeln gerankt und zu gleichen Teilen in die Berechnung des Gesamtrangs für die Winterattraktivität jeder Stadt einbezogen.

Zum Vergleich der Lichtverschmutzung wurde die Einheit μcd/m² (Mikrocandela pro Quadratmeter) verwendet, die der Messung der Leuchtdichte dient. Icelandair gehört eigenen Angaben zufolge zu den führenden transatlantischen Fluggesellschaften und bietet Flüge von und nach Europa und Nordamerika über Island an.

Europa im Winter: Ein Traum aus Schnee und Festlichkeit

Die Ergebnisse der Icelandair-Analyse zeigen, wie vielfältig und faszinierend Winterreisen in Europa sein können. Von den schneereichen Bergen Österreichs über die ruhigen Straßen von Luzern bis hin zu den funkelnden Lichtern Reykjaviks – jedes Ziel vereint auf seine Weise eine Mischung aus weißer Pracht, kulturellen Erlebnissen und festlichem Flair.

Historische Städte, abgelegene Dörfer und pulsierende Metropolen bieten ein einzigartiges Erlebnis, das den Winter in seiner ganzen Schönheit erlebbar macht.