Outdoor-Abenteuer Bikepacking in Europa: Unsere Tipps und Empfehlungen
Autor: Sandro Frank, Aaron Hofmann
Brüssel, Mittwoch, 30. April 2025
Bikepacking ist die Ultra-Light-Variante des Radwanderns und verläuft abseits der Radwege in der Natur. Wir stellen dir vier besonders angenehme Touren in Europa vor, deren Ausgangspunkte gut mit der Bahn erreichbar sind.
- Natur-Abenteuer mit dem Fahrrad: Bikepacking gilt als neuer Reise-Trend und wird immer beliebter
- Vergleich der Online-Suchanfragen nach „Radreisen“ und „Bikepacking“: Hier lässt sich ein Trend verzeichnen
- Vom Nordsee-Radweg zum Highland-Trail: Wir stellen dir 4 der schönsten Rad-Touren in Europa vor
Während bei herkömmlichen Radreisen eher asphaltierte Straßen befahren werden, geht es beim Bikepacking auf Feld- und Schotterstraßen oder auf schmale Trails und Waldwege. Das Gepäck ist möglichst minimalistisch direkt am Fahrrad befestigt, sodass man während der Fahrt wenig an Tempo und Wendigkeit verliert. Trotzdem ist alles dabei, um sich selbst versorgen zu können. Die bevorzugte Unterkunft: das eigene Zelt. Wie die Buchungsplattform Omio herausgefunden hat, sind die Suchanfragen nach Radreisen im letzten Jahr um 151 Prozent gestiegen, während die Suchanfragen nach "Bikepacking" um 100 Prozent zugenommen haben.
Bikepacking: Der neue Reise-Trend für kurze und lange Radtouren
Die Urlaubsvariante des Bikepackings kombiniert die Freiheit des Radfahrens mit dem Charme der Selbstversorgung des Backpackings. Trotzdem erfordert es Planung und Vorbereitung, besonders bei der ersten Tour. Egal ob die Tour mit dem Bike kurz oder lang wird, Fahrradwerkzeug und eine Campingausrüstung gehören immer mit ins Reisegepäck. Mit dem Nötigsten auf dem Fahrrad lässt es sich abseits der Touristenpfade verborgene Schätze entdecken, die mit dem Auto nicht zu erreichen sind.
Video:
Das hat natürlich auch den Vorteil, dass man viel flexibler ist, weitere Strecken zurücklegen kann und dabei die ganze Zeit an der frischen Luft ist, ohne sich mit anderen Touristen im Stau herumzuschlagen. Das ist auch gut für die Umwelt – und noch besser ist es, wenn man mit dem Zug ganz bequem an seinen Startpunkt gelangen kann.
In vielen Teilen Europas hat der politische Wille und das Engagement der Menschen dafür gesorgt, dass eine Verkehrswende angegangen wird. Der Ausbau von Radwegen wächst langsam, jedoch kontinuierlich. Hier stellen wir dir vier Bikepacking-Routen vor, welche alle an leicht zugänglichen Bahnhöfen beginnen und zu den besten in Europa gehören.
#1: Amsterdam nach Brügge: Von Museumsbesuchen bis hin zu Schokoladengenuss
Radfahrer können dem Nordsee-Radweg von Amsterdam nach Brügge folgen: Das Abenteuer beginnt in der pulsierenden niederländischen Hauptstadt, wo malerische Grachten und Museen von Weltrang locken. Auf dem Weg nach Belgien kann man die Küstenlandschaft, die Strände und Dünen, und historische Städte wie Gent bewundern. In Brügge angekommen, darf eine Kostprobe der berühmten belgischen Schokolade und des würzigen Biers nicht fehlen – nach Hunderten von Radkilometern eine wohlverdiente Belohnung.
Unterkünfte in Brüssel – Infos & BuchungObwohl diese Route sehr flach ist, kann es manchmal zu starkem Gegenwind kommen, der die Fahrt erschwert. Die App Windfinder erleichtert es, die beste Zeit und die beste Richtung für die Fahrt zu bestimmen. Sowohl Amsterdam als auch Brügge sind wichtige Bahnknotenpunkte, sodass die Route leicht mit der Bahn zu erreichen ist und die Reise ganz individuell geplant werden kann.