Lugano Highlights: Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse
Autor: Frank Keil
Lugano, Dienstag, 20. Mai 2025
Im Kanton Tessin verschmelzen schweizerische und mediterrane Einflüsse zu einem einzigartigen Reiseziel. Kunst, Geschichte und Genuss erwarten dich an jeder Ecke.
Die Universitätsstadt mit ihren knapp 64.000 Einwohnern befindet sich im italienischsprachigen Kanton Tessin im Süden der Schweiz. Sie liegt an der Mündung des Flusses Cassarate in den Luganersee, einem Gletschersee inmitten der Berge. Der schweizerisch-mediterrane Kulturmix, die Architektur und die Kulinarik sind der norditalienischen Lombardei ähnlich. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählen der Parco Civico, die Seepromenade bis nach Paradiso, die Hausberge Monte San Salvatore und Monte Brè mit der Ortschaft Gandria, das Stadtzentrum mit der Piazza della Riforma und der Flaniermeile Via Nassa.
Weiterhin die Kathedrale San Lorenzo, die Kirche Santa Maria degli Angioli sowie das benachbarte Museo d´arte della Svizzera italiana (MASILugano, aktuell u.a. The MASI Collections "Arte in Ticino 1850-1950") mit Kulturzentrum Lugano Aerte e Cultura (LAC). Mit dem Ticino Ticket, erhältlich ab einer Übernachtung im Beherbergungsbetrieb, kann man gratis die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen und erhält Vergünstigungen bei über 130 Ausflugszielen.
Hotel ***S International Au Lac – Historisches Hotel mit UNESCO-Auszeichnung
Wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Unterkunft in Lugano ist, wird im 1906 eröffneten, geschichtsträchtigen Hotel International au Lac von Familie Schmid (in vierter Generation von Roberto Schmid geleitet) fündig. Das vorbildlich renovierte Gebäude an der Via Nassa mit seinen stilvoll eingerichteten 80 Zimmern ist vom Bahnhof und dem Zentrum aus in wenigen Minuten erreichbar und saisonal von März bis Oktober geöffnet.
Jedes der fünf Stockwerke lässt die Gäste u.a. anhand von alten Postkarten, Fotos, Prospekten, Rechnungen und Antiquitäten in die langjährige Hotelgeschichte eintauchen. Passend zum historischen Charme können in einem original eingerichteten Belle Époque-Doppelzimmer übernachten.
Besonders gelungen ist das hauseigene Museum mit Erinnerungsstücken und Mobiliar aus 119 Jahren Hotelgeschichte im 1. Stock. Eine Tiefgarage (36 Plätze), ein Außenpool im Garten, ein großzügiger Lounge-/Barbereich und das Genuss-Frühstücksbüffet bieten ergänzend Komfort und hochwertigen Service für den individuellen Gast an der Seepromenade.
Die besten Hotels - Info & Buchung
Monte San Salvatore – Luganos Hausberg mit Ristorante Vetta
Der 912 m hohe Hausberg von Lugano (´Zuckerhut der Schweiz´), der Monte San Salvatore mit seinen bedeutenden Trockenwiesen und Trockenweiden ist vom Stadtteil Paradiso aus mit einer Standseilbahn (Funicolare, ein Umstieg) in einer knappen Viertelstunde zu erreichen. Oben angekommen sind es ca. 10 Minuten Fußweg zum Gipfel.
Dort steht eine Kapelle mit Aussichtsplattform, das Museo San Salvatore (kirchengeschichtliche und geologische Exponate), eine Sendeanlage der Swisscom (80 m hoher Stahlfachwerkturm) und eine Freilicht-Ausstellung mit historischen Tourismusplakaten aus der ganzen Schweiz. Von 1943 bis 1982 wurde auf dem Monte San Salvatore eine bekannte Blitzforschungsstation betrieben. Das 360°-Panorama von diesem Aussichtspunkt reicht über den Luganersee, die Bergketten der Schweizer und Savoyer Alpen bis hinein in den Mendrisiotto, den südlichsten Bezirk der Schweiz und die italienische Po-Ebene.