Druckartikel: Im Nachtzug durch Europa: Das sind die besten Routen - laut ADAC

Im Nachtzug durch Europa: Das sind die besten Routen - laut ADAC


Autor: Evelyn Isaak

Deutschland, Mittwoch, 17. Januar 2024

Quer durch Europa reisen: Das geht auch ganz ohne Auto, beispielsweise mit dem Nachtzug. Der ADAC hat die besten Routen mit dem Nachtzug vorgestellt.
Mit dem Nachtzug kannst du zahlreiche Ziele in Europa bereisen.


Im Jahr 2021 wurde für 69 % der Reisen das Auto als Verkehrsmittel genutzt. Hast du kein Auto oder möchtest mit einem Blick auf die Umwelt lieber mit dem Zug reisen, wäre der Nachtzug eine Option für dich. Mit dem Nachtzug kannst du zahlreiche Ziele in ganz Europa erreichen. Der ADAC hat die 8 besten Routen vorgestellt.

Reise mit dem Nachtzug der Österreichischen Bundesbahn

Die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) hat ein breit ausgebautes Nachtnetz. Es geht weit über Österreich hinaus. Gute Verbindungen sind laut dem ADAC Berlin-Wien, München-Rom, Wien-Paris oder Hamburg-Zürich. Neue Routen wie Stuttgart-Venedig, München-La Spezia und München-Ancona sind hinzugekommen. Du kannst also verschiedene Ziele mit der ÖBB ansteuern.

Video:




Zusätzlich zu den sogenannten Nightjets bietet die ÖBB weitere Nachtreisezüge in Europa an. Es gibt Kooperationen mit Partnerbahnen, welche sich vor Ort um Wägen und Service kümmert. Diese Züge heißen Euro-Night-Züge (EN). Sie fahren auch von Deutschland aus. Mögliche Destinationen sind Budapest, Rijeka, Zagreb oder Prag.

Die ÖBB und die Deutsche Bahn (DB) planen weitere Nightjet-Verbindungen. Darunter Verbindungen von Berlin und Wien nach Paris und Brüssel. Voraussichtlich werden die Verbindungen ab Herbst 2024 täglich gefahren. Zudem hat die ÖBB 33 weitere Nightjets bestellt, was das Nachtzug-Angebot zukünftig noch breiter aufstellt. Wichtig: Eine Reservierung ist immer erforderlich. Du kannst sowohl einen einfachen Sitzplatz buchen als auch einen Sechser-Liegewagen oder einen Delle-Schlafwagen. Fahrräder können auf einigen Strecken im Nightjet mitgenommen werden.

Nachtzüge von Frankreich aus

Flächenmäßig ist Frankreich das größte EU-Land. Es hat eine Größe von etwa 644.000 Quadratmetern. Von Ost nach West sowie von Süd nach Nord misst Frankreich ungefähr 1000 Kilometer. Auch hier gibt es Nachtzüge.

Die Nachtzüge in Frankreich heißen Intercités de nuit. Von Paris aus steuern sie verschiedene Ziele an. Darunter beispielsweise Toulouse, Briançon in den französischen Alpen, Nizza an der Côte d'Azur, die Pyrenäen und die Atlantikküste.

Als Reisender kannst du dich entscheiden zwischen Liegesitzen, Sechser-Liegewagen oder Betten in Vierer-Schlafwagen der 1. Klasse. Darüber hinaus gibt es als Besonderheit Damen-Abteile. Eine Reservierung ist notwendig.

Nachtzüge ab Berlin und Hamburg

Ab Berlin kannst du mit dem sogenannten Berlin-Night-Express reisen. Dabei handelt es sich um einen Nachtzug des schwedischen Eisenbahnunternehmens Snälltåget. Der Nachtzug fährt von April bis Anfang November täglich außer samstags ab Berlin. Nach etwa 10,5 Stunden erreichst du das südschwedische Malmö.

Die Route führt von Berlin aus über Hamburg, Kopenhagen und Malmö nach Stockholm. Eine Reservierung ist in jedem Fall notwendig. Als Passagierin übernachtest du in einem Sechser-Liegewagen. Decken, Kissen und Bettwäsche sind inklusive. Zwischen Neujahr und Ostern gibt es zusätzlich Verbindungen über Hamburg in die österreichischen Alpen.

Die schwedische Staatsbahn SJ bietet neuerdings auch direkte, nächtliche Bahnverbindungen nach Deutschland an. Der Nachtzug verkehrt zwischen Hamburg und Stockholm. Die Strecke wird siebenmal pro Woche in beide Richtungen befahren, mit einer Fahrtzeit von etwa zwölf Stunden. Du kannst Sitze, Liegewagen oder Schlafwagen der 1. und 2. Klasse buchen.

Der "Orient-Express" heute: Reisen ab Istanbul

Beim Istanbul-Sofia-Express handelt es sich um einen Zug von Istanbul in der Türkei nach Sofia, der Hauptstadt Bulgariens. Der Zug fährt täglich. Insgesamt dauert die Reise etwa zwölf Stunden. Der Zug verlässt den Istanbuler Bahnhof Halkalı täglich um 20.00 Uhr und erreicht Sofia am nächsten Morgen gegen 9.30 Uhr. Die Rückfahrt von Sofia nach Istanbul erfolgt gegen 18.30 Uhr. Istanbul wird gegen 6.30 Uhr erreicht.

Laut der türkischen Eisenbahngesellschaft TCDD kannst du Fahrkarten für diese Reise nicht online erwerben. Du kannst sie allerdings an den Bahnhöfen Sirkeci und Halkalı in Istanbul sowie an Bahnhöfen in Ankara und in der zentralanatolischen Provinz Eskişehir kaufen. Der ADAC weist darauf hin, dass das analoge Verfahren ein wenig dem alten Orient-Express ähnelt - allerdings ohne den immensen Luxus.

Als Passagier musst du den Zug am Grenzübergang Kapıkule verlassen. Grund hierfür ist, dass dein Reisepass gestempelt werden muss. Außerdem solltest du dir Getränke und Essen für die Fahrt mitbringen, da im Zug keine Verpflegung angeboten wird.

Im Nachtzug durch Finnland reisen

Eine Reise durch Finnland ist das ganze Jahr über möglich. Dem ADAC zufolge lohnt sie sich allerdings vor allem in den Wintermonaten. Der Nachtzug startet von der Hauptstadt Helsinki im Süden aus. Er fährt über die Stationen Tampere und Oulu direkt ins Herz Lapplands bis an sein Ziel Kemijärvi, nördlich des Polarkreises. 

Der sogenannte Santa Claus Express hält zudem an der Station Rovaniemi. Laut dem ADAC handelt es sich hierbei um die offizielle Heimat des Weihnachtsmanns. Die Strecke wird in 9 bis 14 Stunden zurückgelegt.

Eine Reservierung solltest du hier rechtzeitig vornehmen. Du kannst zwischen verschiedenen Optionen wählen, von einfachen Sitzplätzen bis hin zu Deluxe-Schlafwagen. In letzteren hast du sogar ein Einzel-WC. WLAN und Klimaanlage stehen dir als Reisende zur Verfügung. Für den kleinen und großen Hunger gibt es ein Bordrestaurant.

Nachtzüge in Österreichs Skiorte

Ab dem 23. Dezember 2023 bis zum 12. März 2024 verkehrt der TUI Ski Express. Die Strecke verbindet bereits die Niederlande mit den Alpen. Ziel des TUI Ski Express ist es nun, auch Urlauberinnen aus Deutschland nach Österreich zu bringen. TUI zufolge wird der Ski Express in Köln, Bonn, Koblenz und Frankfurt (Main) Süd halten.

Nachdem du in den Niederlanden und in Deutschland eingestiegen bist, teilt sich der Zug. Eine Route führt nach Tirol und Vorarlberg* (via Innsbruck nach Bludenz), die andere Route ins Salzburger Land* nach Bischofshofen. Neben dem TUI Ski Express gibt es noch andere Möglichkeiten, in Österreichs Skiorte zu reisen. So bietet beispielsweise der Urlaubs-Express ebenfalls Nachtzüge an.

Die UEX-Autoreisezüge starten von Hamburg, Berlin, Münster, Düsseldorf sowie anderen Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen. Von dort aus fahren die Züge nach München, Innsbruck und weiter nach St. Anton am Arlberg oder mit Umstieg nach Zell am See. Die UEX-Autoreisezüge kannst du auch ohne Fahrzeugmitnahme nutzen. Bei UEX gibt es im Sommer weitere Nachtzug-Verbindungen. Darunter beispielsweise von Hannover oder Köln nach Salzburg oder in den Nationalpark Hohe Tauern.

Im Nachtzug nach Prag

Der Nachtzug des niederländischen Reiseunternehmens Green City Trip fährt mehrmals monatlich nach Prag. Los geht es ab Bad Bentheim an der niederländischen Grenze. Von dort aus erreicht der Zug Prag via Osnabrück, Minden, Hannover und Dresden. Du kannst also auch von Deutschland aus zusteigen.

Bis Dezember kannst du ausschließlich fünftägige Städtereisen buchen. Im Paket sind unter anderem eine Hin- und Rückfahrt mit dem Zug, ein Wäscheset im Zug sowie zwei Nächte in einem Hotel deiner Wahl inbegriffen. Zwei Nächte verbringst du im Schlafabteil mit Bett; ein Bettwäscheset ist inbegriffen.

Insgesamt stehen drei Zugklassen zur Auswahl. Der Nachtzug wird in Kooperation mit dem Reiseveranstalter TUI angeboten. Wie der ADAC verrät, soll der Trip auch im nächsten Sommer angeboten werden.

Berlin-Brüssel: Bequem im Nachtzug reisen

Eine neue Verbindung bietet das junge Bahnunternehmen European Sleeper. Hierbei handelt es sich um Verbindungen in die Niederlande und nach Belgien. Konkret fährt der Nachtzug zwischen Berlin und Brüssel.

Der Nachtzug fährt sonntags, dienstags und donnerstags in Berlin ab. Insgesamt dauert die Fahrt 10,5 Stunden. Der European Sleeper hält unter anderem in Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen. Ab dem 25. März 2024 fährt der Nachtzug Brüssel-Amsterdam-Berlin auch bis in die tschechische Hauptstadt Prag.

An Bord kannst du Frühstück und Snacks sowie Getränke kaufen. Bei der Buchung eines Schlafplatzes im Dreierabteil ist das Frühstück im Preis inbegriffen; zudem gibt es hierbei auf Wunsch einen Weckservice zur gewünschten Uhrzeit. Daneben gibt es Liegeplätze im Sechserabteil und Sitzplätze im Angebot.

Fazit: Nachtzüge als Reisemöglichkeit

Es gibt zahlreiche verschiedene Nachtzüge, die quer durch Europa fahren. So kannst du viele Destinationen bequem erreichen. Je nach Angebot gibt es dabei bequeme Schlafplätze sowie eine Verpflegung an Bord. Eine Reservierung ist in den meisten Fällen erforderlich, weshalb du dies möglichst vor einer Reise erledigen solltest.

Weitere Informationen sowie Tipps zum Buchen von Nachtzügen kannst du beispielsweise beim Netzwerk back-on-track.eu finden.