Blaues Wunder auf Mallorca: Strände voller Quallen
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Dienstag, 01. April 2025
An den beliebten Stränden Mallorcas sorgt eine beeindruckende Invasion blauer Segelquallen für Aufsehen unter Touristen und Einheimischen. Das Phänomen lenkt den Blick auf die Balance zwischen Naturerlebnissen und touristischen Herausforderungen.
           
Der Sturm vom Wochenende über Mallorca hat massenhaft blaue Segelquallen an Land gespült. Wie das "Mallorca Magazin" und die "Última Hora" berichteten, ereignete sich das blaue Spektakel am Samstag, 29. März, am Strand von Port de Sóller im Westen.
Nur einen Tag später war auch der Strand von Port d'Andratx im Südwesten voller Quallen. Der Ort ist besonders bei wohlhabenden Urlaubern beliebt. Laut "Mallorca Zeitung" war Anfang März schon der Strand von Cala Millor im Osten Mallorcas betroffen. Erst vor kurzem wurde bekannt, dass der Immobilienmarkt auf den Balearen höchst angespannt ist, da internationale Interessen und lokale Bedürfnisse kollidieren. Das hat zu einem Hilferuf der Immobilienmakler-Verbände an die spanische Regierung geführt.
Quallen-Invasion auf Mallorca: Schon wieder blaue Segelquallen an den Stränden
Mallorca-Bloggerin Virginia Rexach hat auf X (ehemals Twitter) am 29. März einen Post zum Thema "Quallen" abgesetzt. Dort heißt es "Millionen von 'barquetes de Sant Pere' überfluten den Strand von Port de Sóller" ("Medusas | Millones de 'barquetes de Sant Pere' inundan la playa del Port de Sóller").
Die balearische Zeitung "Última Hora" berichtete von einer Invasion von Meereslebewesen, die sowohl Einheimische als auch Touristen überrascht habe. Diese Kreaturen, wissenschaftlich als Velella velella bezeichnet, sind koloniale Hydrozoen, die auf der Oberfläche warmer Meere weltweit treiben und gelegentlich durch Gezeitenbewegungen an Land gespült werden. Laut "Mallorca Magazin" habe das "Naturschauspiel" viele Schaulustige angezogen, die den blau gefärbten Hafen und den mit Quallen übersäten Sand fotografierten und die Segelquallen auch berührten. Diese Quallen sind für Menschen ungefährlich, da ihre Nesselzellen zu schwach sind, um die menschliche Haut zu durchdringen. Ihr Name leitet sich von ihrer besonderen Form ab, die einem Segel ähnelt und sie über die Wasseroberfläche treibt.
Die Quallen-Invasionen auf Mallorca sind ein wiederkehrendes Naturphänomen, das sowohl Einheimische als auch Touristen überrascht und fasziniert. Die Behörden müssen möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen zu minimieren und die Strände sauber zu halten.
Für den Menschen weitgehend ungefährlich
Bei der Barqueta de Sant Pere (Sankt-Peters-Schifflein oder landläufig "Segelqualle"), wissenschaftlich als Velella velella bekannt, handelt es sich genau genommen nicht um Quellen. Das faszinierende Meerestier, das oft mit einer Qualle verwechselt wird, besteht aus einer Kolonie spezialisierter Polypen. Diese Kolonie schwimmt an der Meeresoberfläche und nutzt ein dreieckiges oder halbkreisförmiges Segel, um sich mithilfe des Windes fortzubewegen. Die Tiere sind in gemäßigten und tropischen Meeren verbreitet und können bei bestimmten Wetterbedingungen in großen Mengen an Küsten angespült werden.
Zur Reisekrankenversicherung von Ergo*.Velella velella ist bekannt für ihre auffällige blaue Färbung, die von hell bis dunkelblau variieren kann. Das Segel, das senkrecht zum ovalen oder kreisförmigen Körper steht, ermöglicht ihnen die Fortbewegung auf der Wasseroberfläche.