Historisches Weingut in Iphofen: Hans Wirsching prägt fränkische Weintradition
Das Weingut Hans Wirsching in Iphofen zählt zu den bedeutendsten Privatweingütern Deutschlands und kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1630 reicht. In der 15. Generation von der Familie Wirsching geführt, hat sich das Weingut durch seine hochwertigen Weine einen Namen gemacht und ist ein fester Bestandteil der fränkischen Weintradition.
Erlesene Weißweine aus Franken: Silvaner und mehr im Angebot
Besucher des Weinguts können sich auf eine breite Auswahl an trockenen Weißweinen freuen, die in der Vinothek zur Verkostung bereitstehen. Besonders hervorzuheben ist der Silvaner, der mit einem Anteil von etwa 40% die wichtigste Rebsorte des Hauses darstellt. Seine erdigen Aromen machen ihn zum idealen Begleiter für Fischgerichte. Neben dem Silvaner bietet das Weingut auch edle Rieslinge mit feinen Fruchtaromen sowie die fruchtige Scheurebe an, die sich hervorragend zur asiatischen Küche kombinieren lässt. Auch verschiedene Burgundersorten wie Weißburgunder, Chardonnay und Grauburgunder gehören zum Sortiment. Der Spätburgunder als Rotwein gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird im Barrique ausgebaut.
Virtuelle Weinproben und Events: Erleben Sie fränkische Gastfreundschaft
Neben dem klassischen Weinverkauf bietet das Weingut Hans Wirsching auch Online-Weinproben an, bei denen Interessierte die Möglichkeit haben, ihre Lieblingsweine bequem nach Hause geliefert zu bekommen. Regelmäßige Veranstaltungen wie "Mozart im Weinberg" oder "Franken schmecken" laden dazu ein, regionale Spezialitäten zu genießen und gesellige Stunden inmitten der malerischen Weinberge zu verbringen.
Ausgezeichnete Qualität und Nachhaltigkeit im Fokus
Die hohe Qualität der Weine wird durch zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bestätigt. Kritiker loben insbesondere den eleganten und klaren Ausbau der Produkte. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle im Betrieb des Weinguts: Die Philosophie „Fair’n Green“ unterstreicht das Engagement für ökologische Verantwortung im Weinbau und gewährleistet den Erhalt dieser Tradition für zukünftige Generationen.