Home » Landschaftsbau » Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz e. V.
Anzeige

Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz e. V.

Pretzfeld

Main Image
Quelle: wbvfs.de - Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz e. V.

🎯️ Über Uns

Forstwirtschaftliche Beratung und Service für Waldbesitzer in der Fränkischen Schweiz

Seit über fünfzig Jahren ist die Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz eine bedeutende Anlaufstelle für private und kommunale Waldbesitzer in der Region. Mit rund 1.900 Mitgliedern, die gemeinsam etwa 12.000 Hektar Wald bewirtschaften, zählt die Organisation zu den größten forstlichen Zusammenschlüssen in Nordbayern. Die Vereinigung unterstützt Waldbesitzer bei der nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Flächen und bietet ein umfangreiches Spektrum an forstlichen Dienstleistungen.

Holzvermarktung, Forstberatung und Brennholzverkauf für die Region Oberfranken

Das Angebot der Vereinigung umfasst die Vermarktung von Holz zu marktgerechten Preisen, fachkundige Beratung durch erfahrene Forstexperten sowie die Organisation von Unternehmereinsätzen und Waldpflegeverträgen. Mitglieder profitieren zudem von individueller Naturschutzberatung, GPS-gestützter Grenzfindung, regionalem Verkauf von Brennholz, Maschinen- und Rückewagenverleih sowie Motorsägenkursen. Ergänzt wird das Portfolio durch den Verkauf von Forstpflanzen sowie Zaun- und Pflanzmaterial. Regelmäßig finden Weiterbildungen, Kurse und Veranstaltungen wie der Waldtag auf Burg Feuerstein statt, bei denen Fachvorträge, Live-Demonstrationen und Kinderaktionen geboten werden.

Nachhaltige Waldpflege nach PEFC-Standards in Nordbayern

Ein zentrales Anliegen der Vereinigung ist die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder nach den strengen PEFC-Standards. Diese Zertifizierung garantiert ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Die Organisation übernimmt für ihre Mitglieder Aufgaben wie Wegeerschließung, Durchforstung, Kulturbegründung und Naturverjüngung. Darüber hinaus informiert sie regelmäßig über aktuelle Themen wie Waldschutz, rechtliche Neuerungen und Entwicklungen in der Forstwirtschaft.

Engagierte Zusammenarbeit mit Forstrevieren und regionale Unterstützung

Die Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz arbeitet eng mit den amtlichen Forstrevieren der Umgebung zusammen und bietet ihren Mitgliedern umfassende Beratung und Unterstützung. Durch ihr vielfältiges Angebot und ihr Engagement leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Wälder in der Fränkischen Schweiz.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz e. V. bietet unter anderem Holzvermarktung zu aktuellen Preisen, forstfachliche Beratung, Organisation von Unternehmereinsätzen, Waldpflegeverträge, Naturschutzberatung, GPS-basierte Grenzfindung, regionalen Brennholzverkauf, Maschinen- und Rückewagenverleih, Motorsägenlehrgänge, Bestellung von Forstpflanzen sowie Verkauf von Zaun- und Pflanzmaterial an.

Jeder, der Wald besitzt oder die Aufgaben der WBV fördern möchte, kann jederzeit Mitglied werden. Der Mitgliedsantrag kann ausgefüllt und unterschrieben an die Trattstraße 7 in Pretzfeld gesendet werden. Die Mitgliedschaft kostet für die ersten zwei Hektar Wald 29 € pro Jahr, für jeden weiteren Hektar 1,50 € pro Jahr, mit einer einmaligen Aufnahmegebühr von 10 €.

Die Geschäftsstelle befindet sich im 2. Stock des Verwaltungsgebäudes am Obstgroßmarkt, Trattstraße 7, 91362 Pretzfeld.

Die Telefonnummer lautet 0 91 94 / 3 34 63 - 70, die E-Mail-Adresse ist buero@wbvfs.de. Die Öffnungszeiten sind donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung.

✉️ Kontakt

Bewertung

5,0 von 5

Adresse Trattstraße 7, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Webseite wbvfs.de

Öffnungszeiten
Donnerstag
09:00 - 12:00
Advertiser Static Map