🤔 Häufig gestellte Fragen
Überlandwerk Rhön versorgt die rund 92.000 Einwohner in den Gesellschaftergemeinden und bietet Dienstleistungen im Bereich Stromversorgung, Elektromobilität, Elektroinstallation, Netzanschluss, Einspeisung, Ladeinfrastruktur sowie Photovoltaik und Solarenergie an.
Kunden können ihre Zählerstände bequem über das Online-Formular auf der Website übermitteln. Das Formular erfasst Informationen wie Ablesedatum, Zählertyp, Zählernummer und Zählerstände, um eine einfache und zuverlässige Übermittlung zu gewährleisten.
Eine Photovoltaikanlage kann grundsätzlich auf jedem Dach installiert werden, wobei die Ausrichtung, Neigung und Verschattung berücksichtigt werden sollten. Für optimale Erträge ist eine Südausrichtung mit 30 Grad Neigung ideal. Auch Flachdächer können mit Aufständerungen genutzt werden. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen inklusive Planung, Installation und Wartung.
Überlandwerk Rhön bietet flexible und günstige Finanzierungsmodelle in Kooperation mit Fronius Deutschland GmbH an. Neben professioneller Planung, Installation und Wartung können Kunden auch von attraktiven Finanzierungsangeboten profitieren, um den Umstieg auf Solarenergie zu erleichtern.