Historisches Hotel in Weigenheim: Schloss Frankenberg vereint Charme und Luxus
Schloss Frankenberg, ein historisches Hotel und Restaurant in Weigenheim, bietet seinen Gästen eine einzigartige Mischung aus historischem Charme und modernem Luxus. Das Schloss, das 2025 sein 800-jähriges Bestehen feiert, hat sich zu einem beliebten Reiseziel für Besucher entwickelt, die nach einem besonderen Erlebnis suchen. Umgeben von malerischen Weinbergen und Hügelketten, verspricht es eine idyllische Kulisse für Entspannung und Genuss.
Luxuriöse Unterkünfte mit Blick auf die fränkische Landschaft
Das Hotel Schloss Frankenberg bietet luxuriöse Zimmer und Suiten mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Landschaft. Die Gäste können "schlafen wie ein Schlossherr" in romantischen Zimmern, die den historischen Charakter des Gebäudes widerspiegeln. Neben der komfortablen Unterkunft ist das kulinarische Angebot ein weiterer Höhepunkt des Schlosses.
Sternekoch Steffen Szabo begeistert im Gourmetrestaurant Le Frankenberg
Im Gourmetrestaurant Le Frankenberg unter der Leitung von Sternekoch Steffen Szabo wird französische Haute Cuisine mit fränkischen Einflüssen serviert. Das Restaurant wurde im Guide MICHELIN ausgezeichnet und zieht Feinschmecker aus nah und fern an. Im Amtshaus genießen Gäste traditionelle fränkische Küche mit modernen Akzenten, wobei regionale Spezialitäten im Vordergrund stehen.
Weingut Schloss Frankenberg: Exklusive Weinproben in Weigenheim
Zusätzlich betreibt Schloss Frankenberg ein eigenes Weingut, das Weine aus besten Lagen der Region produziert. Weinproben bieten Besuchern die Möglichkeit, diese edlen Tropfen zu verkosten. Für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Firmenfeiern stellt das Schloss elegante Räumlichkeiten zur Verfügung, die eine unvergessliche Atmosphäre schaffen.
Kulturelles Erbe trifft modernen Luxus im traditionsreichen Schloss
Mit einer Geschichte von über 800 Jahren verbindet Schloss Frankenberg Tradition mit modernem Luxus und bietet seinen Gästen nicht nur exquisite Küche und erstklassigen Service, sondern auch ein kulturelles Erbe zum Erleben.