Angesehene Ausbildungsstätte für Gesundheitsberufe in Coburg
Die Medau-Schule, gelegen im historischen Schloss Hohenfels in Coburg, ist eine angesehene Ausbildungsstätte für Gesundheitsberufe. Seit ihrer Gründung im Jahr 1929 durch Hinrich Medau in Berlin hat sich die Schule einen Namen gemacht, insbesondere durch ihren ganzheitlichen Ansatz und ihre Spezialisierung auf Gymnastik, Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie. Der malerische Standort bietet nicht nur eine inspirierende Lernatmosphäre, sondern auch ein Internat für Schüler/innen sowie moderne Unterrichtsräume und Gymnastiksäle.
Spezialisierte Ausbildungsprogramme in Physiotherapie und Logopädie
Das Ausbildungsangebot der Medau-Schule umfasst mehrere spezialisierte Programme. Die dreijährige Ausbildung in Physiotherapie konzentriert sich auf den Bewegungsapparat und Motorik, ergänzt durch medizinische Grundlagen und intensive Praktika. Die ebenfalls dreijährige Ausbildung in Logopädie widmet sich Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken und integriert pädagogische sowie psychologische Aspekte. Die Ergotherapie-Ausbildung befähigt Teilnehmer/innen zur Unterstützung von Menschen bei Alltagsaktivitäten mit einem Fokus auf medizinische Grundlagen und handwerkliche Fähigkeiten. Besonders hervorzuheben ist die einzigartige kombinierte Ausbildung in Physiotherapie & Gymnastik, die innerhalb von 3,5 Jahren abgeschlossen werden kann.
Akademische Studienmöglichkeiten an der Medau-Schule
Ergänzend zu den praktischen Ausbildungen bietet die Medau-Schule akademische Studienmöglichkeiten an. Dazu gehören berufsbegleitende Studiengänge wie Angewandte Therapiewissenschaften zum Bachelor of Science sowie ein ausbildungsaufbauender Bachelorstudiengang Logopädie zum Bachelor of Arts. Diese Kombination aus praktischer Berufsausbildung und akademischen Studien wird durch Kooperationen mit Hochschulen ermöglicht.
Hohe Ausbildungsstandards seit 1929
Die Medau-Schule zeichnet sich durch ihre etablierte Tradition seit 1929 aus und setzt hohe Ausbildungsstandards durch Zertifizierungen wie ISQ für Physiotherapie und WFOT für Ergotherapie. Ein respektvoller Umgang miteinander ist Teil der Unternehmenskultur der Schule, was sich auch in der partnerschaftlichen Betreuung der Schüler/innen widerspiegelt.