Traditionsreiches Familienunternehmen in Bamberg: Liebig Maschinenbau
Liebig Maschinenbau, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Bamberg, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1913 durch Emil Liebig zu einem angesehenen Akteur im Maschinenbau entwickelt. Ursprünglich begann das Unternehmen mit der Herstellung mechanischer Teile und spezialisierte sich später auf Werkzeugbau, insbesondere Form- und Schnittwerkzeuge für die Spielzeug-, Porzellan- und Elektroindustrie. Heute ist Liebig Maschinenbau bekannt für seine Expertise im Maschinen- und Vorrichtungsbau, vor allem für die Spielzeug- und Papierindustrie.
Kontinuierliches Wachstum von Liebig Maschinenbau in Oberfranken
Die Unternehmensgeschichte von Liebig Maschinenbau ist geprägt von stetigem Wachstum und Anpassung an neue Marktanforderungen. Mit einer Betriebsverlagerung in die Kirschäckerstraße in Bamberg wurde das Unternehmen weiter ausgebaut. Die Geschäftsführung erlebte mehrere Wechsel; aktuell wird das Unternehmen von Christian Kohmann und Verena Liebig geleitet, was den familiären Charakter des Unternehmens unterstreicht.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 bei Liebig Maschinenbau
Qualität steht bei Liebig Maschinenbau an erster Stelle. Das Unternehmen verfolgt hohe Qualitätsstandards, unterstützt durch ein etabliertes Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001. Diese Standards gewährleisten nicht nur die erwartete Produktqualität, sondern auch die Erfüllung individueller Kundenwünsche. Der Leitsatz „Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht das Teil“ verdeutlicht den Fokus auf langfristige Kundenzufriedenheit.
Kundenorientierte Philosophie bei Bamberger Familienbetrieb
Als Familienbetrieb legt Liebig großen Wert auf flache Hierarchien, um flexibel auf Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Dies spiegelt sich auch in ihrer Philosophie wider: Der Mensch steht im Mittelpunkt – sowohl als Kunde als auch als Mitarbeiter. Durch kontinuierliche Verbesserungen und detaillierte Ursachenanalysen strebt das Unternehmen danach, Fehler nur einmal zu machen und stets besser zu werden.