Traditionsbrauerei im Naturpark Fränkische Schweiz: Handwerkliches Bier aus regionalen Rohstoffen
Seit 1929 befindet sich Kaiser Bräu im Familienbesitz und hat ihren Hauptsitz im idyllischen Naturpark Fränkische Schweiz / Veldensteiner Forst. Die Brauerei setzt auf handwerkliche Braukunst und legt besonderen Wert auf natürliche Zutaten. Diese Philosophie spiegelt sich in der hohen Qualität und Authentizität der Biere wider, die sowohl in der Region als auch überregional geschätzt werden.
Vielfältige Bierspezialitäten: Von klassischem Vollbier bis zu prämierten alkoholfreien Sorten
Das Sortiment von Kaiser Bräu bietet eine breite Auswahl an klassischen Biersorten wie Vollbier Hell, Lager, Pils und Kräusen Helles. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Weißbiere, darunter Hefe Weißbier, Leicht Weißbier und alkoholfreie Varianten. Saisonale Spezialitäten wie Frühjahrsmärzen, Mandarina Bavaria, Saphir Bock und Festbier bereichern das Portfolio. Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Linie alkoholfreier Biere, wie das mit Gold bei den World Beer Awards prämierte Veldensteiner Hell alkoholfrei, das zu den besten alkoholfreien Weißbieren Deutschlands zählt.
Nachhaltige Bierherstellung und kreative Markenpräsenz in Oberfranken
Die Brauerei engagiert sich aktiv für Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Diese Werte sind fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Zudem ist Kaiser Bräu für innovative Werbekampagnen bekannt und arbeitet mit Persönlichkeiten wie Bruno Haberzettl und Fredl Fesl zusammen, um die Marke authentisch zu präsentieren. Über soziale Medien wie Instagram und Facebook informiert das Unternehmen regelmäßig über Neuigkeiten, Auszeichnungen und regionale Veranstaltungen.
Fränkische Bierkultur: Kaiser Bräu als fester Bestandteil der regionalen Genusslandschaft
Mit ihrer tiefen Verwurzelung in der Region und einer vielfältigen Produktpalette steht die Brauerei für echte fränkische Biertradition. Kaiser Bräu verbindet bewährte Handwerkskunst mit modernen Ansprüchen an Geschmack und Nachhaltigkeit und bleibt somit ein unverzichtbarer Teil der Bierkultur in Oberfranken.