🤔 Häufig gestellte Fragen
Der Johanniter-Hausnotruf in Ulm funktioniert durch eine Basisstation, die im Notfall per Knopfdruck Hilfe anfordert. Für unterwegs wird ein Mobilgerät mit GPS-Ortung verwendet, das im Notfall über das Mobilfunknetz eine Verbindung zu den Johannitern herstellt, um schnelle Hilfe zu gewährleisten. Die Installation erfolgt durch qualifizierte Mitarbeitende, die den Umgang mit den Geräten erklären und einen Probealarm durchführen.
Der Johanniter-Hausnotruf bietet 24-Stunden-Sicherheit an 365 Tagen im Jahr, einfache Bedienung, kurze Reaktionszeiten im Notfall sowie die Möglichkeit, auch unterwegs Hilfe zu rufen. Für Angehörige bedeutet der Service emotionale Entlastung und mehr Zeit für die Familie, während die Nutzer jederzeit schnelle Hilfe auf Knopfdruck erhalten, um selbstbestimmt und sicher zu leben.
Der Hausnotruf richtet sich an Menschen, die im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen unabhängig zuhause leben möchten, sowie an Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Demenz oder nach einem Krankenhausaufenthalt. Auch Angehörige, die für ihre Liebsten schnelle Hilfe sicherstellen wollen, profitieren von diesem Service.
Johanniter in Ulm bietet drei unterschiedliche Hausnotrufpakete an, die verschiedene Leistungen und Schwerpunkte enthalten. Jedes Paket ist auf unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse zugeschnitten. Interessierte können die Pakete vergleichen und das passende Angebot auswählen, um maximale Sicherheit und Unterstützung im Alltag zu gewährleisten.