🤔 Häufig gestellte Fragen
Die GGSD Fachschule für Heilerziehungspflege in Herzogenaurach bietet eine praxisnahe Ausbildung, die theoretische Lernphasen mit praktischen Einsätzen kombiniert. Ab dem Schuljahr 2025/26 wird die neue Reform der Heilerziehungspflege umgesetzt, inklusive des Heilerziehungspflegerischen Einführungsjahres (HEJ) für einen leichteren Einstieg.
Die Ausbildung an der GGSD Fachschule für Heilerziehungspflege in Herzogenaurach verbindet praktische Erfahrungen in Einrichtungen der Behindertenhilfe mit theoretischem Unterricht. Sie umfasst verschiedene Ausbildungsformen, darunter das Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ), die praxisintegrierte Ausbildung sowie die alte Ausbildungsform, und führt zu einem staatlich anerkannten Abschluss.
Nach der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in bei GGSD Herzogenaurach eröffnen sich vielseitige berufliche Perspektiven im sozialen und pflegerischen Bereich. Heilerziehungspfleger*innen begleiten, fördern und pflegen Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Einrichtungen wie Wohnheimen, Werkstätten, Tagesförderstätten, ambulanten Diensten oder Kindertagesstätten.
Ja, die GGSD bietet Infoveranstaltungen zum heilerziehungspflegerischen Einführungsjahr (HEJ) und anderen Ausbildungsangeboten in Herzogenaurach an. Die nächste Veranstaltung ist am Dienstag, 05. August 2025, um 11:00 Uhr, bei der Interessierte alle wichtigen Informationen erhalten und Fragen direkt vor Ort stellen können.