🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Freie Waldorfschule in Haßfurt bietet eine ganzheitliche Bildung nach Waldorfpädagogik, die sich an den Prinzipien Rudolf Steiners orientiert. Sie umfasst die Klassenlehrerzeit, Oberstufe, Eurythmie, Medienpädagogik sowie Praktika und Projekte.
Der Schulalltag an der Waldorfschule in Haßfurt ist geprägt von einem alternierenden Unterricht in den verschiedenen Fächern, inklusive künstlerischer und praktischer Aktivitäten wie Eurythmie und Kunst am Zaun. Es gibt regelmäßig öffentliche Monatsfeiern, bei denen Schüler Einblicke in ihre Unterrichtsinhalte geben.
Die Schule setzt auf die Waldorfpädagogik, die eine individuelle, kreative und ganzheitliche Erziehung fördert. Dazu gehören Klassenlehrerzeit, Eurythmie, Medienpädagogik sowie die Einbindung künstlerischer und handwerklicher Aktivitäten in den Unterricht.
Ja, die Schule bietet Praktika und Projekte im Rahmen der pädagogischen Arbeit an, um Schülern praktische Erfahrungen zu ermöglichen und die pädagogische Entwicklung zu fördern.