Home » Religiöse Organisation » Erzbistum Bamberg
Anzeige

🎯️ Über Uns

Katholische Diözese Bamberg: Religiöses Zentrum für Oberfranken und Mittelfranken

Das Erzbistum Bamberg zählt zu den wichtigsten katholischen Diözesen im Norden Bayerns. Es erstreckt sich über große Teile von Oberfranken und Mittelfranken sowie kleinere Gebiete in Unterfranken und der Oberpfalz. Der Sitz des Erzbistums befindet sich am Domplatz in Bamberg, wo der berühmte Bamberger Dom als UNESCO-Weltkulturerbe das religiöse und kulturelle Leben der Region prägt. Der Dom gilt als architektonisches Meisterwerk der Romanik und Gotik und ist ein beliebter Ort für Gottesdienste, Führungen und kulturelle Veranstaltungen.

Kirchliches Kulturerbe: Diözesanmuseum und Diözesanbibliothek in Bamberg

Zu den bedeutenden Einrichtungen des Erzbistums gehören das Diözesanmuseum Bamberg mit einer umfangreichen Sammlung an Kunstwerken, liturgischen Gewändern und Reliquien sowie die Diözesanbibliothek, die wertvolles kirchliches Kulturgut bewahrt und zugänglich macht. Die Hauptabteilung Kunst und Kultur ist verantwortlich für Ausstellungen, Denkmalschutz, Kunstdenkmalpflege und kirchliche Feste und trägt damit wesentlich zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei.

Vielfältige Seelsorge- und Sozialangebote für die Region Bamberg

Das Erzbistum bietet ein breites Spektrum an religiösen und gesellschaftlichen Dienstleistungen an. Dazu zählen Seelsorgeangebote für Senioren, Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen, Gefangene und Berufstätige sowie spezielle Programme für Familien und ökumenische Dialoge. Wallfahrtsorte, Pilgerwege und spirituelle Exerzitien bereichern das Glaubensleben. Eigene Medienkanäle wie das Heinrichsblatt und Veranstaltungen wie das Heinrichsfest zu Ehren von Kaiser Heinrich II. stärken die Gemeinschaft.

Interkultureller Austausch und soziale Verantwortung im Bistum Bamberg

Durch internationale Partnerschaften, Freiwilligendienste und ökumenische Initiativen engagiert sich das Erzbistum für den interkulturellen Dialog und soziale Verantwortung. Die Verwaltung umfasst verschiedene Fachabteilungen für Recht, Personal, Finanzen und Bauwesen. Das Erzbistum versteht sich als lebendige Kirche, die Tradition und Gegenwart verbindet und den Menschen in der Region eine geistliche sowie kulturelle Heimat bietet.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Das Erzbistum Bamberg bietet vielfältige Seelsorgeangebote wie Arbeitnehmerseelsorge, Behindertenseelsorge, Krankenhausseelsorge, Trauerseelsorge, sowie Familien- und Glaubenslebenangebote wie Sakramente, Wallfahrtsorte und geistliche Impulse.

Der Besuch im Bamberger Dom umfasst Führungen, die durch autorisierte Dom-Guides gebucht werden können. Es gibt öffentliche Führungen für Einzelgäste, Gruppenführungen, sowie spezielle Angebote wie Dom.Schatz.Kreuzgang, Dom.Premium und virtuelle Rundgänge.

Das Erzbistum Bamberg organisiert Ausstellungen, Kunst- und Kulturveranstaltungen, das Diözesanmuseum, Kunstdenkmalpflege, Konzerte, sowie Feste wie das Heinrichsfest und den Kunigundentag.

Das Erzbistum Bamberg bietet Bildungsangebote wie Erwachsenenbildung, Fortbildungen, Medienbildung, Schul- und Religionsunterricht sowie Beratungsstellen für Ehe, Familie, Beruf, Gleichstellung, Weltanschauungsfragen und sexuelle Gewaltprävention.

✉️ Kontakt

Bewertung 5,0 von 5

Adresse Jakobspl. 5, 96049 Bamberg, Deutschland

Telefon +49 951 5021542

Advertiser Static Map