🤔 Häufig gestellte Fragen
Caritas Erlangen bietet Betreuung und Pflege in verschiedenen Formen an, darunter Betreutes Wohnen, ambulanter Pflegedienst, Tagespflegen sowie spezielle Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung. Diese Dienste sind in Stadt und Landkreis Erlangen-Höchstadt verfügbar, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.
Die allgemeine soziale Beratung bei Caritas Erlangen ist offen für alle Ratsuchenden und umfasst Themen wie Schulden- und Insolvenzberatung, Flüchtlings- und Integrationsberatung sowie Projekt pERspektiven. Das Team bietet individuelle Unterstützung und bedarfsgerechte Lösungen in verschiedenen Lebenslagen.
Caritas Erlangen bietet vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, darunter Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung, Familienstützpunkte sowie spezielle Programme und Veranstaltungen, um Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen.
Spenden an Caritas Erlangen können in kleinen Beträgen erfolgen und helfen, Projekte vor Ort erfolgreich umzusetzen. Die Gelder werden sorgsam verwaltet und direkt den Menschen zugutekommen, die dringend Unterstützung benötigen. Spenden sind steuerlich absetzbar, und ab 50 Euro erhalten Spender automatisch eine Quittung.